Seite 1 von 1
					
				plukkekød
				Verfasst: 04.11.2017, 21:36
				von C-man
				Biksemad er oprindeligt et sømandsudtryk for plukkekød ...
=>
"plukkekød" = "gerupftes Fleich" = "Fleischreste"?
Ist das so zu übersetzen?
mvh
Leo
			 
			
					
				Re: plukkekød
				Verfasst: 19.11.2017, 17:02
				von Christian
				bei uns läuft das unter "pulled pork" wird ganz weich gekocht (bei Niedrigtemperatur) und dann mit Gabeln zerrupft.
Wofür das gut sei soll??
christian
			 
			
					
				Re: plukkekød
				Verfasst: 20.11.2017, 15:10
				von mieke
				plukkekød würde ich auch eher als zerkleinertes oder gerupftes Fleisch übersetzen. Also Bratenreste oder bei Gefügel auch das Fleisch, welches zu weiteren Verwendung von Knochen genommen wird (wie für Hühnerfrikasse) bzw die Reste, die nach dem Tranchieren an der Karkasse bleiben und dann prima für Resteessen verwendet werden können
			 
			
					
				Re: plukkekød
				Verfasst: 20.11.2017, 15:26
				von Kathrine
				Ordnet.dk weiß dazu: 
Plukke-kød, et. [2.3] (ogs. Pluk-. KMich.LL.288. BerlTid.23/121933.Aft.9.sp.4). (jf. opplukket kød u. opplukke 2 samt Plukke-finker, -mad; kog.) kød, der hakkes smaat og tilberedes (som biksemad olgn.). FrkJ.Kogeb. 221. 
(http://ordnet.dk/ods/ordbog?query=Plukkek%C3%B8d)
Also kein neumodisches pulled pork, sondern in der Tat kleingehacktes Fleisch.
			 
			
					
				Re: plukkekød
				Verfasst: 20.11.2017, 21:02
				von C-man
				Mange tak for alle svar!
Leo
			 
			
					
				Re: plukkekød
				Verfasst: 20.11.2017, 22:25
				von 25örefan
				Ist die Bezeichnung "plukkekød", wenn sie synonym zu "biksemad" gebraucht wird dann nicht nur eine einzelne Zutat ( kleingeschnittenes Fleisch) sondern vielmehr eine 
Bezeichnung für ein ganzes Gericht, nämlich eine sogenanntes Resteessen wie es auch das "pyttipanna" ist, welches ja auch dem "Biksema" entspricht?
Siehe hier:
Pyttipanna, auch pytt i panna („winzig in der Pfanne“), finnisch pyttipannu, norwegisch pytt i panne, ist ein Resteessen der schwedischen Küche. In Dänemark ist ein vergleichbares Gericht als biksemad bekannt.
Zur Zubereitung werden gekochte Kartoffeln, Zwiebeln und Speck, Wurst oder Braten in kleine Würfel geschnitten, in der Pfanne goldgelb gebraten und mit Pfeffer und Salz gewürzt. Üblicherweise wird auf das Pyttipanna noch ein Spiegelei gegeben, als Beilage werden oft Scheiben eingemachter Roter Bete gereicht. Verschiedene Rezepte sehen weitere Zutaten vor, wie etwa Karotten oder Bohnen.
 
			
					
				Re: plukkekød
				Verfasst: 21.11.2017, 09:43
				von Kathrine
				Nur, wenn du Seemann bist. 
 
 
Aber auch dann eigentlich nicht, bzw. die Etymologie verlief umgekehrt. Seemänner haben offenbar das gehackte Fleisch "biksemad" genannt, und dieser Ausdruck wurde dann die Bezeichnung für das komplette Gericht.
Im Wörterbuch steht dann ja auch ganz klar 
og tilberedes (som biksemad olgn.), also: das plukke-kød wird als biksemad 
oder Ähnliches zubereitet.