Jütland mit Kindern
Verfasst: 01.10.2015, 09:54
Hallo zusammen,
der Blick geht nun schon wieder in Richtung nächster Saison. Da wir dann ein Schulkind haben werden, können wir leider nicht mehr Ende September Urlaub machen und deshalb will ich dieses mal schon früher planen. Um mal wieder etwas Abwechslung in unsere Dänemark-Erfahrung zu bekommen, soll es dieses mal Jütland werden. Ich habe nun auch schon zwei Orte in die engere Wahl genommen, komme nun aber nicht so recht weiter. Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein, der dort schon mit Kindern war.
Zuerst einmal die Rahmenbedingungen. Vermutlich fährt noch eine befreundete Familie mit, dann wären wir 4 Erwachsene und 4 Kinder. Die Kinder sind zwischen 2 und 6 Jahren alt. Wir möchten Sandstrand haben, der möglichst in Laufweite ist und Wasser in das man, sollte das Wetter passen auch mal etwas planschen kann. Also möglichst flach abfallend. Ansonsten wäre ein kinderfreundliches Schwimmbad (ja ich weiß, das sind sie in Dänemark fast alle) in der Umgebung (20-30km) für schlechtes Wetter nicht schlecht. Ansonsten ein paar schöne Ausflugsziele (Safaripark / Zoo / eventuell Vergnügungspark, aber für alles außer Legoland sind die Kider vermutlich noch zu klein / ….) wollen wir besuchen, aber da gibt es ja auch fast überall etwas.
Allerdings mögen wir nicht so den absoluten Tourismus-Rummel, wobei eine gute Infrastruktur und vor allem ein guter Bäcker mit leckeren Grovbirkes sehr wichtig ist, muss aber nicht zwingend fußläufig zu erreichen sein. Wenn dann noch in der Umgebung irgendwo ein guter Fischhändler ist, sind wir überglücklich.
Wir waren die letzten Jahre, wenn wir nicht gerade mit dem Schiff unterwegs waren, in Marielyst auf Falster und in der Nähe von Horsens (Jütland). Marielyst ist zwar eine Tourismusmetropole, aber bislang waren wir immer in der absoluten Nebensaison, so dass auch hier noch die Bordsteine hochgeklappt waren. Horsens hatte keinen geeigneten Strand, damals war das okay, heute sind unsere Ansprüche andere.
Reisezeitraum vermutlich 27. August bis 10. September oder eventuell im Juni.
Ich habe mich schon einigermaßen durchs Forum gewühlt und dadurch sind meine momentanen Favoriten an der Nordsee Blavand und an der Ostsee Grenaa.
Blavand deshalb, weil ich gelesen habe, dass die Nordsee direkt zu gefährlich für Kleinkinder ist. Kann das jemand bestätigen, sonst würde mich das etwas ruhigere Vejers oder Hvide Sand auch interessieren, denn den großen rummel brauche ich für mich nicht wirklich. Wie „schlimm“ ist das Anfang September?? Was mich an Blavand stört, ist dass ich bislang hauptsächlich Häuser mittig im Ort (vermutlich zu viel Trubel) oder aber in Richtung des Truppenübungsgebietes gefunden habe. Beim Truppenübungsgebiet habe ich ja schon meine Bedenken, da ich gerne bei offenem Fenster schlafe und extrem Geräuschempfindlich bin. Schiessen die auch nachts? Wie oft kommt das so im Durschnitt vor? Tagsüber ist es vermutlich weniger störend, oder? Kennt sich jemand in Blavand aus und kann eine schöne Ecke empfehlen. Es darf gerne schnuckelig sein, aber ich habe auch kein Problem mit den großen neuen Ferienhaus-an_Ferienhaussiedlungen (die wird es dort sicherlich auch geben) .. hab damit auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei Grenaa habe ich das Gefühl, dass es etwas ruhiger werden könnte. Ist aber auch ein paar Kilometer mehr zu fahren und die „Attraktionen“ scheinen mir dort auch alle immer weiter weg zu sein. Wobei ich mich dort gerade sehr schwer tue, mit der Ferienhäuschensuche. Dort scheint es nicht so viele Häuser für acht Personen zu geben. Mir ist eben auch wichtig, dass es für die Kinder etwas zum Spielen gibt, Spielturm, Schaukel oder Trampolin …. wobei man sich da ja noch allgemein schwer tut mit der Suche, da gilt es immer alle Bilder genau zu studieren und hoffen, dass diese auf Stand sind.
So der Text ist jetzt ganz schön lange geworden, ich hoffe, es hat jemand bis hierhin gelesen und kann mir vielleicht ein paar hilfreiche Tipps und Anregungen geben. Vergleiche zwischen den Orten oder konkrete Empfehlungen für den jeweiligen Ort, wo ist ein guter Bäcker und so weiter .. DANKE schon mal.
