Seite 1 von 2
Auswandern nach Dänemark
Verfasst: 03.10.2004, 23:15
von Yagmur
Ich trage mich schon seid längerem mit dem Gedanken nach DK zu ziehen. Weiß jedoch nicht, wie es mit Kindern ist. Meine Kinder sind 7 bzw. 13 Jahre. Problem wäre für mich die Schule. Weiterhin bin ich schon seid 20 Jahren (als gelernte Steuerfachgehilfin) mit einem Buchhaltungsbüro selbständig. Gibt es für mich eine Alternative in meinem Beruf?
Fahre seid 16 Jahren jedes Jahr nach DK in den Urlaub. Sprachkenntnisse gleich null. (Leider)
Vielen Dank für Anregungen.
Elke
Verfasst: 04.10.2004, 09:27
von Ursel
Hej Elke!
hast Du schon mal die vielen Beiträge dazu in diesem Bereich gelesen?
Da findet sich meiner Erinnerung nach auch einiges zu den Schulen und Schulwechsel.
Noch offene Fragen werden Dir dann sicher hier noch beantwortet.
Eine gute Woche - Ursel, DK
Verfasst: 04.10.2004, 09:29
von Olaf
Hallo Elke,
es gibt in Kopenhagen eine deutsche Schule, wäre also zuerst nicht das grosse Problem und dort ist zur Zeit eine grosse Nachfrage an Arbeitskräften. Also würde ich an Deiner Stelle Kopenhagen erst einmal ansteuern. Alternative? Weiss ich ehrlich nicht. Aber es gibt den deutschen Stammtisch in Kopnehagen, die könnten Dir eifentlich weiterhelfen. Du solltest auch in diesem Forum mal suchen, es gibt bestimmt viele Tips hier.
Un keine Sorge mit dem Dänisch, es gibt hier gute Schulen.
Viel Glück beim auswandern, ich habe es im November 2000 gemacht und bisher nicht bereut!
Gruss Olaf
Verfasst: 04.10.2004, 21:49
von Yagmur
Hallo Ursel, vielen Dank für den Hinweis. Ich bin erst gestern durch Zufall auf diese Seite gekommen. Bin natürlich eifrig am suchen und blättern. Wünsche ebenfalls eine schöne Woche.
Viele Grüße Elke
Verfasst: 04.10.2004, 21:51
von Yagmur
Hallo Olaf, vielen Dank für Deinen Beitrag. Bin durch Zufall auf diese Seite "gestoßen" und freue mich über jede Anregung. Bin nur noch am suchen und blättern.
Vielen Dank
elke
Verfasst: 06.10.2004, 10:55
von Joke
Hej,
hast du schon mal mit deinen Kindern darueber geredet?Schade finde ich das du seid 16 Jahren nach DK faehrst und keine Sprachkenntnisse hast.Das ist hier ein absolutes muss!Mein daenisch laesst auch noch zu wuenschen uebrig und damit es hier sehr schwer.Unsere beiden haben das "Glueck" in eine Sprachklasse gekommen zu sein wo sie erst mal das Lesen und sprechen lernen und dann werden sie Stunden weise integriert bis sie einem normalen daenischen Unterricht folgen koennen.
Wenn du es wirklich machen willst solltest du erst mal arbeit suchen und dann alles anderes.Und die Arbeitssuche ohne Daenischkenntnisse wird verdammt schwer.
Hilsen
Joke
Verfasst: 07.10.2004, 21:43
von Yagmur
Hallo,ich weiß, es ist absolut peinlich, daß ich die dänische Sprache nach so vielen Jahren noch nicht gelernt habe.Verstehen tue ich vieles, aber na ja, das Sprechen. Man tut sich halt sehr schwer.Wie alt sind Deine Kinder bzw. wie alt waren sie, als Ihr nach DK gegangen seid? Meine "Große" (13Jahre) ist gerade aufs Gymnasium gekommen, der "Kleine"((7 Jahre) ist noch auf der Grundschule.Er ist bestimmt nicht das Problem.Ich fange jetzt wirklich bei 0 an und intensiviere es ganz einfach. Ich weiß noch nicht mal ob arbeitsmäßig etwas in meinem Job zu finden ist. Mir schwirrt der Kopf, zumal ich mit 2 Kindern alleine bin und gar nicht weiß, wo ich zuerst anfangen soll. Zum anderen muß ich auch meine aufgebaute Existenz und das Haus in dem wir wohnen "an den Mann" bringen. Es sind viele Dinge, die dabei beachten werden müssen. Aber dieses Forum hat mir schon viele interessante Dinge gelehrt.
Würde mich freuen, wenn Du antworten würdest.
