Seite 1 von 2
Immer an den gleichen Ort oder immer woanders?
Verfasst: 21.02.2014, 11:05
von SandraundSven
Uns würde mal im Rahmen einer Umfrage interessieren ob hier die meisten mehr oder weniger immer an den gleichen Ort fahren, oder ob Ihr mehr die seit die immer woanders hinfahren.
Gerne darf natürlich über die Vor- und Nachteile einer jeden Position diskutiert werden.
Ich fange mal an:
Wir waren bisher zusammen dreimal in Dänemark. Genauer gesagt je 14 Tage in Sondervig (Nordsee), in Havneby auf Römö (Nordsee) und in Binderup Strand (Ostsee). Abgesehen von den drei unterschiedlichen Orten wo wir im Urlaub waren haben wir auch sehr viele Touren mit dem Auto unternommen, genauer gesagt ca. 1500 km, 1500 km und 1000 km in den jeweiligen Urlauben um möglichst viel vom Land zu sehen weil wir einfach keine Lust haben stundenlang am Strand zu liegen.
Bisher können wir uns nicht vorstellen mehrmals im gleichen Ort, geschweige denn mehrmals im gleichen Haus Urlaub zu machen.
Soweit unsere Ansicht von einem guten Dänemark-Urlaub und der Ortswahl, wie sieht das bei Euch aus?
Freue mich über eine hoffentlich sachliche Diskussion und verschiedenste Ansichten.
Sven
Verfasst: 21.02.2014, 12:01
von Kaleu
Nicht immer an genau denselben Ort, selten in dasselbe Haus, aber immer in die eine Gegend.
Mittlerweile seit Jahren rund um den Ringkøbing Fjord.
Früher haben wir auch an anderen Orten in Dänemark unseren Urlaub verbracht.
Doch hat sich im Laufe der Jahre unser Urlaubsverhalten geändert.
Dänemark ist in der Regel dann der Zweiturlaub, also zur Überbrückung zu dem Haupturlaub, der doch lieber eine Fernreise auf andere Kontinente sein soll.
Hierbei erleben wir dann das Neue, vorher nicht gesehene, ja auch Abendteuer.
Denke, deshalb ist es auch in Dänemark mittlerweile nur noch dieselbe Gegend, weil man da ein Gefühl des zweiten Zuhauses hat und bereits das gewohnte/liebgewonnene kennt.
Wo man einfach mal für 1 bis 2 Wochen die Entspannung und die Ruhe findet und nicht auf Entdeckungstour gehen muss.
Gruß
Kaleu
Verfasst: 21.02.2014, 13:41
von Kaellepot
Gleiches Kaff, gleiches Ferienhaus.
Die Schwiegereltern wollen einfach nicht umziehen.

Verfasst: 21.02.2014, 14:42
von 25örefan
Wir fahren schon so lange ( seit 1965) nach DK, daß ich möglicherweise nicht mehr alle Orte zusammenkriege, aber dies müßten sie sein:
Vorupør, Trannum, Agger, Argab, Husby, Söndervig, Stauning (Skjern), Blavand, Aasum(Odense), Marielyst, Kopenhagen, Strandmarken (Bornholm) und Bjerregard. An manchen Orten waren wir auch zweimal, am häufigsten aber in der Region Ringkøbing Fjord / Holmsland Klit und dort am liebsten im Gebiet Bjerregard.
Natürlich ist es auch interessant immer wieder eine andere Gegend zu erkunden (v.a. mit Kindern), aber da wir in den letzten Jahren in DK nur Kurzurlaube mit Hund gemacht haben, war es praktisch irgendwo hinzufahren, wo man schon alles kennt und keine Zeit verliert, weil man sich erst orientieren (zwecks Einkaufen etc.) muß. Ausgedehnte Sighseeing-Touren, Museumsbesuche etc. um Neues zu entdecken fallen mit Hund eh flach. Außerdem gefällt uns die Gegend um den Ringkøbing Fjord und die Strände zwischen Henne und Søndervig besonders gut.
Verfasst: 21.02.2014, 14:58
von Herzmusikerin
Wir fahren immer nach Løkken bzw. die Gegend dort.
Dieses Jahr sogar in das selbe Haus wie letztes Jahr ♥
Verfasst: 21.02.2014, 15:34
von Johanna*
Wir haben vor ein paar Jahren im Süden (Jegum) angefangen und uns dann weiter nach Norden "vorgearbeitet".
Jegum, Søndervig, 2 x Vejlby Klit (Langerhuse und Vrist), 2 x Løkken.
Im Mai geht es nochmals nach Løkken und zum ersten Mal ins gleiche Haus wie im letzten Herbst.
Im September diesen Jahres steht dann Kjul auf dem Plan. Danach werden wir wohl Norwegen angreifen müssen
Sorry Sven, kann leider keine Stimme abgeben, da Deine Auswahl das nicht hergibt

Verfasst: 21.02.2014, 18:06
von GeFi
Wir waren 1978 mit 2 kleinen Kindern das erste Mal in Søndervig und dort haben wir uns den Dänemarkvirus eingefangen.
Von dem Zeitpunkt an waren wir jedes Jahr mehrmals in DK und haben viele Orte an Nord-und Ostsee bereist,sehr oft Fanø,Rømø kann ich nicht mehr zählen,müsste um die 30mal gewesen sein.Wir haben öfter im gleichen Haus gewohnt.
