Seite 1 von 3

urlaub in DK

Verfasst: 24.04.2013, 04:24
von Nynne (Bodil)
hmmmm.. es gibt auch noch Seeland...Lolland...Falster... Bornholm... røm, sylt etc pp WARUM nur Jylland.... :roll:

Verfasst: 24.04.2013, 07:02
von lyset
Hej Bodil

Das müsstest du doch wissen, nachdem du schon einmal einen Thread mit sechs Seiten Antworten zu diesem Thema losgetreten hast. :P

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27707&highlight=nordsee+ostsee

Ich sage: Westjütland, Nordsee, viel Platz - selbst in der Hauptsaison.

Hilsen
Lyset

Verfasst: 24.04.2013, 12:26
von Opel
ja, aber Sylt ist nicht dänisch. Da geht es dann wohl eher um Fanö.

Nun mal im Ernst. Die Insel Römö ist so vollgepackt mit Ferienhäuser....mehr geht fast nicht mehr. Ebenso sieht es auf Falster an der Westseite aus. Die andere Seite ist wenig interessant. Bornholm hat mit der teuren Überfahrt keinen guten Stand. Und Seeland ist von der Natur her eher unspektakuär.

Da bleibt Jütland. Und wegen der gewünschten langen Sandstrände mit Dünengürtel, eben die Westküste.

Deutsche kennen Kirchen, Klöster, Glasbläsereien, Kerzengiessereien, Töpfereien usw. zur Genüge. Dafür Zeit aus dem Urlaub zu opfern, wird nur gelingen wenn das Wetter schlecht ist.

Leider hat es Dänemark bisher nicht fertig gebracht das Land so zu präsentieren, das auch andere als die Ruhesuchende sich dort breit machen. Dabei könnte man vieles aufbereiten und vermarkten.

Verfasst: 24.04.2013, 20:12
von Johanna*
Opel hat geschrieben:Leider hat es Dänemark bisher nicht fertig gebracht das Land so zu präsentieren, das auch andere als die Ruhesuchende sich dort breit machen. Dabei könnte man vieles aufbereiten und vermarkten.
Ob das aber im Sinne der bisherigen (ruhesuchenden) DK Urlauber wäre...?
Ich glaub´s ja eher nicht.

Verfasst: 24.04.2013, 20:16
von herma
Opel hat geschrieben:
Leider hat es Dänemark bisher nicht fertig gebracht das Land so zu präsentieren, das auch andere als die Ruhesuchende sich dort breit machen. Dabei könnte man vieles aufbereiten und vermarkten.
Gott sei Dank :!:

Ich hoffe, dass es auch so bleibt.

Hilsen Herma

Verfasst: 24.04.2013, 20:16
von olivers73
Opel hat geschrieben:Deutsche kennen Kirchen, Klöster, Glasbläsereien, Kerzengiessereien, Töpfereien usw. zur Genüge. Dafür Zeit aus dem Urlaub zu opfern, wird nur gelingen wenn das Wetter schlecht ist.
Echt? ich füge noch hinzu: Rote Kreuz Butikken, Heilsarmee Geschäfte...man tut auch noch gutes und wir haben schon so manches Schnäppchen gefunden!

Achja, Leuchttürme und alte Bunker nicht vergessen, aber ich gehe trotzdem jedes Mal wieder rein ;)
so zu präsentieren, das auch andere als die Ruhesuchende sich dort breit machen.
BLOSS NICHT ! Was sollen die machen die jetzt da sind ?

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 24.04.2013, 22:35
von Opel
Warum gleich so abweisend. Eine Vermarktung und touristische Aufbereitung kann auch positiv sein. Das muss nicht zwingend mit Trubel und Lärm einhergehen.

Attraktive Ziele, die passende Historie dazu. Ein schönes Umfeld mit der Möglichkeit zur gepflegten Gastronomie, wären Möglichkeiten. Ausreichende Informationen zu den Städten und Stadtbesuchen. Wie viele Gassen geht man, ohne zu wissen welchen historischen Wert diese haben.

