Seite 1 von 2
Wer kennt Haus Jægerensvej 40 in Blokhus
Verfasst: 25.04.2013, 12:55
von Elke.K.
http://www.dansk.de/ferienhaus.html?hpk=14_412&fd=01.06.2013&d=7&p=3
Hat schonmal jemand in diesem Haus gewohnt oder ist mal vorbeigegangen.
Es wurde mir wärmstens empfohlen.Allerdings ist es recht weit vom Strand weg, aber ansonsten, was ich über Googlemaps sah, war doch vielversprechend.
http://maps.google.de/maps?q=57.26093,9.617757&hl=de&num=1&t=h&z=18
Verfasst: 25.04.2013, 14:40
von Espresso007
Hallo Elke,
das Haus kenne ich nicht, aber in diesem Ferienhausgebiet waren wir ein paar Wege weiter im Jahr 2010. Wir haben es 2 Tage ausgehalten dort nur und sind wieder abgereist. Es ist ein Waldgebiet und total mit Mücken verseucht und die Wege sind auch nur teilweise befestigt oder mit festen Untergrund wie man es vielleicht aus anderen Gebieten kennt, bei Regen sieht das Auto aus als hättest Du an einer Rally teilgenommen, war zumindest mein Eindruck in den Nebenwegen.
Gruß Eric
Verfasst: 25.04.2013, 14:54
von HaiKai
Espresso007 hat geschrieben:Hallo Elke,
das Haus kenne ich nicht, aber in diesem Ferienhausgebiet waren wir ein paar Wege weiter im Jahr 2010. Wir haben es 2 Tage ausgehalten dort nur und sind wieder abgereist. Es ist ein Waldgebiet und total mit Mücken verseucht und die Wege sind auch nur teilweise befestigt oder mit festen Untergrund wie man es vielleicht aus anderen Gebieten kennt, bei Regen sieht das Auto aus als hättest Du an einer Rally teilgenommen, war zumindest mein Eindruck in den Nebenwegen.
Gruß Eric
Tja, Mücken... Manche Jahre gibt es sie, dann ist der Himmel schwarz - ein anderes Jahr fehlt einem das süßliche Summen nachts. Wir haben Rapskäfer / Marienkäfer / Heuschrecken-plagen mitgemacht. Aber deswegen, dass Gebiet meiden???
Tja, unbefestigte Wege... Ich kenne in den von mir besuchten Ferienhausgebieten eigentlich nur diese Buckelpisten ( Schlagloch um Schlagloch, Matsch, tiefe Fützen, Fahrrillen so tief das die Ölwanne in der Mitte aufliegt etc.)
Die angesprochenen Punkte, gehören für mich definitiv zum DK-Urlaub dazu.
Als kleiner Tipp: Macht dann niemals Urlaub in Schweden, dort sind die Mücken teilweise so groß wie Elefanten.
Re: Wer kennt Haus Jægerensvej 40 in Blokhus
Verfasst: 25.04.2013, 15:00
von HaiKai
Elke.K. hat geschrieben:http://www.dansk.de/ferienhaus.html?hpk=14_412&fd=01.06.2013&d=7&p=3
Hat schonmal jemand in diesem Haus gewohnt oder ist mal vorbeigegangen.
Es wurde mir wärmstens empfohlen.Allerdings ist es recht weit vom Strand weg, aber ansonsten, was ich über Googlemaps sah, war doch vielversprechend.
http://maps.google.de/maps?q=57.26093,9.617757&hl=de&num=1&t=h&z=18
Wir hatten mal ein Haus im Sandvejen (kleines Stück näher zum Wasser)
Ich fand das Gebiet schön, keine Probleme mit Stechtieren und die Wege DK-typisch. Es gibt einige Häuser, die sehr schön ganz von höheren Bäumen umschloßen sind. Andere hingegen, stehen sehr auf dem Präsentierteller und bekommen nur Schutz durch "kleine Buchsbaumhecken". Über das Haus selber kann ich leider nix sagen. Wir verbrachten dort ruhige, warme und erholsame Wochen.
