Seite 1 von 3
Sondervig adieu!
Verfasst: 31.01.2013, 11:17
von freshair(gelöscht)
...ich wage es zu bezweifeln, ob dieses Bauvorhaben geeignet ist, deutsche Touristen wieder nach DK zurück zu holen...
http://www.sondervig-feriepark.dk/default.asp
Verfasst: 31.01.2013, 11:47
von fejo.dk - Henrik
Die Zielgruppe für Ferienparks sind eher Dänen und Norweger. Oder allgemein Leute, die nicht "Ruhe und Erholung" als Prio 1 haben, sondern wo die angebotenen Aktivitäten wichtiger sind.
Das Ferienparks nicht bei unseren Gästen aus D der Hit ist, ist bekannt.
Verfasst: 31.01.2013, 12:09
von GeFi
hallo,
in Puncto Landschaft verschandeln hat Römö wohl den Vogel abgeschossen.
Da ist die gesammte Südspitze mit Reihenhäusern in 3 oder 4er Reihen zugebaut,davor ein gr.Golfplatz.
die Häuserreihen stehen so eng,dass man sich in die Schlafzimmer guckt.Die Anlage plus Wellnesscenter war schon 3x insolvent,es wohnt so gut wie nie Jemand in den Häusern.
Auf den Wiesen weideten mal Kühe und Schafe,unsere Kinder haben da gespielt.
Jetzt sieht es nur noch schlimm aus.Zum Glück will da kaum Jemand wohnen.
Georgia
Verfasst: 31.01.2013, 12:22
von Ronald
So ein ähnliches Neubaugebiet ist auch in Løkken entstanden, Gott sei dank östlich der 55 hinter einem kleinen Wäldchen, so dass die Optik niemanden stört. Die Siedlung liegt auch an einem Golfplatz, auf die Badelandschaft, mit der damals die Investoren geködert wurden, wartet man noch heute vergeblich. Der Bauträger ist schon längst pleite.
-Ronny
Verfasst: 31.01.2013, 12:47
von freshair(gelöscht)
..ja, ja...und wer einen Fehler zweimal macht, dem ist eben nicht zu helfen...

Verfasst: 31.01.2013, 13:27
von mieke
Søndervig...tja, das kann´s nicht grauslicher werden. Schöne Orte sehen für mich anders aus.
Und riefen nicht letzte Woche erst User nach mehr Amüsement für Familien udn Service ? Ferienwohnungen/-häuser mit Hotelcharakter sollten diesen Wunsch doch bedienen können....
Verfasst: 31.01.2013, 14:01
von Tatzelwurm
Hej,
das ist doch nur was für Leute die sonst inner Platte "wohnen".
Detlef
Verfasst: 31.01.2013, 14:03
von freshair(gelöscht)
...genau...nach der Devise "bei uns können Sie sich wie zu Hause fühlen - nur teurer!"

Verfasst: 31.01.2013, 15:15
von herma
Na ja, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Søndervig selber ist ja nun auch nicht gerade eine Ausgeburt der Schönheit, deshalb gibt es an dem Ort auch nichts zu verschandeln [url=http://www.cheesebuerger.de/smilie.php][img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/a010.gif[/img][/url]
und da, wo das Teil hin soll, stört es ja nun auch nicht weiter.
Das ist doch genau das Richtige für alle, die sich um das Animationsgeschehen der Lütten den Kopf zerbrechen [url=http://www.cheesebuerger.de/smilie.php][img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/a015.gif[/img][/url] .
Hilsen herma
Verfasst: 31.01.2013, 18:20
von Sandsturm(geloescht)
herma hat geschrieben:Das ist doch genau das Richtige für alle, die sich um das Animationsgeschehen der Lütten den Kopf zerbrechen [url=http://www.cheesebuerger.de/smilie.php][img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/a015.gif[/img][/url] .
Hilsen herma

Verfasst: 31.01.2013, 19:52
von Freia N.
Das Thema gab es vor vielen Jahren schon und wird jetzt leider Realität
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=8235&highlight=ferienpark+s%F6ndervig
Verfasst: 31.01.2013, 21:06
von Fuglesang
Die Deutschen nehmen sich zu wichtig.
Diese Feriencenter richten sich an einen Kundenstamm aus den skandinavischen Ländern und auch an Polen und Holländer. Es gibt natürlich auch den ein oder anderen deutschen Urlauber, der diese Anlagen benutzt.
Guckt euch Seawest an, die erweitern jetzt sogar noch. Auch wenn da in der Nebensaison nicht gerade der Bär tanzt, ist da doch genug los um diese Parks auch an anderen Orten entstehen zu lassen.
Sie können central verwaltet werden, dass heisst, zwei Servicemänner für 200 bis 800 Einheiten, ohne Benzinkosten. Die Reklamationen können an Ort und Stelle erledigt werden, die Schlüsselübergabe, /Nunmnerncodevergabe, kann von einer einzigen Receptionistin erledigt werden.
Fehlt etwas am Inventar, so ist dieses in allen Häusern gleich und kann an Ort und Stelle erledigt werden.
Reinigungskräfte sind dauernd vor Ort und einsatzbereit, wenn der unzufriedene Kunde nur ´Piep´ sagt oder drückt.
Ich verstehe nicht, dass die Deutschen sich über diese Parks auch aufregen, da sie es ja als unproffessionell empfinden, wenn eine Servicekraft eines normalen, in der Pampa gelegenen Einzelhauses in Dänemark, erst nach einigen Stunden vor Ort erscheint, da es für diese genauso schwer war, das Haus zu finden, wie für die Kunden selbst.
Da die freiliegenden Häuser alle unterschiedlich eingerichtet sind, ist es dem Personal der Büros nicht zu verdenken, dass sie auch nicht auf Knopfdruck alle Informationen über die Bedienung der Dampfrotlichtsauna, der Playstation 2, des neumodernen Keramikherdes, des Warmwasserbassins, (bei dem es sich nicht um einen Pool und auch nicht um einen Standwasserwhirlpool handelt) mal eben so aus dem Ärmel schütteln können und mit spontaner Hilfe zur Sache gehen können.
Anders da die Ferienparks, die Unisono einem Schema entsprechen.
Rentabler ist das auf alle Fälle und dazu noch wesentlich einfacher zu bespassen. ........

