Seite 1 von 3
Daenisches Nationalbewusstsein aus deutscher Sicht
Verfasst: 25.10.2004, 14:09
von SDU Students
Hej!
Wir sind Studenten an der Syddansk Universitet in Sønderborg und recherchieren fuer eine Projektarbeit mit dem Thema "Das daenische Nationalbewusstsein aus Sicht der Deutschen". Wir waeren euch dankbar wenn ihr euch kurz Zeit nehmen wuerdet, folgende Fragen zu beantworten:
- Wie beurteilst du das Nationalbewusstsein der Daenen?
- Erfaehrst du oft, dass Deutsche Vorurteile gegenueber Daenen haben?
- Wie siehst du die Verbundenheit der Daenen zum Koenigshaus / zur Monarchie?
Vielen Dank!
Verfasst: 25.10.2004, 14:51
von Frederike
Hej,
da werde ich mal sehen, was ich für euch tun kann
- Wie beurteilst du das Nationalbewusstsein der Daenen?
Als erstes, ich liebe das Nationalbewusstsein der Dänen. Es trägt einen sehr(!) großen Teil zu dem Klima bei, wegen dem ich mich in DK so zuhause fühle. Klar ist es gerade für uns deutsche sehr ungewohnt, weil hier so etwas spätestens seit dem 2.Weltkrieg verpöhnt ist. Das finde ich sehr schade, Nationalbewusstsein an sich doch etwas schönes ist, es gibt zusammenhalt.
Meiner Meinung nach können die Dänen stolz darauf sein, dass sie sich als so kleine Nation behaupten können.
Ich muss zugeben, dass ich als deutsche auch schon begonnen hab, etwas dänisches Nationalbewusstsein an den Tag zu legen (sprich, Dannebrog hissen usw.

- Erfaehrst du oft, dass Deutsche Vorurteile gegenueber Daenen haben?
Es hält sich in Grenzen. allerdings bekomme ich, wenn ich mich offiziell als DK-Fan oute(zB. durch T-Shirts oder Fahnen)oft sowas zu hören wie: "Ist dir das eigentlich gar nicht peinlich" oder "was findest du denn an diesem zurückgezogen lebenden Wikingerland" sowas eben. Viele Deutschen glauben, Dänemar k wäre noch in der Wikingerzeit stehen geblieben...
- Wie siehst du die Verbundenheit der Daenen zum Koenigshaus / zur Monarchie?
Finde ich gut. Ich bin gegen eine monarchische Regierung. Das ist ja aber in DK nicht der Fall. Solange die Dänen hinter ihrem Königshaus stehen finde ich es schön, denn sie haben somit etwas, was wir deutschen nicht haben. Worauf sie stolz sein können.
Hilsen
Frederike
Verfasst: 25.10.2004, 15:11
von peterd
Hej!
Auch von mir ein paar Anmerkungen:
"Wie beurteilst du das Nationalbewusstsein der Daenen?"
Nationalbewußtsein finde ich generell gut. Davon haben wir in Deutschland leider viel zu wenig! Ich glaube mit ein bißchen mehr Stolz könnten wir in unserem Land einiges mehr auf die Beine stellen. Da ich in DK mit einer Dänin zusammenlebe, kann ich sagen, dass das Nationalbewußtsein der Dänen gundweg ein positives ist. Sie sind stolz auf was Sie erreicht haben, sind stolz auf Personen, die Ihr Land nach außen hin vertreten. Das es auch in DK Ausländerfeindlichkeit gibt, hat meiner Meinung nach nicht so viel mit dem Nationalbewußtsein zu tun.
"Erfaehrst du oft, dass Deutsche Vorurteile gegenueber Daenen haben?"
Ein absolutes NEIN! Einziges Vorurteil ist wirklich, dass einige Deutschen denken, dass wir in Deutschland immer noch das fortschrittlichste Land der Welt sind. Diese denken dann halt, dass DK wirklich noch hinterhinkt... aber dies sind wirklich nur Ausnahmen
"Wie siehst du die Verbundenheit der Daenen zum Koenigshaus / zur Monarchie?"
Für mich als Deutschen immer etwas schwierig nachvollziehbar. Aber ich finde es gut, dass die Dänen Ihr Könighaus als Repräsentanten Ihres Landes ansehen und darauf kann man ja auch stolz sein!
Hilsen - Peter
Verfasst: 25.10.2004, 15:34
von Jokke
Moin..Moin...,
habe gerade ein wenig Zeit.., so will ich gerne eure Fragen soweit beantworten, wie ich kann.

