Seite 1 von 4

Ferienhauskatze mit Folgen...

Verfasst: 03.07.2012, 00:15
von Nordsee-Anna
Hallo, wir waren 4 Wochen in der Nähe von Lökken in einem Ferienhaus. Schon am Anreisetag fiel uns die Katze auf, die ab dann nicht mehr vom Haus wegging, bzw. nur 2 Stunden auf Streifzug ging, wieder zum Haus kam, sehr zutraulich, verschmust, keine Wildkatze, schien eine ausgesetzte Wohnungskatze zu sein. Wir nahmen uns ihrem Schicksal an und versorgten sie, nach dem 3. Tag zum Tierarzt. Katze war gesund, nicht gechipt. Wurde für die Ausreise nach D. geimpft, gechipt. Von nun an durfts sie zu uns ins Ferienhaus und wollte wenn überhaupt nur auf die Terrasse. Sehr merkwürdig. Wir haben beschlossen sie mit nach D. zu nehmen. Das Tier ist so glücklich ein paar nette Menschen gefunden zu haben.
Nur fragen wir uns: haben wir vielleicht doch eine bisher dänische Wildkatze mitgenommen oder ist sie doch ausgesetzt worden von unseren Vormietern? oder, oder, oder...
haben wir richtig gehandelt?
Sie ist bei uns in der Wohnung sehr ruhig, glücklich und macht bisher keine anstalten dass sie raus will. Kann sich das noch ändern?
Würde mich freuen, wenn ich ein paar Tipps, Antworten von Katzenkennern hier bekomme.
Danke.

Verfasst: 03.07.2012, 06:48
von stenbukken
hej anna,
euer verhalten der katze gegenueber kann ich nicht als falsch empfinden.
wenn sie nicht gechipt und / oder tattoowiert ist, kann man davon ausgehen, dass sie keinen besitzer hat......ob das nun auch wirklich so ist? tja, die frage læsst sich jetzt wohl nicht mehr beantworten!
wie alt soll sie denn ca sein?
wenn sie noch recht jung ist, hat sie vielleicht als wilde nur gute erfahrungen mit ferienhæusern gemacht und ist vor euch vielleicht schon dort gefuettert worden.
habt ihr denn beim fh-vermittler nachgefragt? die wissen ja auch manchmal, wo eine " hauskatze " ist!
das spiel hatte ich letzten samstag:
komm in ein fh, schliess eine tuer zum technikraum auf und just in dem moment macht es " miau " und ein kater schleicht mir um die beine.
dachte erst, er ist vergessen worden, was sich nach kurzem telefonat mit letzten gæsten aber als falsch herausstellte:
sie haben ihn auch gefuettert und ueberlegt, ihn mitzunehmen...... nun sieht der kater dieses haus als sein eigen an :wink:
ich musste ihn førmlich aus der haustuer rausschieben!
wenn ich nicht schon einen kater hætte, dann hætte ich den kleinen, super verschmusten kerl auch mitgenommen!
aber ich behalt ihn im auge....soweit das geht!

ich wuensche euch viel spass und freude mit dem neuzuwachs! :D

Verfasst: 03.07.2012, 09:05
von Tatzelwurm
Hej,

ich sehe die Sache eher kritisch.

Wem habt ihr vielleicht diese Katze entführt oder weggenommen.
Als Katzenliebhaber müsste man doch eigentlich wissen,
das Katzen sich manchmal für eine gewisse Zeit ein zweites zu Hause suchen.
Diese Situation hatten wir auch schon öfters,
aber wir wären nie auf die Idee gekommen diesen Katzen einfach mit
zunehmen.


Detlef

Verfasst: 03.07.2012, 09:15
von Umherziehende
Ich finde es äußerst grenzwertig, wie kann man ein Tier aus einem Land -entführen-, ohne zu wissen, ob es nicht wirklich jemanden gehört?

Bei mir hat z.B. den Winter über ein schwarzer Kater auf der Terasse gewohnt, ich habe ihm ein Bett gebaut und gefüttert, eines Tages war er wieder verschwunden und ward bis heute nicht mehr gesehen.

Dann ist da noch ein roter Kater, der immer wieder auf meiner Sonnenliege pennt, total schmusig, immer hungrig, aber auch immer wieder verschwunden.

Ich freu mich, wenn die Viecher mich besuchen kommen, ihre Schmuseeinheit abholen und wieder verschwinden :wink:

Verfasst: 03.07.2012, 09:16
von Inka
Moin!
Katzen sind als die Opportunisten unter den "Haustieren" bekannt.
Wer dies im Hinterkopf hat, der wird sich die Frage nach einer "Mitnahme" des Tieres erst gar nicht stellen.

