Seite 1 von 3

Hundehaufen - ist das Normalität geworden ? (mit Umfrage)

Verfasst: 17.10.2012, 18:49
von RödeGrödeMedFlöde:-)
Hej,

mir ist aufgefallen, dass rumliegende Hundehaufen in den Urlaubsgebieten vemehrt auftreten. So wichtig, dass ich direkt was sage, war es mir bisher nicht. Dennoch finde ich es nicht okay und es würde mich interessieren, was z.B. Hundebesitzer dazu sagen, bzw. weshalb es nicht weggemacht wird. Bei uns funktioniert es ja auch mit kleinen Tütchen.
Wie schauts aus ? :oops: :roll:

Verfasst: 17.10.2012, 19:31
von Michael Duda
Hej,

das ist leider kein rein dänisches Problem, auch in Deutschland klappt das nicht immer, oder besser gesagt immer weniger.

Und wenn ein Beutel genommen wird, wird er auch gern mal in den nächsten Busch beworfen, was in meinen Augen mindestens genau so schlimm ist.

Nun bin ich aber mal auf die Entwicklung des Threads gespannt. :wink:

Verfasst: 17.10.2012, 19:39
von sophy25
Ne, das geht gar nicht. Ich finde, für ein kleines Tütchen hat man doch immer Platz in der Jackentasche oder Hosentasche. Problematischer finde ich manchmal die Entsorgung, stellenweise könnten mehr Mülleimer rumstehen. Außerdem finde ich es auch total eklig, in einen Hundehaufen zu treten ;-((

Verfasst: 17.10.2012, 19:50
von tepee74348
Hallo,

also Wir gehen seit 25jahren nach Dänemark in den Urlaub, immer mit Hund und wir hatten von Anfang an immer Tüten dabei, dass dabei die Entsorgung der gefüllten Beutel nicht immer sofort geschehen kann ist auch klar.

Aber an jedem nummerierten Strandzugang steht auch eine Mülltonne und diese sind nur wenige Minuten Fussweg auseinander.

Deshalb ist es nicht verständlich warum die Beutel einfach so in die Gegend geworfen werden !!

Selbst in unserer Heimatstadt werden die Beutel in die Weinberge geworfen, obwohl an alle noralgischen Punkten Hundekotbehälter aufgestellt sind.

Verfasst: 17.10.2012, 20:01
von Tatzelwurm
Hej,

eins steht auf jeden Fall fest,
die Hundebesitzer in diesem Forum,
haben und hatten schon immer ein Tütchen dabei.
Zumindest habe ich nie etwas anderes gelesen.

Detlef

Verfasst: 17.10.2012, 20:14
von Smiley22
Tüten habe ich normal auch immer dabei.

Wenn ich eine Strecke gehe wo weit und breit KEINE Mülleimer sind, dann kann schon mal sein das ich auch einen KOMPOSTIERBAREN Beutel nehme und diesen ins Dickicht werfe! Ich wohnte mal in einem Dorf mit nur 1 öffentlichen Mülleimer und da ich die Haufen, im gegensatz zu Pferdebesitzer, auch im Wald entferne, mussten die Tüten auch mal im Dickicht entsorgt werden. 2 STunden schleppe ich die schliesslich nicht mit mir rum....

Nachts habe ich auch nicht immer eine Taschenlampe mit. Das dann mal ein Haufen liegen bleibt kann vorkommen...wobei auf Straßen und Gehwege diese auch bei Dunkelheit IMMER von mir entfernt werden. Schließlich will ich selbst auch nicht in Haufen treten.
Wobei ich mir dann die Stelle merke und den Haufen am kommenden Tag entferne!

Wenn ich am hellichten Tag aber Hundebesitzer sehe die ihre Hunde überall hinschei**en lasse, so spreche ich diese auch an und bin gerne bereit eine Tüte abzugeben.

Verfasst: 17.10.2012, 20:16
von Rav-Freund
Also wenn mein Hund sich mit seinem Hintern irgendwo in' oder hinter ein Gebüsch setzt, bleibt das da auch liegen, weil ich denke, dass es da niemanden stören wird und dort auch niemand reintreten wird und auch keinen optischen Schaden hinterläßt.
Auf wegen und an Wegen, wird jedoch gesammelt, weil ich auch nicht möchte, irgendwo reinzutreten oder alle 2 Meter einen Hundehaufen zu sehen.

Verfasst: 17.10.2012, 21:37
von Krogen
....falls es denn überhaupt noch Tüten gibt. Dänen benutzen die ja oft für andere Sachen :P :D
http://www.dr.dk/P4/Syd/Nyheder/Haderslev/2012/10/16/154234.htm

Verfasst: 17.10.2012, 21:55
von Johanna*
Vorab, ich habe keinen Hund, und ich werde mir sicherlich auch keinen anschaffen, u. a. weil ich Bedenken hätte, die Hinterlassenschaften wegmachen zu können. Hatte schon Probleme damit, die Katzentoilette sauber zu machen.

