Seite 1 von 2

Zahlung mit EC ohne Nachteile?

Verfasst: 21.03.2013, 11:41
von fejo.dk - Henrik
Da ich gestern weder meine Dankort noch Kronen in der Tasche hatte, sondern nur meine EC-Karte, habe ich beim Käsehändler gefragt ob er diese nehmen würde.

Müsste gehen sagte er und es hat funktioniert. 106 Kronen und heute ist dann 14,22 Euro auf mein deusches Konto abgebucht worden.

Das entspricht Kurs 7,45, was mehr oder weniger der Nationalbank Mittelkurs ist, also ein äussert fairer Kurs und dazu keine Gebühren.

Fazit ist für mich: Mit der EC-Karte kauft man ohne Nachteile in DK ein.

Wie sieht ihr das und wo kann man evtl nicht mit EC-Karten zahlen? Wenn der Laden VISA & Co nimmt, dann automatisch auch EC, oder?

Verfasst: 21.03.2013, 11:56
von Bruno
Ich konnte bereits Mitte der Achtziger Jahre fast überall in DK mit CH-EC Karte bezahlen, wenn Dankort möglich war. War überhaupt kein Problem.
Allerdings würde ich nicht damit rechnen, dass EC bzw. Maestro (ich nehme mal an, deine aktuelle EC-Karte ist eine Maestro) automatisch an allen Punkten, die z.B. VISA nehmen, auch gerne gesehen bzw. akzeptiert wird. In der Regel wird dies aber über entsprechende Hinweise/Kleber am Eingang kommuniziert.

Verfasst: 21.03.2013, 12:05
von fejo.dk - Henrik
Ein Maestro Aufkleber hatte der Käsehändler nicht am Gerät.

Verfasst: 21.03.2013, 12:13
von Bruno
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ein Maestro Aufkleber hatte der Käsehändler nicht am Gerät.
Ich glaube, der Aufkleber ist nicht zwingend nötig, dass das Gerät funktioniert bzw. die Karte annimmt ;), erleichtert die Info an den Kunden aber ungemein. :mrgreen:

Verfasst: 21.03.2013, 12:24
von fejo.dk - Henrik
Auf jeden Fall, aber scheinbar wird manchmal mehr Karten akzeptiert als ausgeschildert. Lohnt sich also nachzufragen.

Aber zurück zur Frage: Gibt es Nachteile und wo kann man evtl. nicht mit EC zahlen? Habe gehört bei Aldi geht es zB nicht.

EC-Karte

Verfasst: 21.03.2013, 12:30
von blomster
hej Henrik,

da hast Du recht Aldi nimmt keine EC-karte

Aldi Deutschland nimmt auch keine DK VISA Karte....

Verfasst: 21.03.2013, 12:48
von Sandsturm(geloescht)
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Aber zurück zur Frage: Gibt es Nachteile und wo kann man evtl. nicht mit EC zahlen? Habe gehört bei Aldi geht es zB nicht.
Na...und der ewige Klassiker....an vielen Tankautomaten auch nicht.
Ich meine aber selbst auf Fejø nimmt der Krämer EC....

Naja, selbst in Warschau nahm das Ibis Hotel nur Sloty oder Visa....ø

Re: EC-Karte

Verfasst: 21.03.2013, 13:12
von Bruno
blomster hat geschrieben:hej Henrik,

da hast Du recht Aldi nimmt keine EC-karte

Aldi Deutschland nimmt auch keine DK VISA Karte....
Aber Aldi Süd Schweizer Maestro *ätsch*

Verfasst: 21.03.2013, 13:18
von blomster
ok Bruno

Aldi Flensborg weigert sich....

Re: Zahlung mit EC ohne Nachteile?

Verfasst: 21.03.2013, 13:44
von lillebaek
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Da ich gestern weder meine Dankort noch Kronen in der Tasche hatte, sondern nur meine EC-Karte, habe ich beim Käsehändler gefragt ob er diese nehmen würde.

Müsste gehen sagte er und es hat funktioniert. 106 Kronen und heute ist dann 14,22 Euro auf mein deusches Konto abgebucht worden.

Das entspricht Kurs 7,45, was mehr oder weniger der Nationalbank Mittelkurs ist, also ein äussert fairer Kurs und dazu keine Gebühren.

Fazit ist für mich: Mit der EC-Karte kauft man ohne Nachteile in DK ein.

