mein Mann und ich wollen nach Dänemark umziehen, wir sind beide bei deutschen Firmen angestellt, arbeiten im Homeoffice und würden unsere Arbeitsplätze auch behalten.
Durch diese spezielle Lage haben sich trotz ausführlicher Recherche einige Fragen aufgetan, auf die wir keine Antworten finden, vielleicht weiß ja hier jemand Rat?
1.) Ist auch bei einer reinen Homeoffice-Arbeit eine Entsendung des AG nötig?
2.) Wann und warum ist eine Entsendung überhaupt notwendig?
3.) Wenn eine Entsendung notwendig ist, ist diese ja auf 24 Mon. begrenzt - gibt es Möglichkeiten, danach trotzdem unter den gleichen Umständen weiter in Dänemark zu leben?
4.) Erfolgt bei uns dann eine Besteuerung nach dt. oder dänischem Steuersatz?
5.) Wie hoch wäre der dänische Steuersatz? (falls Sie hierfür noch weitere Angaben benötigen reichen wir diese selbstverständlich nach)
6.) Können wir den Antrag für die Aufenthaltsgenehmigung auch jetzt schon stellen ohne einen Wohnort/eine Adresse in DK angeben zu müssen?
7.) Im Internet liest man etwas von zwei verschiedenen Anträgen - welcher Antrag ist der aktuelle und für unsere Situation passende?
8.) Wie hoch sind in unserem Fall die Chancen auf eine Genehmigung?
9.) Im Internet stand auf einigen Seiten, dass schon vor Antragstellung eine sog. „case order ID“ erstellt und eine Gebühr von 198€ pro Person überwiesen werden muss - stimmt das?
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand die ein oder andere Frage beantworten könnte oder mir Anlaufstellen/Ansprechpartner nennen kann wo ich die Informationen bekomme.
Mange tak!