Marielyst,Gedesby und 3x Bornholm waren auch dabei.
Seit 5Jahren fahren wir jedes Jahr Anfang Mai nach Vrist immer ins selbe Haus und im Spätherbst nach Rømø auch immer ins selbe Haus,mit unseren 2 Hunden.Es besuchen uns dann unsere Kinder mit den Enkeln,deshalb immer etwas größere Häuser.
bald ist es wieder soweit, Georgia
Verfasst: 21.02.2014, 19:05
von Lippe 1
Hej alle,
nicht immer ins selbe Haus, sind aber, aus vielen Gründen, immer oberhalb des Limfjords ( nur eine Ausnahme seit 1972).
Grüße aus Lippe
Günter
Verfasst: 22.02.2014, 00:12
von Indimora
Wir sind 2006 angefangen in Hauvrig.Dann kamen Verdersø Klit,Klegod und
Nymgeraab.Ein Jahr waren wir auch an der Ostsee in Hals.
Im Großen und Ganzem sind wir aber immer weiter hoch gefahren und dann in der Jammerbugt gelandet und auch "hängengelieben"
Dort haben wir bisher in Lild,Nørlev/Skallerup, Nr. Lyngby,Saltum,Blokhus und Grønhøj gewohnt.
Dieses Jahr werden wir zum 1.Mal an Mittsommer oben sein,worauf ich mich
riesig freue..
Im Herbst werden wir nach 5 Jahren nochmal zum Holmsland Klit - Ärgrab
fahren - da wo der Dänemark Virus begann
Ach vergessen,wir waren zwar öfter an einem Ort aber nie im gleichen Haus
Verfasst: 22.02.2014, 00:57
von AndreasL.
Hallo zusammen,
wir fahren in der Regel 2x im Jahr nach Dänemark. Im Frühjahr immer für eine Woche in den Südwesten (nicht nördlicher als Henne) und im September 3 Wochen in die Jammerbucht. Bisher haben wir noch kein Haus doppelt gebucht.
Wichtigstes Kriterium ist bei uns eigentlich die Nordsee, die darf nicht fehlen.
Verfasst: 22.02.2014, 07:41
von hjemme
Hallo,
als Kind war ich mit meinen Eltern oft in Skagen, Sæby und ganz viele Jahre dann am Kjul- Strand.
Kleine Kinder werden flügge und fangen selber das Reisen an.
Ich selber war in so vielen Orten an der Ost-und Nordsee, dass ich sagen kann, fast von unten noch oben kenne ich DK. Nur die Inseln kenne ich nicht, ausser Fünen, weil ich nicht Seefest bin.
Allerdings ist für nächstes Jahr Kopenhagen geplant.
Hängengeblieben bin ich dann in Vejers- Strand, wo ich viele Jahre zusammen mit Mann und Kindern den Sommerurlaub verbracht habe.
Jetzt ist Blavand mein Favorit. Ich mag diese Gegend landschaftlich sehr gerne und deshalb geht es auch im Oktober zusammen mit meinen Mann wieder dort hin. Die Kinder sind jetzt selber Flügge.
Der Sommer ist leider von den Mietpreisen her zu teuer.
Verfasst: 22.02.2014, 10:05
von Til Salg
Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, wir sind keine Authisten. Aber seit nunmehr genau 30 Jahren sind wir mindestens 1-2 Mal im Bereich Vendsyssel (Hjørring Kommune). Davon bestimmt 30 Mal in Lønstrup. Mittlerweile haben sich enge Freundschaften entwickelt. Einfach nur hinfahren, ausspannen, durchatmen . . . ganz ohne touristisches Anforderungsprofil oder "Da-musst-du-unbedingt-noch-mal hin" -Zwänge. Da wir sehr grenznah wohnen, ist die Fahrt auch nicht unbedingt ein großer Angang (4-5 Stunden, je nach Einhaltung der Verkehrsvorschriften).
Wat mut, dat mut!
Til Salg
(Vi er vendelboer)
Verfasst: 22.02.2014, 20:59
von BlaavandFan
Ich kann die Frage nicht so direkt beantworten.
Einmal im Jahr müssen wir nach Blaavand. Die anderen Urlaube verbringen wir an anderen Stellen in DK oder DE
Verfasst: 22.02.2014, 23:40
von Sven01
Nabend
also wir fahren jetzt seit 10 Jahren immer nach Lyngsaa Strand. Es ist einfach die Gegend und die netten Leute dort, die uns immer wieder hinlockt.
Auch hatten wir ein Haus mehrfach( 6 X), die anderen immer bei Overbys gemietet.
Dieses Jahr fahren wir mit Bekannten das erste mal in eine andere Ecke von DK. Mal sehen wie es dort ist . Aber der nächste Urlaub in lyngsaa ist bereits gebucht.
Grüße Sven
Verfasst: 23.02.2014, 13:47
von Til Salg
[quote="little soul"]@ Til Salg
Mit solchen Äußerungen solltest du vorsichtig sein.
? Meinst Du "Wat mut, dat mut" oder den Hinweis auf ein (theoretisch!) mögliches, undiszipliniertes Verkehrsverhalten?
Gruß
Til Salg