Seite 1 von 1

Nach etlichen Jahren mal wieder nach Dänemark!

Verfasst: 02.02.2012, 21:25
von Malte2004
Moin, nach gut 15 Jahren habe ich mal wieder einen Urlaub in DK gebucht! Nach der Buchung bin ich während der Suche nach Dänemark-Seiten auf dieses Forum aufmerksam geworden! Als Kleinkind habe ich meine ersten DK-Sommerurlaube am Flovt-Strand erlebt.Danach(Anfang der 80er) ging es öfters nach Nr. Vorrupør.Zu Ostern fuhren meine Eltern mit mir auch mal nach Ebeltoft und Langerhuse! Als 20jähriger bin ich dann mit dem Motorrad über Tåsinge, Møn und andere Landesteile bis nach Kopenhagen gekommen.Danach erfolgte mein bis dahin letzter Urlaub in DK, in Blåvand!
Da ich nun nach etlichen Jahren mit meiner Familie wieder nach DK fahre, frage ich mich, was hat sich verändert und was ist geblieben! In einigen Beiträgen habe ich von den Jumbo-Burgern und dem Softijs, den Schlangen, den Fischauktionen, Aldimärkten und einem belebten Urlaubsort Søndervig (unser Urlaubsziel im August)gelesen!Viel bekanntes und auch neues!Was hat sich nach Eurer Ansicht verändert bzw. ist so geblieben!?
Gruß
Thorsten

Verfasst: 03.02.2012, 08:24
von Ronald
Nee Thorsten,

ein wenig Überraschung muss schon sein. Wir wollen dir doch nicht vor deinem Urlaub verraten wie er war/wird. Alles was du vor 15 Jahren schön fandest ist immer noch schön und was sich verändert hat, wirst du schon selber herausfinden. Als Motorradfahrer steckt doch auch ein kleiner Abenteurer in dir. Lass ihn raus!

Okay eines kann man sagen: die Preise haben sich verändert,- wie hier auch. 8)

Gruß
-Ronny

Re: Nach etlichen Jahren mal wieder nach Dänemark!

Verfasst: 03.02.2012, 09:05
von annikade
Malte2004 hat geschrieben:Was hat sich nach Eurer Ansicht verändert bzw. ist so geblieben!?
Die Dänen fahren größere Autos.
Softeis ist immer noch gut.
8)

Gruß

/annika

Verfasst: 03.02.2012, 15:11
von Malte2004
Hallo und danke für die Antworten!
Ich kann mich noch an einen der ersten Urlaube am Flovt Strand erinnern, als mein Vater und mein Onkel, meinen Cousin und mich mit an den Strand genommen haben.Zuerst wurde Holz gesammelt und für ein kleines Feuer aufgeschichtet.Die Stühle, das Speisepaket und die Angelsachen wurden positioniert! In der Abenddämmerung wurde das Feuer angezündet und bis in die Nacht geangelt!In der Nacht kamen unzählige kleine Fische, angezogen von dem Licht des Feuers, an das Ufer!
Auch die Erzählungen von anderen Forumsmitgliedern über das Holzhacken mit einem kleinen Beil oder der Axt sind mir in Erinnerung geblieben! Das Holz für den Ofen haben wir in den umliegenden kleinen Wäldchen gesammelt!
Dieses und viele andere Dinge würde ich mit meinem Sohn auch gerne erleben! Mangels Fischbestand vom Angeln mal abgesehen!!!
Ist z.Bsp. ein Feuer am Strand erlaubt!?
Gruß
Thorsten

Verfasst: 24.03.2012, 21:10
von Nadja70
Nach den großen Stürmen dieses Winters haben sich die Strand- & Bunkerlandschaft um Sondervig verändert. Es gibt ein recht aktives Lokal: den Sandgaarden, welches gerade 10 jähriges Jubiläum feiert. Gab es damals schon den Golfplatz?