Grüße aus Berlin
Elke
Verfasst: 08.10.2004, 15:34
von Corinna
Hallo Elke,
darf ich fragen, warum Du nach Dänamark ziehen willst?
Arbeit zu haben ist die absolute Grundvoraussetzung, um nach DK kommen zu können, zumal Du alleinerziehend bist. Der Staat möchte Absicherung haben,bevor er jemanden hereinlässt.
Beruflich ist die Sprache eine Voraussetzung plus, dass Du Dich dann im dänischen Steuersystem auskennen müsstest vorausgesetzt Du möchtest in Deinem Beruf arbeiten.
Da man hier in DK erst nach der 9. bzw. 10 Klasse aufs Gymnasium kommt, würde Deine Tochter hier in die Folkeskole kommen. Doch auch sie müsste erste ienmal die Sprache lernen. Für Deinen Sohn wäre es einfacher. Eine Alternative für Euch wäre ins Grenzgebiet zu ziehen, wo es eben auch deutsche Schule gibt (in Apenrade ist eind eutsches Gymnasium). Somit wäre es zumindest für Deine Tochter ein leichterer Einstieg. Wiee verhält sie sich zu dem Gedanken nach DK zu ziehen?
Corinna
Verfasst: 11.10.2004, 22:26
von Yagmur
Hallo Corinna,
es gibt für mich mehrere Gründe nach DK zu ziehen.1.Fühle ich mich in diesem Land wohl, die Leute sind super nett und vor allem kinderfreundlich. Was man von Deutschland nun überhaupt nicht sagen kann.Im Urlaub sieht alles vielleicht immer "blauäugig" aus, aber wir fühlen uns hier einfach super wohl.In Deutschland geht doch alles immer mehr den Bach runter und man hat keine Perspektiven mehr. Vor allem die Kinder!! Ich habe viele Bekannte die ziehen nach Spanien usw. Aber das wäre nicht meine "Welt". Ist zwar immer schön warum (so die Meinung anderer) aber dort würde ich mich nicht wohl fühlen. Wie bereits gesagt, ich fange jetzt wirklich von null an und intensiviere meine Absichten. Möchte jedoch nicht ins kalte Wasser springen, dafür hängt zu viel dran.Darum finde ich dieses Forum sehr informativ und freue mich über jede Anregung.
Elke
Verfasst: 11.10.2004, 23:51
von Corinna
Hallo Elke,
es ist toll, dass Dänemark Euch gefällt. Trotzdem sind die Erfahrungen aus den Augen als Urlauber und als Einwohner sicher sehr unterschiedlich und sich wirklich gut zu informieren, ist sehr wichtig.
Vielfach empfinden auch wir Dänemark als sehr kinderfreundlich, doch auch hier gibt es eine dunklere Seite, die weniger kinderfreundlich ist. So gibt es überall Vor- und Nachteile und das Gras, was beim Nachbarn oftmals viel grüner wirkt, ist es dann manchmal doch nicht.
Viel Glück für Euer Vorhaben,
Corinna
Verfasst: 12.10.2004, 08:26
von Ulli S
Moin moin Elke,
selbstänig mit einem Buchhaltungsbüro klingt schon mal nicht schlecht. Hast Du schon mal darüber nachgedacht in die Grenzregion zu ziehen, damit Du Dein Büro erstmal für deutsche Kunden weiterführen kannst? Weiter in Richtung Norden kannst Du Dich immer noch orientieren, wenn Du erst einmal Fuß gefasst hast. So ist der Schnitt, den ein Umzug ins Ausland mit sich bringt, nicht so tief. Außerdem ist das Problem mit den fehlenden Dänischkenntnissen nicht so groß, da die Dänen Sønderjylland fast alle deutsch können, im Gegensatz zu uns Deutschen. Aber trotzdem: ohne dänische Sprachkenntnisse kann das nix werden, ich weiß, wovon ich schreibe (deshalb lerne ich jetzt wieder dänisch). Ich bin 1997 auf dem Weg nach DK in Nordfriesland hängengeblieben, habe aber das Ziel nie aus den Augen verloren. Also nix überstürzen und weiter dran arbeiten.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Ulli
Verfasst: 12.10.2004, 11:23
von Nette
Hej Elke !
Ich lebe seid fast 8 Jahren in Daenemark und habe den Entschluss, hier hin auszuwandern nicht bereut. Sicherlich ist es ein Unterschied ob man nun als Urlauber hier seine Ferien verbringt oder den Alltag.
Ganz sicher hat man hier eine andere Lebenseinstellung. Meiner Ansicht nach muss man erst einmal seinen Stress aus Deutschland ablegen. Dort ist dies ja manchmal sehr schwer zu bewaeltigen und unumgaenglich. Ich denke da zum Beispiel auch an den "Miljøstress= hektische Strassen, den dadurch entstehenden Laerm usw.. Natuerlich gibt es hier auch Stress.
