Seite 1 von 3

Achtung neue Radarfallen

Verfasst: 21.01.2014, 18:51
von breutigams
Fuer alle Urlauber bestimmt interressant.

http://www.bilmesser.dk/nyhed.php?id=414

Gruss Peter

Verfasst: 24.01.2014, 11:46
von Keld von Cofman
Danke Peter!

Verfasst: 25.01.2014, 14:27
von frosch
Nun ja, wenn man sich einfach an die Regeln hält, benötigt man das eigentlich nicht, aber als DK-Info fand ichs trotzdem interessant, danke für den Link.

Am Rande fällt mir doch die Wortwahl "Radarfallen" auf - die es so offenbar nur im Deutschen gibt.
Wem wird denn da eine "Falle" gestellt ?

Verfasst: 25.01.2014, 17:23
von breutigams
Wollen wir mal klarstellen.
Radarfallen wie in DE in Muelltonnen oder sonstwo gibt es hier nicht. Die " Radarfallen " duerfen hier nicht versteckt sein. Ausserdem darf jeder davor warnen.
Also achtet auf Autos am Strassenrand , die filmen Euch schon 200 m vorher und die Mindeststrafe faengt bei umgerechnet 200 € an. Das schreibe ich hier , damit Eure Urlaubskasse nicht unnoetig belastet wird.
Ich hoffe , dass es hier viele lesen , ehe es als UNANGEMESSEN gemeldet wird und dann geloescht wird , wie so vieles andere . Leider gibt es bei guten Beitraegen auch immer Ansch...... .
In diesem Sinne.

Schoenes Wochenende
Peter

Verfasst: 25.01.2014, 17:52
von Tatzelwurm
[quote="frosch"]Nun ja, wenn man sich einfach an die Regeln hält, benötigt man das eigentlich nicht, aber als DK-Info fand ichs trotzdem interessant, danke für den Link.
[/quote]

Ausnahmen bestätigen die Regel,
hoffentlich biste sonst auch so korrekt.

Detlef[/quote]

Verfasst: 25.01.2014, 18:59
von lyset
Dass es das Wort Radarfalle im Dänischen nicht gibt, stimmt nicht ganz.

Lt. Gyldendals ordbog

Radarfalle sb. f.
fartfælde (med politiradar)

OT
Typisch Tatzelwurm: Nach dem Mann (Frosch) statt nach dem Ball (Thema) treten.

Das passt in mein Bild von Fußballfans. :mrgreen:

Lyset

Verfasst: 25.01.2014, 19:33
von tonidansker
Bin schon öfter in DK im Urlaub gewesen und habe mein Fahrstil immer den Gegebenheiten angepasst. Nur auf der Autobahn bin ich dann etwas schneller unterwegs.
Wie ist es, wenn man die Höchstgeschwindigkeit um ca. 10 Kmh überschreitet? Fangen die Bußgelder dann wirklich bei 200 € an?
Danke für eure Antworten.

Verfasst: 25.01.2014, 20:20
von lyset
@ Biggi

Aber ja, es ist absolut gebräuchlich. Das weiß ich, da ich 20 Jahre in DK gelebt habe.

Lyset

Verfasst: 25.01.2014, 20:27
von Zuelli
tonidansker hat geschrieben:B
Wie ist es, wenn man die Höchstgeschwindigkeit um ca. 10 Kmh überschreitet? Fangen die Bußgelder dann wirklich bei 200 € an?
Danke für eure Antworten.
Hier ein Beispiel:
Übersicht vom Bußgeldkatalog Dänemarks
Geschwindigkeitsüberschreitung bis 20 km/h: ab 70 Euro
Geschwindigkeitsüberschreitung ab 21 km/h: bis 270 Euro
Geschwindigkeitsüberschreitung Autobahn 10 km/h 134 Euro
Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h 202 Euro

Kein Licht: circa 67 Euro
Parkverbot: etwa 75 Euro
Überholen im Überholverbot: 140 Euro
Bei Rot über die Ampel: 135 bis 200 Euro
Alkohol am Steuer: ab 540 Euro


In Skandinavien gibt es keine "Toleranzgrenze"

Und: Kannst Du als Deutscher nicht sofort bezahlen, wird das Auto beschlagnahmt und Du holst das Geld zu Fuß :wink:

Also immer schön vorsichtig!

Verfasst: 25.01.2014, 22:22
von Berndt
Hej Lyset und Biggi.

Ihr sprecht aneinander vorbei => Die dänischen "fotofælder"/"radarfælder"/"fotovogne"/"stærekasser" sind alle "fartfælder".

Verfasst: 25.01.2014, 22:40
von lyset
So ist es Berndt. Und das Wort wird viel gebraucht. Ein fotovogn ist eine mobile fartfælde.

Mein erstes Posting bezog sich auf die Vermutung von Frosch, dass es das Wort "Falle" wohl nur im Deutschen gäbe.

Nur ein paar wenige Beispiele:

https://itunes.apple.com/dk/app/fartf-l ... ?l=da&mt=8
https://da-dk.facebook.com/Fartfaelde
http://nyhederne.tv2.dk/krimi/2013-12-11-stor-tr%C3%A6palle-advarede-bilister-om-politiets-fartf%C3%A6lde
http://ekstrabladet.dk/112/article2112371.ece


Lyset

Verfasst: 26.01.2014, 13:56
von Zuelli
Ist es nicht egal, wie die Dinger heißen?
Machen auf jeden Fall teure Fotos :mrgreen:

Was übrigens auch immer mehr zunimmt in Dänemark, ist die Geschwindigkeitsüberwachung aus der Luft.
Auf den Autobahnen sind weiße Messpunkte angebracht und die Geschwindigkeit zwischen den Punkten wird per Hubschrauber gemessen.
Irgendwann wird man rausgewunken und darf bezahlen ohne eine
fotofælder"/"radarfælder"/"fotovogne"/"stærekasser :wink:
gesehen zu haben.
Ich versuche, mich in Dänemark IMMER an die erlaubte Geschwindigkeit zu halten. Ist mir zu teuer und außerdem hab ich Zeit. Ist doch Urlaub. :mrgreen:

Verfasst: 26.01.2014, 15:04
von Johanna*
Ich versuche, mich in Dänemark IMMER an die erlaubte Geschwindigkeit zu halten. Ist mir zu teuer und außerdem hab ich Zeit. Ist doch Urlaub. Mr. Green
Dem schließe ich mich ausdrücklich an :wink:

Verfasst: 26.01.2014, 18:07
von breutigams
@ Zuelli

Die Geschwindigkeitsueberwachung per Helikopter wurde schon vor Jahren eingestellt , da die Kosten zu hoch waren. Personalmangel.

Quelle : Freund ist Polizist in Thy.

Gruss Peter

Verfasst: 26.01.2014, 18:54
von Zuelli
Echt? Das wusste ich nicht.

Dann brauche ich ja nicht mehr nach oben schauen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: