Seite 1 von 1

Kopenhagen / Gehalt

Verfasst: 11.01.2015, 12:14
von komsomolez
Hallo

wir überlegen, als 4-köpfige Familie nach CPH zu gehen. Konkreter Job ist noch in Diskussion. Wir wohnen derzeit in der Schweiz, und es scheint ziemlich schwierig, die unterschiedlichen Steuer- und Sozialsystem so "umzurechnen", dass man ein Gefühl dafür bekommt, was man in CPH verdienen müsste, um in etwa den gleichen Lebensstandard wie in der Schweiz zu haben.

Kann jemand eine Schätzung abgeben, was man als Bruttogehalt in CPH haben müsste für folgendes Paket:

- ein Einkommen (erstmal)
- Wohnung in der Stadt oder Haus etwas ausserhalb mit ca. 5 Zimmern, ca. 150 qm
- ein Auto
- deutsche Schule für zwei Kinder
- nomale Versicherungen, sonstige Kosten für Strom, Telefon, etc.
- normale Lebenshaltungskosten
- ab und an Ausgehen
- 2 x Ferien (Europa) pro Jahr

Danke

Re: Kopenhagen / Gehalt

Verfasst: 11.01.2015, 14:21
von Kairos
60.000 Brutto pro Monat braucht ihr wenigstens.

Re: Kopenhagen / Gehalt

Verfasst: 11.01.2015, 18:46
von komsomolez
Danke. Das ist bei normalen Steuern, oder mit dieser 26%-Regelung für Ausländer?

Re: Kopenhagen / Gehalt

Verfasst: 13.01.2015, 10:59
von Hendrik77
Hejsa !
Wenn dein Wohnsitz in DK ist und Du eine CPR Nummer hast wirst Du mehr als 29% Steuern / Skat bezahlen,jedenfalls ist das bei mir so. Ist natürlich auch abhängig davon wie hoch dein Einkommen ist, ob man verheiratet ist und Kinder hat etc. etc.
Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Kopenhagen / Gehalt

Verfasst: 13.01.2015, 12:04
von Kairos
http://www.taxindenmark.com/article.34.html

Re: Kopenhagen / Gehalt

Verfasst: 13.01.2015, 12:47
von fejo.dk - Henrik
Hendrik77 hat geschrieben:... mehr als 29% ... bezahlen ... Ist natürlich auch abhängig davon wie hoch dein Einkommen ist, ob man verheiratet ist und Kinder hat etc. etc.
Tatsächlich, wusste nicht, dass sich der Steuer-% dadurch ändert.

Was wäre zB etc, etc?

Re: Kopenhagen / Gehalt

Verfasst: 13.01.2015, 14:01
von komsomolez
Danke, der Link ist hilfreich.

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Sondersteuersatz, und insbesondere wie das aussieht, wenn man dann länger bleibt. Die Aussicht, eine Entscheidung auf Basis von 25% Steuern zu treffen und dann Jahre später rückwirkend nachzahlen zu müssen, ist irgendwie unangenehm.