Hejsa !
http://www.mx.dk/penge_erhverv/nyheder/story/24427586
Ist es der richtige Ansatz u.a. Alkohol stärker zu besteuern oder ist der Preis und derzeitige Verbrauch ok
Was ist eure Meinung dazu
Med venlig hilsen
Hendrik77
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht´s in dem Artikel ja nicht nur um Preiserhöhung sondern auch darum den Zugang zum Alkohol zu erschweren. Klingt nach dem norw. bzw. schwed. Modell mit dem Vinmonopolet.
Was aber zumindest bei den Nordmen auch im Zusammenhang mit hohen Preisen nicht funktioniert, der Alkoholverbrauch ist auf Rekordniveau [url]http://www.aftenposten.no/nyheter/Nordmenn-har-rekordhoyt-alkoholforbruk-7621241.html#.U7gytfl_uuo[/url]
Was nicht daheim gekauft wird, beschafft man sich auf der Rückkehr vom Urlaub im Tax Free oder fährt mal eben rüber ins Nachbarland und an norweg. Grenzen wird ja noch mehr kontrolliert, vor allem die üblichen Grenzübergänge für Einkaufstouren.
Wie soll da eine Preiserhöhung in DK wirken, wo dank offener Grenzen und günstiger Preise leicht auf Einkaufstätten in D ausgewichen werden kann.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen. Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten. Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Hejsa !
Preise erhöhen und Zugang erschweren ist das was u.a. die EU anstrebt um z.B. damit die Folgen/Kosten von überhöhtem Alkoholkonsum etc. zu minimieren. Gemeinsames handeln setzt ja voraus das es Einigkeit in der Sache gibt und die scheint mir gerade nicht vorhanden. Hat das Thema eine gemeinsame Priorität oder will man nur den Preis erhöhen um sein (angebliches) Ziel zu erreichen ???