))
- Das Nationalbewußtsein der Dänen (die ich kenne), zeigt sich durch das wahren von Traditionen im alltäglichen Leben: Heissen der dänischen Flagge bei Hochzeiten, Begräbnissen, Staatsakten... , Geburtstagsfeier mit "Danebrog Pynt" und Lavkage, Fastelavn, Slå katten af tønden...Danish Dynamite Outfit bei Sportveranstaltungen. Gesprochen wird dagegen von einem Nationalbewustsein kaum.
- viele Bekannte von mir halten Dänemark landschaftlich, sowie auch kulturell für langweilig (im Gegensatz zu den vielen Leuten hier im Forum und mir selbst) Der Grund dafür ist, das die meisten Deutschen kein dänisch verstehen und sprechen und somit keinen Einblick in die dänische Kultur bekommen.
- Gegen so ein Königshaus hätten glaube ich viele Deutsche nichts ein zu wenden. Da schwingt doch die alte kindliche Romantik der Märchenbücher mit, wenn man vom Prinzen und der Prinzessin hört. Ein wenig Balsam für die Seele.
Ich hoffe mein Beitrag konnte euch ein wenig helfen.
Verfasst: 25.10.2004, 17:13
von antonietta.stockem
Habe etwas Zeit um eure Fragen zu beantworten.
Wie beurteilst du das Nationalbewusstsein der Daenen?
Ich persönlich finde es klasse eure Nationalbewusstsein, da wir als Deutsche seit dem zweiten Weltkrieg solche Gefühle nicht hegen dürfen.. (Was schwachsinn wäre oder ist). Die Dänen lieben ihr Land und ihre Sitten
- Erfaehrst du oft, dass Deutsche Vorurteile gegenueber Daenen haben?
JA, natürlich, die meisten denken, das dänen nur Fisch oder Käse essen. Auch wissen die meisten nicht, das die Dänen in vielen Bereichen viel weiter sind, als andere Länder ( z. B. Politik, Toleranz etc.) Bei den Deutschen schleicht oft der Neid ein.
- Wie siehst du die Verbundenheit der Daenen zum Koenigshaus / zur Monarchie?
Die dänen sind sehr stolz auf das Königshaus, auch wenn sich jetzt alexandra und joachim scheiden lassen, man gesteht auch einem Prinzen ein, das eine Ehe zerbröckeln kann.
So ich hoffe, es reicht aus..
cu
antonietta
Bearbeitet von - antonietta.stockem am 25.10.2004 17:14:58
Verfasst: 25.10.2004, 17:16
von joe100
Hallo,
1.) Nationalbewußtsein
Es wird für euch schwierig werden, die gleiche Basis der Interpretation von Nationalstolz aus deutscher und dänischer Sicht zu definieren.
Meine Erfahrung aus engen Kontakten zu meinen Bekannten und Freunden in Nordvestjylland sagt mir, dass das was wir in ein Nationalbewußtsein hinein interpretieren (z.B. Flaggen hießen) für Dänen eine ganz andere Bedeutung hat.
Ich glaube daher, dass ihr erst einmal definieren müsst, was ihr mit Nationalstolz meint. Vielleicht am besten anhand eines konkreten Fragebogens, der eine rationale Auswertung zuläßt.
2.) Deutsche Vorurteile gegenüber Dänen ??
Kann ich eigentlich ein ganz klares Nein zu sagen. Allerdings leitet mich auch der Gedanke, dass ich als Gast eines Landes niht über Sitten des Landesurteilen sollte, sondern sehr gerne angepaßt mich an den Sitten erfreue.
3.) Königshaus
Unser Bekanntenkreis teilt sich ganz klar in das Lager (auch wennes ein Klischee bestätigt), dass es den MÄnnern relativ egal ist, was in Cph passiert, während die Frauen bei der Hochzeit vor dem Fernsehen
sitzen.
Erstaunen tut mich juedesmal allerdings die weit verbreitete Kenntnis über die Familie.
So brauche ich auf die Frage "Wo kommst du her" immer nur wahrheitsgemäß zu antworten "aus Bad Berleburg". Das kennt in Deutschland niemand, aber jeder DÄne weiß eben sofort, dass hier Benedikte und Richard daheim sind.
Hils
Dieter
Verfasst: 25.10.2004, 18:34
von Martin Hofer
1) Wie schon erwähnt wurde, gibt es verschiedene Ausprägungen von "Nationalbewusstsein". In Deutschland ist noch auf lange Sicht noch kein unverkrampftes Gefühl gegenüber der eigenen Nation möglich, deshalb ist es wohl gut so, dass es hier nicht sehr ausgeprägt ist. Wenn ich an die US-amerikanische Ausprägung des Nationalbewusstseins denke, will mir das auch nicht recht gefallen. Der Unterschied ist vielleicht: Die US-Patrioten lieben ihre Flagge, weil sie meinen, dass die USA <i>besser</i> sind als andere Länder. Dänen lieben ihren Danebrog, weil sie sich <i>freuen</i>, Dänen zu sein. Das macht das dänische Nationalbewusstsein sympathisch und in der Tat zu einem Teil des positiven Images Dänemarks.
