Seite 1 von 1

Zugverbindung Berlin-Kopenhagen

Verfasst: 16.11.2004, 13:15
von uschida
Wir haben doch wohl allen Grund - wenn man die Weltlage betrachtet - die Kontakte zu europäischen und auch nordeuropäischen Ländern auszubauen, wenn es die Regierung nicht ausreichend tut, wollen es die Menschen selbst tun!... die formale Zusammenarbeit der Länder mit Leben erfüllen. Durch die Brücke über den Oeresund soll ein skandinavischer Grossraum entstehen. Nur wir sind nicht ausreichend verkehrsmäßig angeschlossen. Es ist ein Jammer!!Tatsächlich sollte die DB so rasch wie möglich über die Wiedereinführung entscheiden. Es gibt ein großes und wachsendes Interess dafür. Dass dies nicht bis in die Chefetagen gedrungen ist mehr als verwunderlich.

Verfasst: 16.11.2004, 23:09
von ninni1
Tjaaa... ich habe irgendwo gelesen, dass es da auch rein praktische Probleme gibt. Vor allem in Rostock, wo die Bahngleise nicht einfach wieder da laufen könnten wie vorher, weil die Umgebung anderweitig verplant und/oder verbaut worden ist...

Aber ich bin mit dir absolut einig. Ich finde es peinlich, dass zwei benachbarte Hauptstädte, die nicht einmal SO weit weg voneinander liegen, nicht direkt per Bahn verbunden sind.

Bald kommt auch noch die LKW-Maut, die Frachtverkehr in Richtung Bahn pushen wird...

:-[ ninni1

Verfasst: 17.11.2004, 20:36
von Tobi
Peinlich ist das wirklich, dass es keine direkte Verbindungen zwischen den Städten gibt. Aber die Maut wird auch nur bedingt den Frachtverkehr zur Bahn pushen, dazu ist die Bahn zu unflexibel und der Verkehr dauert viel zu lang. Die Mautgebühren werden auf die beförderten Güter drauf geschlagen.
Sorry war vielleicht ne kleine Abweichung vom Thema.

Gruß Tobi

Verfasst: 18.11.2004, 20:43
von Frankfurter
Also, gerüchteweise (und in einer schnell wieder geänderten Pressemitteilung der Detuschen Bahn) war immerhin davon die Rede, dass es bald einen CNL-Nachtzug geben soll, der Stockholm via Kopenhagen und Hamburg durchgehend mit Berlin verbindet, doch der soll jetzt - wenn überhaupt - frühestens nächsten Sommer kommen.
Und: Schon jetzt gibt es an mehreren Tagen die Woche den Berlin-Night-Express (http://www.berlin-night-express.com/), der nachts Malmö mit Berlin verbindet, und von Kopenhagen nach Malmö ist es nicht mehr weit.
Und weiter: Ab Geltung des neuen Fahrplans kann man mit der Bahn in weniger als sechseinhalb Stunden von Berlin nach Kopenhagen fahren - aber nur mit Umstieg über Hamburg.
Trotzdem wäre es sehr wünschenswert, wenn Kopenhagen und Berlin besser per Zug verbunden wäre - und das hieße, wenn es durchgehende Züge über Gedser und Rostock gäbe. Nur dürften die wegen der großen Beschleunigung auf der Strecke Hamburg-Berlin nicht mehr viel schneller als die Fahrt über Hamburg sein. Deswegen hat leider die DSB jüngst ausdrücklich erklärt, an dem Projekt einer direkten Verbindung auf dieser Linie nicht mehr festzuhalten - schade!

Verfasst: 20.09.2007, 23:57
von sankthansorm
Ab dem 9. Dezember wird nach 10jähriger Pause der Zugverkehr zwischen Kopenhagen und Berlin wieder aufgenommen. Die Fahrtzeit beträgt 6 Stunden und 51 Minuten.

Quelle: http://jp.dk/indland/trafik/article1097034.ece

(Wenn man Pech hat, dann bleibt der Zug auf der Strecke: http://www.dermobilitaetsmanager.de/news/bahn/11469/)

P.S. Undskyld - habe den Thread (http://www.dk-forum.de/forum/ftopic10138-30.html) erst später über die Suche gefunden. Kann man die beiden nicht irgendwie zusammenfügen?

Verfasst: 04.02.2009, 17:52
von Lars J. Helbo
Die Bahnverbindung Kopenhagen, Gedser, Rostock, Berlin ist wohl jetzt endgültig gestorben:

http://www.kristeligt-dagblad.dk/artikel/312724

Nächstes Jahr wird der Zugverbindung Nykøbing Falster - Gedser eingestellt.

Verfasst: 05.02.2009, 07:15
von Marion1
Beim Öffnen des Links kam eine Virusmeldung.

Verfasst: 05.02.2009, 11:27
von Fischgrete
Lars J. Helbo hat geschrieben: Nächstes Jahr wird der Zugverbindung Nykøbing Falster - Gedser eingestellt.
Naja, ob sie den einen Zug per Tag nun noch abschaffen, macht auch keinen Unterschied mehr... :wink:

Was wirklich ärgerlich ist, ist daß man morgens nach der ersten Fähre nicht mal einen Bus nehmen kann, sondern fast eine Stunde Wartezeit in Gedser hat. Der Bus fährt genau 5 min vor Ankunft der Fähre ab.

Wer immer sich diesen Fahrplan ausgedacht hat, gehört entlassen....
:(

An die Zugfreunde: warum ist der Berlin- Kopenhagen Bus keine Alternative für Euch? Er ist immerhin billiger und mindestens genauso bequem wie die Bahn.

LG
Fischgrete