Wenn man das aber mit dem nötigen Wissen unterlegt, bekommt man einen ganz anderen Einblick in das Leben und die Kultur einer Gegend.

Verfasst: 25.04.2013, 16:00
von Inka
Opel hat geschrieben:....

Leider hat es Dänemark bisher nicht fertig gebracht das Land so zu präsentieren, das auch andere als die Ruhesuchende sich dort breit machen. Dabei könnte man vieles aufbereiten und vermarkten.
DAS soll bitte auch so bleiben.

Der Rest .... ab nach Malle oder Iflitza

Verfasst: 25.04.2013, 21:17
von Bruno
Inka hat geschrieben:
Opel hat geschrieben:....

Leider hat es Dänemark bisher nicht fertig gebracht das Land so zu präsentieren, das auch andere als die Ruhesuchende sich dort breit machen. Dabei könnte man vieles aufbereiten und vermarkten.
DAS soll bitte auch so bleiben.

Der Rest .... ab nach Malle oder Iflitza
Volle Zustimmung. :)

Verfasst: 26.04.2013, 08:13
von Tatzelwurm
Inka hat geschrieben: DAS soll bitte auch so bleiben.

Der Rest .... ab nach Malle oder Iflitza
Schon mal dagewesen?????
Wahrscheinlich nicht.
Wie war das mit dem Tellerrand.

Es gibt auch in Däünemark Urlaubsorte,
wo der Ballermann nicht weit weg ist.

Detlef

Verfasst: 26.04.2013, 10:14
von Inka
Tatzelwurm hat geschrieben:.......
Es gibt auch in Däünemark Urlaubsorte,
wo der Ballermann nicht weit weg ist.

Detlef
Du hast eine etwas "entrückte" Definition des Wortes: Urlaubsort/e

Wiki mal zur Einnordung der Wortwahl.

Meine Meinung.

Verfasst: 26.04.2013, 11:59
von Tatzelwurm
Inka hat geschrieben:Du hast eine etwas "entrückte" Definition des Wortes: Urlaubsort/e

Wiki mal zur Einnordung der Wortwahl.

Meine Meinung.
Muss ich das jetzt verstehen,
eine entrückte Definition

klär mich auf.
Bei Wiki nichts gefunden.
ausser Urlaub Sorte


Detlef

Verfasst: 26.04.2013, 14:50
von Opel
Sein Wissen erweitern, Kultur und Historie kennen zu lernen. Ein Land auch über den Gaumen zu erleben usw. das alles hat doch nichts mit Trubel und Lärm zu tun!

Wenn ich z. B. in die Toskana reise, dann habe ich die oben erwähnten Dinge und kann diese voll und ganz geniessen. Wer argumentiert, das Touristen, also Besucher immer Lärm und Schmutz hinterlassen....da frage ich mich, wo haben diese Leute ihren Urlaub verbracht.

Man sollte nicht von dem einen ins nächste Extrem verfallen. Es geht mir um gediegene und entspannte, stilvolle Aufenthalte von denen man etwas in seinem Erfahrungsschatz behalten kann. Nur Strandspaziergänge und Blicke über Dünengürtel sind mir zu wenig.

Verfasst: 26.04.2013, 14:58
von mieke
Opel hat geschrieben:Sein Wissen erweitern, Kultur und Historie kennen zu lernen. Ein Land auch über den Gaumen zu erleben usw.
Genau das kann man in DK auch, wenn man denn will.

Verfasst: 26.04.2013, 16:41
von Inka
Tatzelwurm hat geschrieben:...

Muss ich das jetzt verstehen,
eine entrückte Definition

klär mich auf.
Bei Wiki nichts gefunden.
ausser Urlaub Sorte


Detlef
Brauchst du nicht...viel Spaß auf Malle