Verfasst: 25.04.2013, 15:19
von Espresso007
HaiKai hat geschrieben:Espresso007 hat geschrieben:Hallo Elke,
das Haus kenne ich nicht, aber in diesem Ferienhausgebiet waren wir ein paar Wege weiter im Jahr 2010. Wir haben es 2 Tage ausgehalten dort nur und sind wieder abgereist. Es ist ein Waldgebiet und total mit Mücken verseucht und die Wege sind auch nur teilweise befestigt oder mit festen Untergrund wie man es vielleicht aus anderen Gebieten kennt, bei Regen sieht das Auto aus als hättest Du an einer Rally teilgenommen, war zumindest mein Eindruck in den Nebenwegen.
Gruß Eric
Tja, Mücken... Manche Jahre gibt es sie, dann ist der Himmel schwarz - ein anderes Jahr fehlt einem das süßliche Summen nachts. Wir haben Rapskäfer / Marienkäfer / Heuschrecken-plagen mitgemacht. Aber deswegen, dass Gebiet meiden???
Tja, unbefestigte Wege... Ich kenne in den von mir besuchten Ferienhausgebieten eigentlich nur diese Buckelpisten ( Schlagloch um Schlagloch, Matsch, tiefe Fützen, Fahrrillen so tief das die Ölwanne in der Mitte aufliegt etc.)
Die angesprochenen Punkte, gehören für mich definitiv zum DK-Urlaub dazu.
Als kleiner Tipp: Macht dann niemals Urlaub in Schweden, dort sind die Mücken teilweise so groß wie Elefanten.
In der Frage von Elke ging es eigentlich um dieses Haus ob das jemand kennt. Ich hab nur darauf geantwortet, da ich diese Siedlung dort kenne und meine Erfahrungen kurz mitgeteilt. Du warst ja dort scheinbar noch nicht und was für Dich DK-Urlaub ausmacht wollte ich nicht wissen und das es in Schweden mit solchen Viechern noch lästiger sein kann ist mir bekannt.
Verfasst: 25.04.2013, 15:26
von HaiKai
Espresso007 hat geschrieben:HaiKai hat geschrieben:Espresso007 hat geschrieben:Hallo Elke,
das Haus kenne ich nicht, aber in diesem Ferienhausgebiet waren wir ein paar Wege weiter im Jahr 2010. Wir haben es 2 Tage ausgehalten dort nur und sind wieder abgereist. Es ist ein Waldgebiet und total mit Mücken verseucht und die Wege sind auch nur teilweise befestigt oder mit festen Untergrund wie man es vielleicht aus anderen Gebieten kennt, bei Regen sieht das Auto aus als hättest Du an einer Rally teilgenommen, war zumindest mein Eindruck in den Nebenwegen.
Gruß Eric
Tja, Mücken... Manche Jahre gibt es sie, dann ist der Himmel schwarz - ein anderes Jahr fehlt einem das süßliche Summen nachts. Wir haben Rapskäfer / Marienkäfer / Heuschrecken-plagen mitgemacht. Aber deswegen, dass Gebiet meiden???
Tja, unbefestigte Wege... Ich kenne in den von mir besuchten Ferienhausgebieten eigentlich nur diese Buckelpisten ( Schlagloch um Schlagloch, Matsch, tiefe Fützen, Fahrrillen so tief das die Ölwanne in der Mitte aufliegt etc.)
Die angesprochenen Punkte, gehören für mich definitiv zum DK-Urlaub dazu.
Als kleiner Tipp: Macht dann niemals Urlaub in Schweden, dort sind die Mücken teilweise so groß wie Elefanten.
In der Frage von Elke ging es eigentlich um dieses Haus ob das jemand kennt. Ich hab nur darauf geantwortet, da ich diese Siedlung dort kenne und meine Erfahrungen kurz mitgeteilt. Du warst ja dort scheinbar noch nicht und was für Dich DK-Urlaub ausmacht wollte ich nicht wissen und das es in Schweden mit solchen Viechern noch lästiger sein kann ist mir bekannt.