Verfasst: 03.07.2012, 09:21
von stenbukken
guten morgen detlef,
deine ansicht ist auch nicht falsch, aber wenn ich ein einigermassen verantwortungsvoller tierbesitzer bin und mein tier liebe, sorge ich auch dafuer, dass man das tier identifizieren kann, wenn es auf abwegen geræt. insbesondere bei katzen mit ausgang!
wenn ich das nicht mache, muss ich damit rechenen, dass das tier sich dann einen neuen " dosenøffner " sucht.
grade katzen haben da so ihren eigenen kopf, da fragen sie auch manchmal nicht danach, wer lt papier der eigner ist! :wink:

Verfasst: 03.07.2012, 09:27
von Espresso007
Hallo,
ich verstehe ja das man sich ein Urlaubsmitbringsel als Erinnerung an die schönen Tage gern mit nach Hause nimmt, ich würde aber nie auf die Idee kommen eine Katze, auch wenn sie noch sie lieb und anhänglich erscheint mit nach Deutschland zu nehmen, noch dazu sich Kosten beim Tierarzt aufzubürden in Dänemark (was hab Ihr dort bezahlt dafür?)….in Deutschland streunen genug Katzen rum, dann geht ins örtliche Tierheim zu Hause da warten genug Katzen auf ein neues zu Hause.
Eric

Verfasst: 03.07.2012, 09:35
von Twinklespark
Ist das so wichtig, was sie bezahlt hat?


Umherziehende: Die Katze ist aber nun mal nicht wieder verschwunden wie Deine vierbeinigen Besucher.

Nordsee-Anna: Seid wann ist sie jetzt bei Euch in der Wohnung?

Verfasst: 03.07.2012, 09:48
von Tatzelwurm
Hej,

Dänemark ist nicht Deutschland.
Da sieht das mit dem Tierschutz ( manche verwechseln das auch mit Tierliebe) anders aus,
und ob chippen unbedingt etwas mit Tierschutz zu tun hat ????????

Detlef

Verfasst: 03.07.2012, 09:49
von Espresso007
Twinklespark hat geschrieben:Ist das so wichtig, was sie bezahlt hat?
Du verstehtst das nicht :roll: , das wird nicht gerade preiswert sein und für das Geld kann ich in Deutschland sicher ein paar Katzen aus den Tierheim erlösen.

Verfasst: 03.07.2012, 11:07
von gruseltusse
Na, sooo teuer sind die Tierarztkosten in Dänemark aber nun auch nicht, außerdem war das ja die Entscheidung der TE ...

Meine Frage wäre eher, wie lange kanntest ihr die Katze denn nun? Ward ihr 4 Wochen in dem Haus oder vor 4 Wochen?

Es kommt ja nun auch auf den "Zustand" der Katze an - Verwahrlost oder eher gepflegt ...

Verfasst: 03.07.2012, 11:12
von Smiley22
Das jemand sein Tier nicht kennzeichnet (Chip oder Tätowierung) kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht Katze neu bekommen, oder schon schlechte Erfahrung mit Chip (zB Chip gewandert) usw.

Wurde überhaupt der Ferienhausanbieter informiert?

Ich finde dieses Vorgehen grenzwertig. Hoffentlich vermisst jetzt kein kleines Kind die geliebte Katze....

Verfasst: 03.07.2012, 11:20
von Twinklespark
Espresso007, da brauchst Du nicht mit den Augen rollen.

Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.

Ihr gings ja hier nicht drum soviele Katzen wie möglich "zu retten".

Verfasst: 03.07.2012, 12:55
von Ellen
Hallo Nordsee-Anna

Hut ab vor deiner Entscheidung, schön das es der Katze gut geht.

Wenn ich mir aber vorstelle das mir das im umgekehrten Fall auch passiert wäre...

ich war jetzt vier Wochen in Rødhus, meine zwei Katzen Zuhause in Deutschland wurden von meinem erwachsenem Sohn, der noch in der Ausbildung ist und noch Zuhause wohnt betreut.
Er erzählte mir nach meiner Rückkehr, das eine Katze auch 3 Tage und Nächte weg war..er war in Sorge (aber ich denke nicht wirklich)
und wenn ich mir vorstelle das Jemand meine Rita adoptiert hätte...wenn ich wüsste das es ihr gut geht wäre es ok, aber diese Ungewissheit nicht zu wissen wo ist das Tier..verletzt im Straßengraben..auf dem Weg zur einer Rheumadecke..tot...schrecklich diese Ungewissheit.

Nun sind meine Rita und Rosi gechipt und leben schon 10 Jahre bei uns.

Vielleicht macht sich deine Fundkatze bald auf eine große Reise und kehrt nach Dänemark zu seinem früherem Dosenöffner zurück ?? dann hast Du diese Ungewissheit..ich würde es dir nicht wünschen.
Selbst ein Chip ist keine Garantie, wer macht sich schon die Mühe z. B. bei einer toten Katze am Straßenrand...

Verfasst: 03.07.2012, 13:16
von Tatzelwurm
Hej Ellen,

Woher weißt du, dass es der Katze jetzt gut.
Vielleicht war sie ja die grosse Freiheit des dänischen
Landlebens gewohnt und lebt jetzt eingesperrt zwischen
Wohnzimmer, Küche und Esszimmer.

Fressen gut, Unterkunft gut
und der Rest ????????????????????
und wenn ich mir vorstelle das Jemand meine Rita adoptiert hätte...wenn ich wüsste das es ihr gut geht wäre es ok, aber diese Ungewissheit nicht zu wissen wo ist das Tier..verletzt im Straßengraben..auf dem Weg zur einer Rheumadecke..tot...schrecklich diese Ungewissheit.
Was für eine tolle :roll: Aussage und was soll der dänische Besitzer der Katze denken.

Detlef