Ernstes Thema....der Liebe wegen! Was tun?
Verfasst: 13.09.2014, 03:19
Hallo,
ich habe nun echt lange hier nachgelesen ob ich Informationen finde, die andere geschrieben haben, welche mich auch betreffen könnten.
Aber ich irgendwie ist jeder Fall unterschiedlich und daher auch sehr spezifisch.
Zu mir: Ich, 31, Deutsche, Groß und Außenhändlerin gelernt, derzeit Arbeitslos (Hartz4/ALG2), ledig, keine Kinder
mein Freund: 30, Däne, Multimediadesigner, macht grad ein Praktikum und wird von der A-Kasse bezahlt, da arbeitslos "war"
wir sind seit über ein Jahr zusammen und wann immer ich die Möglichkeit hatte haben wir uns besucht. Das war sehr oft der Fall, länger oder kürzer.
Wir möchten gern zusammenziehen. Am Anfang der Beziehung wusste ich ja noch nicht wo die Reise so hingeht. Ob das hält, ob das klappt etc. Daher und auch aus finanziellen Gründen habe ich noch keinen Dänischkurs besucht, sondern kann nicht ein paar mini basics.
Also wir möchten gerne zusammen ziehen da wir glauben das eine Fernbeziehung auf Dauer nicht gut geht, man sich dann evtl auseinanderlebt da man sich nie sieht etc. Wenn er nun einen Job annimmt hat er ja auch kaum noch Zeit für Besuche. Und ich kann ihn nicht auch ständig besuchen.
Er wohnt Mitte Sjælland, und sein Apartment ist zwar klein, aber es würde gehen das wir zu 2t dort wohnen könnten.
Er hat nun gerade viele Förderungen bekommen vom Jobcenter das er in ein Praktikum gehen kann, und dann evtl Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Somit möchte er ungern nach Deutschland. Auch Familie/Freunde binden ihn.
Was sind nun meine Möglichkeiten. Ich habe nicht viel Geld auf der Kante um auf Teufel komm raus alles in eine Wagschale zu schmeissen und dort evtl 2 Monate meinen Lebensunterhalt alleine zu bestreiten (essen, trinken, ich brauche Medikamente die nicht günstig sind, etc).
Beim Jobcenter in Deutschland sagt man mir das es keinerlei Unterstützung gibt, finanziell gesehen,für eine Jobsuche in Dänemark, das ich die Chance bekomme vor Ort mir etwas zu suchen. Ich bin kein ALG 1 sodass ich ein E301 Papier mir besorgen kann und auf gehts.
Mein Freund hat ja auch nur seine paar Kröten von der A-Kasse da kann der mich auch nicht wirklich von durchfüttern....
Ich habe beim Kommune Jobcenter in Dänemark angefragt, da wurde auf meine Fragen 0 eingegangen und nur gesagt...schau mal auf workindenmark.dk
Woher kann ich eventuell Förderungen beantragen? A-kasse klar geht nich, hab ja nie eingezahlt. kontanthjælp ist nur für Leute die 8 Jahre + in Dänemark leben, dann gab es noch starthjælp, was für die darunter war mit geringerem Geld. Aber das wurde auch 2012 abgeschafft. Gibt es gar nichts mehr?
Ergo,wenn ich nach Dänemark gehe, bekomm ich nix? Wenn er nach Deutschland kommen würde wäre er 3 Monate Hartz4 gesperrt, danach...wenn er einen weiteren Grund hat und nicht nur zur Arbeitssuche hier ist bekommt er Hartz4 wie jeder Deutsche auch, Existenzsicherung des Minimum.
Ich darf in Dänemark dann nur Bekannten, meinem Freund auf der Tasche liegen? Oder ausm Müll essen fischen? Ich dachte als EU Bürger und gewissen Abkommen wäre sowas geregelt das es als Überbrückung für solche Sachen auch Lösungen gibt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht nach Dänemark, um ein Sozialsystem auszunutzen. Ich möchte nach Dänemark der Liebe wegen.Er würd mich auch auf der Stelle heiraten aber wie ich gelesen habe macht sowas in Dänemark kein Unterschieb vom Status her ob man Zuschüsse bekommt, oder was auch immer.
Ich möchte schnell einen Job finden, noch schneller die Sprache lernen damit wir 2 uns auch was leisten können. Aber einen Job aus Deutschland zu finden ist echt schwer. Ausserdem gibt es meinen Job (siehe oben), so auch nicht wirklich in Dänemark, das ist alles eher gröber gehalten mit Verkauf. Aber mit mangelnden Sprachkenntnissen brauch ich es in sowas agr nicht versuchen. Dachte eher für die ersten Jahre an einfache Jobs, Lagerarbeit oder dergleichen mit weniger Kundenkontakt. Ich putz zur Not auch ne Toilette irgendwo
Kurz meine Frage: Gibt es wirklich keinerklei finanzielle Unterstützung aus Deutschland oder Dänemark? Was kann ich tun?
(bitte schreibt nicht sarkastischer Weise vorher einen Job finden, das weiss ich selber das wäre Ideal)
Ich möchte doch nur mit Ihm zusammen sein
Ich hoffe das sich der ein oder andere die Mühe macht mir etwas zu schreiben zu meinem Problem. Es würde mir sehr weiterhelfen! Danke!
ich habe nun echt lange hier nachgelesen ob ich Informationen finde, die andere geschrieben haben, welche mich auch betreffen könnten.