Wie sieht ihr das und wo kann man evtl nicht mit EC-Karten zahlen? Wenn der Laden VISA & Co nimmt, dann automatisch auch EC, oder?
Hallo Henrik,

das finde ich sehr interessant, ich habe andere Erfahrungen gemacht.

Was hast Du für eine Bank in Deutschland? Ich habe die Postbank, da wird mir immer 1,85% Gebühr abgebucht, wenn ich außerhalb der Eurozone mit meiner deutschen Vpay(ehemals EC/Maestro) Karte bezahle.
Außerdem verlangen einige dänische Händler bis zu 3,5% Gebühr bei ausländischen Karten. Kann also u.U. über 5% sein.

Deshalb zucke ich in Dänemark immer meine Dankort und in DE immer die Vpay Karte.

Verfasst: 21.03.2013, 14:37
von frosch
Lieber Henrik,
wie schon in früheren Threads deutlich gesagt wurde, werden uns bei EC-Zahlungen in DK meist um die 2% Gebühren belastet, es ist also ausgesprochen teuer.
Bei 2500 Euro Kosten für einen Familienurlaub müßte ich alleine 50 Euro für EC-Gebühren aus dem Fenster werfen, nein danke.

Bei Kleinzahlungen in der von Dir beschriebenen Höhe haben die meisten Händler die EC-Zahlung abgelehnt.
Auf Bornholm hat uns schon manches Geschäft gesagt: EC-Karte nein, dänische Bankkarte ja.

Verfasst: 21.03.2013, 15:27
von fejo.dk - Henrik
Stadtsparkasse Düsseldorf habe ich. Ob eventuelle Gebühren erst am Monatsende dazukommen weiss ich nicht.

Ablehnen kann man die EC-Karte nicht. Es ist nur eine Frage ob die vom Lesegerät akzeptiert werden. Der Händler sieht ja eh nicht welche Karte ich reinstecke.

Verfasst: 23.03.2013, 16:36
von frosch
Ich hab´ne EC Karte von der IngDiba und von der Postbank, letztere benutze ich meistens.
Ich hab mal ´ne Kontoauszug vom letzten Urlaub rausgekramt,
EC-Beleg vom Buchhandel in Rønne über 117,66 Euro, davon 2,14 Euro Gebühren, also rund 2%.

Die Abbuchungen beim Dagli Brugsen lagen ähnlich; Du kannst ja mal Deine kontrollieren, Henrik.

Bei der Kreditkarte bin ich´s ja gewohnt, Visa kassiert 1,85% bei Auslandsumsätzen, bei EC war´s mir neu, passiert nach meiner Erinnerung seit 2 Jahren.

Re: Zahlung mit EC ohne Nachteile?

Verfasst: 25.03.2013, 13:15
von fejo.dk - Henrik
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:106 Kronen und heute ist dann 14,22 Euro auf mein deusches Konto abgebucht worden.

Das entspricht Kurs 7,45, was mehr oder weniger der Nationalbank Mittelkurs ist, also ein äussert fairer Kurs und dazu keine Gebühren.
Aha, nun ist die Abbuchung in 15,28 geändert, also doch eine Gebühr.

Auf dem Kontoauszug steht Kurs 7,42 und eine Gebühr von 1,00 Euro. Der Kurs ist immernoch ok, aber die Gebühr finde ich weniger attraktiv. Also doch kein Tipp mit der EC-Karte :(

Re: Zahlung mit EC ohne Nachteile?

Verfasst: 25.03.2013, 14:26
von frosch
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:106 Kronen und heute ist dann 14,22 Euro auf mein deusches Konto abgebucht worden.

Das entspricht Kurs 7,45, was mehr oder weniger der Nationalbank Mittelkurs ist, also ein äussert fairer Kurs und dazu keine Gebühren.
Aha, nun ist die Abbuchung in 15,28 geändert, also doch eine Gebühr.

Auf dem Kontoauszug steht Kurs 7,42 und eine Gebühr von 1,00 Euro. Der Kurs ist immernoch ok, aber die Gebühr finde ich weniger attraktiv. Also doch kein Tipp mit der EC-Karte :(
Das sind dann gut 7% Gebühren, richtig happig, nur fällts bei Kleinbeträgen nicht so auf.
Wie sagte B. Brecht einst so schön: Was ist schon der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?