Seite 1 von 1

Krankenversicherung

Verfasst: 26.03.2012, 22:25
von Sid
Hallo :)
Ich bin neu hier und habe dieses Forum schon ein wenig durchstöbert, bin aber leider nicht auf die von mir gestellte frage und deren antwort gestoßen.
Also um auf meine Frage zu kommen:
Meine Freundin (dänische Staatsbürgerin) wohnt und studiert momentan noch in Dänemark. Jetzt möchte sie aber mit mir zusammen nach Deutschland ziehen (sie möchte weiterhin in Dänemark studieren). Sie soll demnächst als Praktikum für die Uni in Deutschland arbeiten, hat also sehr wenig Zeit.
Meine Frage lautet nun: Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus???
In Dänemark wird dies ja über die Kommune geregelt und bei der waren wir schon, die sagten uns, dass sie mindestens 9 Stunden in Dänemark arbeiten muss damit sie einen Antrag, E106 oder so ähnlich, einreichen könnte. Heißt das nun, dass sie sich hier in deutschland privat versichern lassen muss? Wir haben mal geschaut und kommen bei Versicherungen auf ca. 160 Euro. Da wir beide Studenten sind wäre, das eine starke finanzielle Belastung für uns.
Also falls jemand Tipps hat oder Ratschläge oder uns sonst irgendwie weiterhelfen kann, dann bitte tut es :) Wir sind Stark am verzweifeln :(

Danke schon einmal im voraus.

LG
Sid

Verfasst: 27.03.2012, 14:25
von galaxina
Ich denke, dass Beste waere ein Antrag auf Bafög auf deutscher Seite. Mit ein wenig Geschick sollte der erhoehte Bafögsatz fuer ein Auslandsstudium moeglich sein. KV duerfte dann bei max. 150 € mtl. liegen.

Verfasst: 27.03.2012, 15:49
von Sid
Hi.
Erst einmal danke für die schnelle Antwort. Also sie bekommt SU und beim Bafög dürfen die Eltern ja nicht einen bestimmtes Einkommen überschreiten und da ihre Eltern in Dänemark wohnen und arbeiten verdienen diese auch dementsprechend.
Gibt es denn keine andere Möglichkeit? Es kann doch irgendwie nicht sein, dass man als Student so eine teure Versicherung abschließen muss nur wenn man nach Deutschland zieht.

Verfasst: 27.03.2012, 16:45
von galaxina
Wenn sie SU bekommt, wird das wohl nichts mit Bafög. in diesem Falle wuerde ich es mit Wohngeld probieren.
Auf jeden Fall lohnt es sich auch, sich bei diesen kollegen ( www.region.dk ) zu melden. Seit letzten Jahr sind dort auch zusaetzlich 2 Juristen angestellt worden, die dir helfen koennen. Viel Glueck :D

Verfasst: 27.03.2012, 22:15
von Sid
Danke für den Link.
Mir wurde von denen schon einmal erzählt, aber ich habe die nirgends gefunden, aber dank dir hab ich die jetzt :D
Habe den gleich mal ne mail geschrieben :)
Meinst du sie kann wohngeld beantragen? Das wäre natürlich nicht schlecht, aber geht das so einfach?

Danke für die Beiträge