Hilsen cassio
der Blick geht nun schon wieder in Richtung nächster Saison. Da wir dann ein Schulkind haben werden, können wir leider nicht mehr Ende September Urlaub machen und deshalb will ich dieses mal schon früher planen. Um mal wieder etwas Abwechslung in unsere Dänemark-Erfahrung zu bekommen, soll es dieses mal Jütland werden. Ich habe nun auch schon zwei Orte in die engere Wahl genommen, komme nun aber nicht so recht weiter. Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein, der dort schon mit Kindern war.
Zuerst einmal die Rahmenbedingungen. Vermutlich fährt noch eine befreundete Familie mit, dann wären wir 4 Erwachsene und 4 Kinder. Die Kinder sind zwischen 2 und 6 Jahren alt. Wir möchten Sandstrand haben, der möglichst in Laufweite ist und Wasser in das man, sollte das Wetter passen auch mal etwas planschen kann. Also möglichst flach abfallend. Ansonsten wäre ein kinderfreundliches Schwimmbad (ja ich weiß, das sind sie in Dänemark fast alle) in der Umgebung (20-30km) für schlechtes Wetter nicht schlecht. Ansonsten ein paar schöne Ausflugsziele (Safaripark / Zoo / eventuell Vergnügungspark, aber für alles außer Legoland sind die Kider vermutlich noch zu klein / ….) wollen wir besuchen, aber da gibt es ja auch fast überall etwas.
Allerdings mögen wir nicht so den absoluten Tourismus-Rummel, wobei eine gute Infrastruktur und vor allem ein guter Bäcker mit leckeren Grovbirkes sehr wichtig ist, muss aber nicht zwingend fußläufig zu erreichen sein. Wenn dann noch in der Umgebung irgendwo ein guter Fischhändler ist, sind wir überglücklich.
Wir waren die letzten Jahre, wenn wir nicht gerade mit dem Schiff unterwegs waren, in Marielyst auf Falster und in der Nähe von Horsens (Jütland). Marielyst ist zwar eine Tourismusmetropole, aber bislang waren wir immer in der absoluten Nebensaison, so dass auch hier noch die Bordsteine hochgeklappt waren. Horsens hatte keinen geeigneten Strand, damals war das okay, heute sind unsere Ansprüche andere.
Reisezeitraum vermutlich 27. August bis 10. September oder eventuell im Juni.
Ich habe mich schon einigermaßen durchs Forum gewühlt und dadurch sind meine momentanen Favoriten an der Nordsee Blavand und an der Ostsee Grenaa.
Blavand deshalb, weil ich gelesen habe, dass die Nordsee direkt zu gefährlich für Kleinkinder ist. Kann das jemand bestätigen, sonst würde mich das etwas ruhigere Vejers oder Hvide Sand auch interessieren, denn den großen rummel brauche ich für mich nicht wirklich. Wie „schlimm“ ist das Anfang September?? Was mich an Blavand stört, ist dass ich bislang hauptsächlich Häuser mittig im Ort (vermutlich zu viel Trubel) oder aber in Richtung des Truppenübungsgebietes gefunden habe. Beim Truppenübungsgebiet habe ich ja schon meine Bedenken, da ich gerne bei offenem Fenster schlafe und extrem Geräuschempfindlich bin. Schiessen die auch nachts? Wie oft kommt das so im Durschnitt vor? Tagsüber ist es vermutlich weniger störend, oder? Kennt sich jemand in Blavand aus und kann eine schöne Ecke empfehlen. Es darf gerne schnuckelig sein, aber ich habe auch kein Problem mit den großen neuen Ferienhaus-an_Ferienhaussiedlungen (die wird es dort sicherlich auch geben) .. hab damit auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei Grenaa habe ich das Gefühl, dass es etwas ruhiger werden könnte. Ist aber auch ein paar Kilometer mehr zu fahren und die „Attraktionen“ scheinen mir dort auch alle immer weiter weg zu sein. Wobei ich mich dort gerade sehr schwer tue, mit der Ferienhäuschensuche. Dort scheint es nicht so viele Häuser für acht Personen zu geben. Mir ist eben auch wichtig, dass es für die Kinder etwas zum Spielen gibt, Spielturm, Schaukel oder Trampolin …. wobei man sich da ja noch allgemein schwer tut mit der Suche, da gilt es immer alle Bilder genau zu studieren und hoffen, dass diese auf Stand sind.
So der Text ist jetzt ganz schön lange geworden, ich hoffe, es hat jemand bis hierhin gelesen und kann mir vielleicht ein paar hilfreiche Tipps und Anregungen geben. Vergleiche zwischen den Orten oder konkrete Empfehlungen für den jeweiligen Ort, wo ist ein guter Bäcker und so weiter .. DANKE schon mal.
Hilsen cassio