Dann mach hier nicht nen riesen Fass auf und verwende Wörte wie Seuche. Wenn man durch Fützen fährt, soll es schon vorgekommen sein, dass das Fahrzeug danach dreckiger ist als zuvor. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass euer Auto danach einem Ralleyauto gleich war oder meintest du ein Ralleyauto vor dem Rennen??? Wer nach 2 Tagen abhaut, wg Mücken und Wasser hat in Dänemarks Natur eh nix verloren. Ich hoffe ihr habt beim nächsten Aufenthalt nicht das große Pech und findest Sand am Strand.
Verfasst: 25.04.2013, 15:30
von Espresso007
HaiKai hat geschrieben:Espresso007 hat geschrieben:HaiKai hat geschrieben:
Tja, Mücken... Manche Jahre gibt es sie, dann ist der Himmel schwarz - ein anderes Jahr fehlt einem das süßliche Summen nachts. Wir haben Rapskäfer / Marienkäfer / Heuschrecken-plagen mitgemacht. Aber deswegen, dass Gebiet meiden???
Tja, unbefestigte Wege... Ich kenne in den von mir besuchten Ferienhausgebieten eigentlich nur diese Buckelpisten ( Schlagloch um Schlagloch, Matsch, tiefe Fützen, Fahrrillen so tief das die Ölwanne in der Mitte aufliegt etc.)
Die angesprochenen Punkte, gehören für mich definitiv zum DK-Urlaub dazu.
Als kleiner Tipp: Macht dann niemals Urlaub in Schweden, dort sind die Mücken teilweise so groß wie Elefanten.
In der Frage von Elke ging es eigentlich um dieses Haus ob das jemand kennt. Ich hab nur darauf geantwortet, da ich diese Siedlung dort kenne und meine Erfahrungen kurz mitgeteilt. Du warst ja dort scheinbar noch nicht und was für Dich DK-Urlaub ausmacht wollte ich nicht wissen und das es in Schweden mit solchen Viechern noch lästiger sein kann ist mir bekannt.
Dann mach hier nicht nen riesen Fass auf und verwende Wörte wie Seuche. Wenn man durch Fützen fährt, soll es schon vorgekommen sein, dass das Fahrzeug danach dreckiger ist als zuvor. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass euer Auto danach einem Ralleyauto gleich war oder meintest du ein Ralleyauto vor dem Rennen??? Wer nach 2 Tagen abhaut, wg Mücken und Wasser hat in Dänemarks Natur eh nix verloren. Ich hoffe ihr habt beim nächsten Aufenthalt nicht das große Pech und findest Sand am Strand.
he war macht den hier ein Faß auf

Warst Du gefragt???
Mach mal mal Pause...oder antworte nur wenn Du zu der Frage von Elke etwas beitragen kannst
Verfasst: 25.04.2013, 15:45
von Sandsturm(geloescht)
War in der Gegend letztes Jahr mal um ein paar Caches zu machen...
Wäre mir pers. zu weit vom Schuss.
Blokhus bietet zwar einiges....dann aber näher
Verfasst: 25.04.2013, 15:47
von Tatzelwurm
´Wer schrieb hier was am 1.3. 2013
--------------------------------------------------------------------------------
Manno, es können aber auch wieder immer dieselben User hier in diesen Forum jeden Thread hier zum Absterben bringen!!!
Um das was Ihr Euch hier streitet hat mit den ursprünglichen Thema rein garnix zu tun mehr.
Schreibt Euch PN`s untereinander und haut Euch die Taschen voll. Das hier ist nun schon ne billige Stammtischdiskussion.
Ob nun einer raucht, passiv raucht oder zu viele Weichmacher sonst wo hat, kann jeder für sich entscheiden,
selber schädigen bzw. seine Lebenserwartung nach unten korrigieren. Wir sind doch erwachsen oder?
Und wo sind die Moderatoren hier?
Entspannte Grüße von Espresso007_________________
Ich lach mich schräg.
Schon wieder ein Adenauer mehr
Detlef
Verfasst: 25.04.2013, 16:12
von Elke.K.
