Steuererklärung?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
toelti

Steuererklärung?

Beitrag von toelti »

Hi,

wenn man in 2005 noch 3 Monate in D als Arbeitnehmer arbeitet und ab April in DK gemeldet ist und dort arbeitet (Selbstständig), muß man dann 2 getrennte "Steuererklärungen" machen oder wird das deutsche Gehalt auch in DK mit herangezogen?

LG
Birte
Zuletzt geändert von toelti am 15.12.2004, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

hi,

wir werden für 2004 zwei getrennte steuererklärungen abgeben - jan.-mai in D - ab mai in DK.

läuft hier sowieso etwas anders - wird nämlich monatlich gemacht - nicht jährlich (zumindest im selbstständigen bereich). hat den vorteil das man erstens nicht so ewig sitzt und man bekommt das geld (sofern man welches zurückbekommt...) direkt mit der nächsten gehaltsabrechnung verrechnet.

das steuersystem in DK ist eigentlich recht einfach strukturiert - habe es mittlerweile verstanden - kann es nur nicht erklären :(
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

Joke

Beitrag von Joke »

Hy toelti
Zwischen Dänemark und Deutschland besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen.
Danach ist es entscheident wie lange du in dem jeweiligen jahr im aufenthatsland gearbeitest hast.
Die grenze liegt hier bei 160 tagen. Ansonsten wird dein gesamtverdienst sowohl in einem wie auch in dem anderen staat herangezogen.
Ist wahnsinnig kompliziert kannste aber alles hier nachlesen
http://www.gramark-flensburg.de/gramark_deutsch/links.html

sollten noch ungereimtheiten bestehen kannste mich ruhig anmailen!!!
gruss Johann
Antworten