Verfasst: 31.01.2013, 22:09
von Tatzelwurm
Oh ja,
deswegen fliegen die bisherigen Feriecenter
den Investoren auch um die Ohren.
Ich denke da an Hirtshals oder auch Rødhus.
Detlef
Verfasst: 31.01.2013, 22:42
von Fuglesang
Ja, Tatzelwurm,
deswegen versuchen sie ja jetzt auch sich besser zu vermarkten. Den Namen haben sie ja schon geändert....
Wer als kleiner Center nicht überlebt hat wird aufgekauft und irgendwann heissen die jetzt alle vorübergehend ´Days´ heissen, noch anders, vielleicht ´weeks´..........
Aber langer Rede kurzer Sinn, diese Übernachtungsstellen sind die, die jetzt auf dem aktuellen Markt vorne liegen oder zumindestens nach vorne preschen, vorbei an Hotels und Ferienhäusern.
Was wem besser gefällt ist hier nicht gefragt, sondern was mehr Geld einbringt.
Und da wird jetzt mehr und mehr auf andere Märkte als auf Deutschland gesetzt.
Kaum einer ist hier in Dänemark an Wintervermietung wirklich interessiert. Es wäre für die Hauseigentümer und Büros rentabler die Häuser im Winter einfach zu schliessen.
Aber, um einfach auf dem Markt sichtbar zu bleiben, werden die Häuser auch im Winter angeboten. Keiner, weder die Eigentümer noch die Büros freuen sich so wirklich über Winterbuchungen. Denn Geld bringen diese nicht. Abgesehen von Weihnachten und Silvester, wo die Preise auf Hochsaisonniveau hochgeschraubt sind.
Also, auch wenn ich persönlich mehr auf Ferienhäuser stehe, liegt der Markt der Zukunft wohl eher in den Centren.
Die deutschen Urlauber bringen auch nicht wirklich das Geld nach Dänemark, sie kaufen in Deutschland ein und bringen die Lebensmittel mit hier hoch, während die Schweden, Norweger, Holländer (die Polen mal ausgenommen, die verhalten sich eher wie die Deutschen) ihre Waren hier einkaufen. Die Norweger, Schweden, Finnen und Holländer kaufen nicht nur hier ein, sie gehen hier auch essen und finden das Angebot gross, während die Deutschen das Angebot (verglichen mit Deutschland) hier als minimiert und überteuert empfinden.
Tja, die Dänen setzen halt auf den Markt, der auch Geld ins Land bringt.

Verfasst: 01.02.2013, 00:58
von Tenda
@ fuglesang
ja, so kenne ich das auch. Was mehr Geld bringt, ist gefragt.
Andernfalls wäre man bei Euch ja wohl aber auch mit „dem Klammerbeutel gepudert“.
Klar, die Wintervermietung ist auch eine fragwürdige Geschichte. Eine Freundin von mir lässt das konsequent sein. Aber dafür gibt es sicher auch viele Gründe – pro, wie kontra – und das würde hier wohl den Rahmen sprengen.
Ich denke jedoch auch, dass die nahe Zukunft diesen Centren gehört.
Solange ist es noch nicht her, dass wir mit den Lütten immer schön nach Dänemark gefahren sind. Und ich fand das immer recht tiefenentspannt. Ich hab' ihnen unsere Adresse eingeimpft, falls mal was ist. Und habe noch erklärt, dass man Kreuzottern jetzt nicht unbedingt streicheln muss. Das war's und ich hatte meine Ruhe.
Und medial unterversorgt waren die lieben Kleinen nun wirklich auch nicht. Aber sie haben dort viel entdeckt und hatten ihren Spaß dabei.
Das sagen sie jedenfalls auch jetzt noch.
Zur gleichen Zeit jedoch fuhren ganz viele Leute aus meinem weitläufigen Bekanntenkreis mit ihren Kindern in diese Robinson-Clubs, oder so.
Da werden ja nicht nur die Kinder, sondern gleich auch noch deren Eltern bespaßt.
Gern, wer es braucht – dachte ich vor einiger Zeit und denke es heute auch noch.
Aber der Ruf danach ist eben da. Da muss ich auch Miekes Beitrag anführen. Es sind ja so einige hier, die mehr Freizeitangebote in Dänemark fordern.
Es ist derzeit ein Trend, der sich naturgemäß aber in nicht allzu ferner Zukunft auch wieder umkehren wird.
Aber dann gibt es wenigstens tolle und teure Multifunktionshallen, Golfplätze und was weiß ich... Und die stehen dann da solange dumm rum, bis sich der Trend wieder einmal ändert.
Dooferweise sind sie dann zu alt. Und das Spiel geht von vorne los.
Und dass die deutschen Urlauber nun so maßgeblich sein sollen für das Geld, dass sie angeblich nach Dänemark schaffen? Nee! Man muss sich nur mal am Wochenende auf den Parkplatz bei Poetsch in Flensburg stellen. Da kann man wirklich eine ganze Menge lernen.