2) Ich lebe in Süddeutschland, wo über Dänemark, offen gestanden, wenig nachgedacht wird; insofern gibt es auch wenig Vorurteile, negative wie positive. Die meisten, die Dänemark nicht weiter kennen, denken wahrscheinlich an Smørrebrød, Wohnmobile und (wen sowas interesiert) das Königshaus. Letzteres in der jüngeren Vergangenheit natürlich öfter, wegen der Hochzeit.
3) Dazu hatten wir schon mal einen Thread hier im Forum (www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=1526). Meine Meinung, kurz gefasst: Solange die Dänen mit dem Königshaus glücklich sind und das Königshaus seine Aufgabe (nämlich: Dänemark weltweit positiv zu repräsentieren) so gut erfüllt, sehe ich daran nichts problematisches. Bei einem Königshaus wie in London wäre ich da kritischer.
-- snorri
Bearbeitet von - snorri am 25.10.2004 18:35:28
Verfasst: 25.10.2004, 20:14
von Kaneel
Hej SDU Students,ich glaube das euer nationalbewußtsein sehr hoch ist.Bei uns deutschen ist das glaube ich nicht so,kann aber auch nicht sagen das ich persönlich das vermisse. Denn in der deutschen vergangenheit, ist es schließlich äüßerst brutal und sadistisch verlaufen! Ich habe noch nie einen deutschen kennengelernt der etwas gegen die dänen hat,es sind da nur die vorurteile gegen das dänische Wetter,weshalb einige deutsche im urlaub immer wieder in die südlicheren Länder fahren. Die verbundenheit der dänen zum dänischem königshaus sehe ich als loyal und entspannt an,mit einiger kritik wegen der hohen steuern oder? Ich finde euer Königshaus ist das bestgeführte und für mich auch das bedeutendste,ihr habt eine sehr gute Königin!!! Die ich auch als deutsche, bewundere und respektiere. Was an ihrer ganzen art, die sache zu manegen,viele sachen nebenher erlernt zu haben und die familie wo es geht zusammen zu halten liegt. Hej,hej Kaneel!
Verfasst: 25.10.2004, 22:28
von Boje
Hej tilsammen!
1.) Ich bewundere auch das dänische Nationalverständnis. Man stelle sich vor ein Deutscher schmückt sein Haus mit vielen kleinen schwarz-rot-goldenen Flaggen zu einer Geburtstagsfeier. Das würde nicht nur in der Nachbarschaft geringfügiges Nasenrümpfen hervorrufen, sondern auch einen Großeinsatz der Polizei. Eigentlich schade, aber andererseits auch verständlich. Würde mein Nachbar dieses tun, würde ich auch mir meinen Teil denken. Würde der gleiche Nachbar den Dannebrog hissen, würde er vielen symphatisch erscheinen.
2.) Ich habe einige dänisch sprechende Freunde in Hamburg. Wenn wir unterwegs sind sprechen wir halt dänisch.... und es ist nicht gerade selten, das uns andere Gäste/Passanten ansprechen und neugierig fragen woher die denn kämen. Die Reaktionen sind meist positiv, auch wenn die Reaktionen meist in die Verwunderung abgleiten, wenn ich mich als Deutscher oute. Ich denke viele Deutsche verbinden mit Dänemark eine Art Gemütlichkeit, Urlaub und Ruhe. Dennoch wissen viele fast nichts über unsere nördlichen Nachbarn, geschweige denn spreche sie ihre Sprache. Dänisch sprechende Deutsche sind eher selten, aber zum Glück gibt es sie! Und sie werden von den Dänen meistens sehr herzlich empfangen!
Das einzige Vorurteil, welches ich häufiger zu hören bekomme ist, da gibt´s doch nur Smørrebrød, Dünen und einen Haufen Wikinger, die die Touristen ausnehmen... aber wie auch schon hier gesagt, haben sich diese Leute nie wirklich mit den Menschen in Dänemark befaßt, noch mit der Kultur oder dem Land an sich.
3.) Dazu kann ich leider nur so viel sagen, das meine Oma das dänische Königshaus bewundert und ihr ein deutsches Könighaus fehlt... Es sind halt meistens schöne Geschichten in der Regenbogenpresse zu lesen...
Hilsen
Svend
Verfasst: 26.10.2004, 10:31
von antonietta.stockem
Hallo Svend,
es tut mir gut zu hören, das es dir genau so geht. Wenn man dänisch spricht als Deutscher in Dk und es dann auch schon etwas besser spricht, wird man doch automatisch mit Prinz Henrik verglichen. Was wohl gut sein soll *lol* Ich habe ihn persönlich immer nur Französisch sprechen hören.
Irgendwann kommt der Zeitpuntk, wo ich so sprechen kann wie Alexandra.. Grins mal sehen was dann so gesagt wird.
Verfasst: 26.10.2004, 11:57
von geloescht20
zu 1.:
Hej Boje,
ich denke, es wäre in D gar nicht möglich, Flagge zu zeigen zu privaten Anlässen oder so.
Soweit mir bekannt, gibt es ganz bestimmte Tage im Jahr, an denen Behörden und öffentliche Einrichtungen zu flaggen haben, dann kommen dazu noch Trauertage mit Flaggen auf Halbmast und das war’s dann wohl. Aber privat da gibt es ganz bestimmt irgendein Gesetz, dass es verbietet. Oder irre ich mich?
Ich glaube viele Deutschen verwechseln oftmals Nationalbewusstsein bzw. Nationalstolz mit Nationalismus, was ja nun total was anderes ist und trauen sich deshalb nicht so was wie Nationalstolz zu entwickeln. Das könnte ja negativ bewertet werden. Aber ich glaube so eine Diskussion hatten wir hier im Forum schon mal.
Ich persönlich bewundere mittlerweile das Nationalbewusstsein der Dänen. In den ersten DK-Urlaubs-Jahren musste ich mich aber erst daran gewöhnen. Für mich war das Flaggen aus DDR-Zeiten irgendwie negativ im Gedächtnis. Zu bestimmten Anlässen (z.B. 1. Mai) musste die Fahne am Fenster sein, sonst wurde man schief angesehen.
zu 2.:
Von Vorurteilen merke ich um mich herum eigentlich nichts. Man kennt hier ganz einfach keine Dänen. DK ist nur das kalte, langweilige Urlaubsland und man schüttelt nur den Kopf, weil es mich immer noch dort hin zieht.
zu 3.:
na von mir aus. Ich hab es nicht so mit der Regenbogenpresse.
Pitti
Verfasst: 26.10.2004, 12:14
von Martin Hofer
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Helvetica, arial" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Aber ich glaube so eine Diskussion hatten wir hier im Forum schon mal.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Helvetica, arial" size=2 id=quote>
Mmh, hier zum Beispiel: www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=998
-- snorri
Verfasst: 26.10.2004, 12:32
von geloescht20
Danke snorri, den Thread meinte ich.
Pitti
Verfasst: 26.10.2004, 14:46
von germaine
Hej Snorri, fast 100 %ig meine Meinung.
zu 2)
mir ist aufgefallen, dass Bevoelkerungen an Landesgrenzen - immer unbeliebter sind, als im Landesinnern. In Flensburg war ich mal Zeuge im Citty-Grossmarkt. Eine daenische Familie wollte Zigaretten kaufen und die Verkaeuferin wollte klarmachen, dass man nur stangenweise kaufen kann. Sie war sehr ungeduldig hat mit den Augen zum Himmel geschaut und dann entsc huldigend auf mich - Gott sind die doof, dass sie kein Deutsch koennen.- so auf die Art. Dasselbe hab ich in Saarbruecken erlebt, wenn die Franzosen rueber kamen zum einkaufen. Wie kommt das - diese typisch deutsche Ueberlegenheit ?
Ciao G.
Verfasst: 26.10.2004, 16:44
von Christian
Kære SDU-studenter!
zu 1. Das dänische Nationalbewusstsein finde ich in Ordnung. Snorri hat das im Vergleich mit dem der USA sehr schön auf den Punkt gebracht. Ich traf ganz gelegentlich auf die Meinung, dass es nirgendwo etwas gibt, was besser gemacht wird/werden könnte als in DK. Zum Glück hat diese Einstellung seit PISA einen Knacks bekommen. Das Festhalten an der Krone als Währung gehört auch in diese Kategorie.
zu 2. Vielleicht ist mir, weil ich selbst Deutscher bin, noch kein Vorurteil gegenüber Dänen aufgefallen.
zu 3. Schon beim Staatsbesuch der Queen vor etlichen Jahren jammerte die deutsche Presse darüber, dass es in Deutschland kein Königshaus gäbe. Nun, unsere Hohenzollern möchte ich nicht geschenkt haben! Die Dänen haben das Glück, ein sympatisches Königshaus zu haben, außerdem werden Fehler der königlichen Familie stärker toleriert als anderswo: Die Auto-Rasereien des männlichen Teils des Königshauses (sind inzwischen schon wieder fast vergessen) oder das Kettenrauchen der Königin, das nicht gerade als Vorbild zu werten ist. Hier bricht schon eher die Bewunderung durch: Wie schafft die Frau es, neben Handtasche, Blumenbukett, Zigarette und Sektglas noch Hände zu schütteln?
Christian