Aber ich irgendwie ist jeder Fall unterschiedlich und daher auch sehr spezifisch.
Zu mir: Ich, 31, Deutsche, Groß und Außenhändlerin gelernt, derzeit Arbeitslos (Hartz4/ALG2), ledig, keine Kinder
mein Freund: 30, Däne, Multimediadesigner, macht grad ein Praktikum und wird von der A-Kasse bezahlt, da arbeitslos "war"
wir sind seit über ein Jahr zusammen und wann immer ich die Möglichkeit hatte haben wir uns besucht. Das war sehr oft der Fall, länger oder kürzer.
Wir möchten gern zusammenziehen. Am Anfang der Beziehung wusste ich ja noch nicht wo die Reise so hingeht. Ob das hält, ob das klappt etc. Daher und auch aus finanziellen Gründen habe ich noch keinen Dänischkurs besucht, sondern kann nicht ein paar mini basics.
Also wir möchten gerne zusammen ziehen da wir glauben das eine Fernbeziehung auf Dauer nicht gut geht, man sich dann evtl auseinanderlebt da man sich nie sieht etc. Wenn er nun einen Job annimmt hat er ja auch kaum noch Zeit für Besuche. Und ich kann ihn nicht auch ständig besuchen.
Er wohnt Mitte Sjælland, und sein Apartment ist zwar klein, aber es würde gehen das wir zu 2t dort wohnen könnten.
Er hat nun gerade viele Förderungen bekommen vom Jobcenter das er in ein Praktikum gehen kann, und dann evtl Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Somit möchte er ungern nach Deutschland. Auch Familie/Freunde binden ihn.
Was sind nun meine Möglichkeiten. Ich habe nicht viel Geld auf der Kante um auf Teufel komm raus alles in eine Wagschale zu schmeissen und dort evtl 2 Monate meinen Lebensunterhalt alleine zu bestreiten (essen, trinken, ich brauche Medikamente die nicht günstig sind, etc).
Beim Jobcenter in Deutschland sagt man mir das es keinerlei Unterstützung gibt, finanziell gesehen,für eine Jobsuche in Dänemark, das ich die Chance bekomme vor Ort mir etwas zu suchen. Ich bin kein ALG 1 sodass ich ein E301 Papier mir besorgen kann und auf gehts.
Mein Freund hat ja auch nur seine paar Kröten von der A-Kasse da kann der mich auch nicht wirklich von durchfüttern....
Ich habe beim Kommune Jobcenter in Dänemark angefragt, da wurde auf meine Fragen 0 eingegangen und nur gesagt...schau mal auf workindenmark.dk
Woher kann ich eventuell Förderungen beantragen? A-kasse klar geht nich, hab ja nie eingezahlt. kontanthjælp ist nur für Leute die 8 Jahre + in Dänemark leben, dann gab es noch starthjælp, was für die darunter war mit geringerem Geld. Aber das wurde auch 2012 abgeschafft. Gibt es gar nichts mehr?
Ergo,wenn ich nach Dänemark gehe, bekomm ich nix? Wenn er nach Deutschland kommen würde wäre er 3 Monate Hartz4 gesperrt, danach...wenn er einen weiteren Grund hat und nicht nur zur Arbeitssuche hier ist bekommt er Hartz4 wie jeder Deutsche auch, Existenzsicherung des Minimum.
Ich darf in Dänemark dann nur Bekannten, meinem Freund auf der Tasche liegen? Oder ausm Müll essen fischen? Ich dachte als EU Bürger und gewissen Abkommen wäre sowas geregelt das es als Überbrückung für solche Sachen auch Lösungen gibt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht nach Dänemark, um ein Sozialsystem auszunutzen. Ich möchte nach Dänemark der Liebe wegen.Er würd mich auch auf der Stelle heiraten aber wie ich gelesen habe macht sowas in Dänemark kein Unterschieb vom Status her ob man Zuschüsse bekommt, oder was auch immer.
Ich möchte schnell einen Job finden, noch schneller die Sprache lernen damit wir 2 uns auch was leisten können. Aber einen Job aus Deutschland zu finden ist echt schwer. Ausserdem gibt es meinen Job (siehe oben), so auch nicht wirklich in Dänemark, das ist alles eher gröber gehalten mit Verkauf. Aber mit mangelnden Sprachkenntnissen brauch ich es in sowas agr nicht versuchen. Dachte eher für die ersten Jahre an einfache Jobs, Lagerarbeit oder dergleichen mit weniger Kundenkontakt. Ich putz zur Not auch ne Toilette irgendwo

Kurz meine Frage: Gibt es wirklich keinerklei finanzielle Unterstützung aus Deutschland oder Dänemark? Was kann ich tun?
(bitte schreibt nicht sarkastischer Weise vorher einen Job finden, das weiss ich selber das wäre Ideal)
Ich möchte doch nur mit Ihm zusammen sein

Ich hoffe das sich der ein oder andere die Mühe macht mir etwas zu schreiben zu meinem Problem. Es würde mir sehr weiterhelfen! Danke!