Nichts desto trotz würde ich mir wünschen, dass alle Hundehalter, egal ob in DK, NL, D oder sonst irgenwo die Häufchen (manchmal wohl eher Haufen) ihrer Vierbeiner einsammeln und wie vorgesehen entsorgen. Da ist aber eher der Wunsch der Vater des Gedankens. Ich habe sehr selten beobachten können, dass das tatsächlich passiert. Schade eigentlich :(

Verfasst: 17.10.2012, 23:49
von fejo.dk - Henrik
Ich weiss schon garnicht wann ich das letzte mal eine Tüte benutzt habe, vielleicht weil ich sehr selten eine dabei habe ;-) Ob Tüten erforderlich sind hängt damit zusammen, wo man mit seinem Hund ist und wo genau er sein Geschäft macht, oder wie das auf Deutsch heisst.

@Tatzelwurm: Jetzt hast du es gelesen!

Verfasst: 18.10.2012, 05:51
von llled
Mein hund kackt grundsaetzlich nicht auf befestigten wegen, strassen etc. Ich glaube der schaemt sich...

Und da wo der hinkackt bleibt das auch liegen.
Ich finde das vollkommen ecklig die warme kacke durch eine plastikhaut in die hand zu nehmen. Dann nehm ich eher in kauf das da jemand (oder auch ich) reinlatscht. Wobei mir das in 30jahren dk nicht einmal passiert ist.

Ich glaube der/die eine oder andere sucht in dk richtig nach hundescheisshaufen um das hier in beitraegen / umfragen zu thematisieren...

Verfasst: 18.10.2012, 07:21
von Sandsturm(geloescht)
llled hat geschrieben:

Ich glaube der/die eine oder andere sucht in dk richtig nach hundescheisshaufen um das hier in beitraegen / umfragen zu thematisieren...


:mrgreen: scheint so.


Mir gehen auch eher die Übereltern mit ihren völlig verzogenen und verwöhnten Kid´s auf den Geist.
Mein Hund sch.... weder hier in D auf Gehwegen noch in Dk am Strand oder Wegen. Alles ne Erziehungsache, anscheinend bei den vielen Modepfiffies alla Golden Retriever und Labrador und deren klassischen Besitzern ein Problem.

Aber...auf Bürgersteigen haben Haufen nichts zu suchen, weder Hundehaufen noch Kippen!!!

Re: Hundehaufen - ist das Normalität geworden ? (mit Umfrage

Verfasst: 18.10.2012, 08:27
von wegus
RödeGrödeMedFlöde:-) hat geschrieben:Hej,

mir ist aufgefallen, dass rumliegende Hundehaufen in den Urlaubsgebieten vemehrt auftreten. So wichtig, dass ich direkt was sage, war es mir bisher nicht. Dennoch finde ich es nicht okay und es würde mich interessieren, was z.B. Hundebesitzer dazu sagen, bzw. weshalb es nicht weggemacht wird. Bei uns funktioniert es ja auch mit kleinen Tütchen.
Wie schauts aus ? :oops: :roll:
Kann ich so nicht bestätigen aus eigener Erfahrung! Ich fand/finde die Urlaubsgegenden in DK sehr sauber, auch Müll liegt da weniger herum als bei uns, wo so mancher ja seinen Sondermüll mal in den Wald kippt.

In DE dürfen unsere Hunde sich im eigenen Garten erleichtern, die zwei Ecken die sie dazu nutzen werden täglich abgesammelt. Genau so verfahren wir in DK auch. Unterwegs haben wir immer Beutel dabei, denn auch wir wollen weder auf Gehwegen, noch am Strand irgendwelche unappetitlichen Hinterlassenschaften sehen oder gar dort hineintreten.

Das das grundsätzlich ein größeres Problem wird glaub ich aber gern. Das liegt aber an der zunehmenden Egozentrik in unserer Gesellschaft. Ich hab schon Raucher gesehen die Ihre Kippen in den Wald schnippen (Bei Waldbrandgefahrenstufe 4!) mit dem Hinweis die sei doch aus und würde eh verrotten. Rücksicht wird vermehrt ein Fremdwort, das gilt aber für die gesamte Gesellschaft und damit eben auch für die Gesamtheit der Hundehalter! Sonst gäbe es ja keinen Müll im Meer/am Strand, keine Kippen auf den Wegen, Coladosen am Wegesrand und eben auch Hundehaufen!

Insgesamt aber, empfinde ich da die Natur in DK sauberer als bei uns - offenbar gehen auch wir mit der Natur im Urlaub schonender um als im Alltag!

Verfasst: 18.10.2012, 09:15
von tammy87
Jaja, das Problem mit den Hundehaufen, hierzulande genauso wie in Dänemark...leider. Erst gestern spielt meine Tochter schön im Herbslaub und steht plötzlich mitten in der Hundekacke..ist echt total ecklig, das wegzuputzen. Gerade Hundebesitzer mit den größten Haufen scheinen keinerlei Interesse an der Beseitigung zu haben. In Norditalien im Urlaub gab es da eine super Regelung. Wurdest du als Hundebesitzer erwischt, wie du den Kot nicht wegmachst, gab es eine Ordnungsstrafe, die recht saftig war, weshalb die Strandpromenade super sauber war. Leider funktioniert das ja nur im Stadtzentrum, wo es wirklich kontrolliert wird, aber es ist ein Anfang

Verfasst: 18.10.2012, 16:21
von fejo.dk - Henrik
Sandsturm hat geschrieben:Auf Bürgersteigen haben Haufen nichts zu suchen, weder Hundehaufen noch Kippen!!!
noch Kaugummi ;-)