Das ist uebrigens nicht so einfach wenn man aus einer deutschen Grossstadt kommt.
Ich weis das hoert sich merkwuerdig an.
Ich musste hier zum Beispiel lernen alles ruhiger angehen zu lassen, das viel mir am Anfang sehr schwer. Viele Daenen reagieren sehr empfindlich auf unsere Hektik.
Ich kann es nicht erklaeren, aber meine Erwartungshaltung hat sich hier auch geaendert. Zum Beispiel die Artundweise wie ich mich im normalen Alltag kleide oder lebe. Wesentlich legerer. Aber sehr entspannend. Was Buerokratie angeht habe ich hier nur positive Erfahrung gemacht. Weiterhin ist mir aufgefallen das man wesentlich offener
miteinander umgeht. Am Anfang fand ich dies manchmal verletzend. Jedoch habe ich inzwischen die Einstellung, dass dieses eine sehr gute Sache ist miteinander umzugehen.
Ich bin nicht mehr so schnell "eingeschnappt" und kann mich selbst auessern ohne sofort ein wildes "Durcheinandergerede heraufzubeschwoeren. Man hoert besser zu was die anderen sagen. Die Hilfsbereitschaft hier ist gross, besonders dann wenn die Sprache spricht oder auch nur
dieses versucht.Ich habe einmal an einer daenischenSchule unterrichtet. Am Anfang fand ich das total chaotisch. Aber eine Sache fand ich doch ganz "toll". Das soziale Verhalten untereinander.
Das was ich nicht als so gut empfinde ist in einigen Gebieten das Gesundheitswesen. Aber dieses Problem haben wir in Deutschland auch. Meine Einstellung ist die: in jedem Land gibt es negative und positive Seiten. Fuer mich ueberwiegen hier die Positiven. Ich werde aus Daenemark nicht mehr nach Deutschland zurueckkehren, nicht nur weil ich mit einem Daenen verheiratet bin. Ich bin gerade dabei die daenische Staatsbuergerschaft zu beantragen.
Mit den Kindern laesst sich das sicher auch bewaeltigen. Es gibt eine deutsche Schule in Kopenhagen.
Viel Glueck und Erfolg
hilsen Annette
Verfasst: 12.10.2004, 15:22
von Corinna
Hallo Annette,
ich bin vor einem Jahr von Kopenhagen nach Jütland gezogen und fand das Leben in der Grosstadt auch viel hektischer. Hierbei glaube ich nicht, dass es nur von Deutschland oder Dänemark abhängig ist, sondern auch davon, wo man wohnt- ob Grosstadt oder eher ländlich.
Viele Grüsse,
Corinna
Verfasst: 13.10.2004, 21:09
von Yagmur
Hallo Corinna, selbstverständlich werde ich mich noch weiterhin informieren. Wie lange bist Du schon in DK? Was Kinderfreundlichkeit anbetrifft, weiß ich, ob Du auch schon von dem "Deutschen Schulsystem" betroffen warst? Aus unserer Schule wurde dieses Jahr eine Ganztagsschule eingerichtet. Jedoch erst ab der 1. Klasse. Mein Sohn ist in der 2. Klasse, geht bisher in den Hort und dieser Hort wird im nächsten Jahr aufgelöst. Eine Unterbringung für diese Kinder gibt es dann nur noch bis max. 15.OO Uhr. So, und nun meine Frage an Dich: " Gibt es soetwas in DK?
Für mich (nicht nur für mich) stellt sich jetzt die Frage: " Was nun".????? Soll ich mein Kind mit 8 Jahren alleine nach Hause gehen lassen? Oder soll ich meinen Job aufgeben???
Es werden zwar noch Unterschriften gesammelt usw. usw. Aber wenn Du aus Deutschland kommst, weißt Du auch, "was beschlossen ist, das ist schwarz auf weiß", ob Unterschriften gesammelt werden oder nicht?
Viele Grüße aus Berlin
Elke
Verfasst: 13.10.2004, 21:14
von Yagmur
Hallo Ulli, klar habe ich schon an eine Selbständigkeit in der Grenzregion nachgedacht. Wäre bestimmt machbar, aber ich muß auch an meine Kinder denken. Ist verdammt schwer alles unter einen Hut zu bringen. Das ich ohne dänische Sprache nicht weiter komme, weiß ich, darum werde ich mich diesbezüglich "ran" machen.
Wenn Du noch nicht in DK gelandet bist, na dann mach mal "hinne".
Viele Grüße aus Berlin
Elke