Ruhig Blut
wir waren mal in Blokhus, aber in dem Waldgebiet dicht am Strand, links rein, wenn man am Supermarkt/Marktplatz ist.Ganz nach hinten durch, da ist dann auch Wald, war im März und keine Mücken in Sicht gewesen.
Aber ich hab ganz vergessen,
wir sind ja bald in der Nähe, dann werd ich es mir anschaun und das drumrum.
Da wir eh immer Nebensaison fahren oder auch mal im Winter, sollte es keine Probleme geben mit Mücken. Mögen tu ich die Viecher auch nicht, das juckt immer so.

Verfasst: 25.04.2013, 17:05
von Plattfisch
@ Elke,
wir hatten schon öfters am Plantagevej gewohnt das ja nicht weit weg vom Jägerensvej ist das Haus ist uns aber nicht aufgefallen.
Die Gegend ist sehr schön und ruhig man kann da gut spatzieren gehen mit Hundis in der Nähe sind auch die Wanderwege.
Hune erreicht man wunderbar zu Fuß wo auch ein toller Bäcker ist, also uns gefällt die Ecke Super.
LG Plattfisch
Verfasst: 26.04.2013, 00:17
von dina
@Elke
Und zum schönen Hundewald und den Hune-Seen ist es auch nicht weit.
LG Tina
Verfasst: 26.04.2013, 02:46
von Ellen
Wir wohnen in Blokhus zwar auch immer dichter am Strand , waren aber schon ziemlich oft auch dort spazieren.
Blokhus ist schon toll, ein super schöner breiter Sandstrand, ein traumhaft schöner Dünengürtel,herrliche Plantagen und der Hundewald ist auch super.
Der Ort hat sich in den letzten Jahren ganz schön verändert, das Einkaufszentrum ist nicht so unser Ding, die Bowlingbahn und das Spielcenter hat unseren Jungs besser gefallen.
Zum Einkaufen hat man in Blokhus & Hune wirklich alles was man sich wünschen kann.
Und wer im Urlaub, so wie wir gerne spazieren geht, wird diesen Fleck in Dänemark lieben.
Und wenn es euch nichts ausmacht so weit weg vom Strand zu wohnen, warum nicht, man kann ja schließlich bequem mit dem Auto dort hin.
Der Fußweg zum Strand ist auch nicht so schlimm, allerdings sind die Dünen dort sehr steil hoch und runter.
Wenn man bei den Schotterwegen langsam fährt, ist die Staubwolke auch nicht so schlimm, doof ist es nur wenn der Parkplatz am Haus dicht an so einem Schotterweg liegt, dann wird dein Auto auch von vorbeifahrenden Autos staubig , hatten wir auf Fanø mal.
Dort hatten wir jeden Abend eine Frosch/Krötenplage, nicht das die mich nervten, war nur blöd, weil unser Bulldog sie zum fressen gern hatte .
Verfasst: 26.04.2013, 08:33
von herma
Hej,
das Haus selber ist mir jetzt nicht direkt ein Begriff aber die Lage schon.
Wenn man akzeptiert, dass man halt etwas weiter weg ist vom Zentrum des Geschehens, ist es wirklich toll.
Der Sti 100 geht fast unmittelbar am Haus vorbei und auch sonst sind dort tolle Wege zum Laufen.
Ok, der Weg zum Strand ist zwar etwas weit, vorallem recht steil, erst nach unten und dann wieder hoch

aber das weiß man ja, wenn man die Blokhuser Gegend etwas kennt. Dort geht es ja hinter dem Pirrupshvarrevej recht steil nach oben auf den Lien, dafür hat man dann auch von dort oben einen sagenhaften Ausblick auf die Nordsee.
Ansonsten hat man ja meist ein Auto in greifbarer Nähe, sodass man mobil ist.
Hilsen herma
Verfasst: 26.04.2013, 09:11
von Sandsturm(geloescht)
herma hat geschrieben:
Der Sti 100
Ein netter langer Weg wo sich Geocaching Anfänger austoben können, oder halt viel Beifang
