Dänemark wird flacher
Verfasst: 04.03.2005, 12:53
Artikel aus einer Schweizer Tageszeitung (Tages-Anzeiger vom 3. März)
Dänemark wird flacher und flacher
Bergsteigende Dänen müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass ihr ohnehin ebenes Land noch flacher geworden ist.
Wie eine Expertengruppe unter Führung des Geografischen Institutes durch aufwändige Messungen sowie Probebohrungen ermittelt hat, erreicht der bisher als höchste Erhebung in ganz Dänemark geltenden Ejer-Bavnehügel bei Skanderborg in Wirklichkeit nicht die in allen Schulbüchern angegebene «Rekordhöhe» von 170,89 Metern.
Diese Zahl sei einzig durch Hinzumogelei von «Mauerresten und anderem Füllmaterial» zustande gekommen, deckte die Expertengruppe in der Zeitung «Politiken» gnadenlos auf. In Wirklichkeit liege die Spitze der immerhin vom Namen her an die Eiger-Nordwand erinnernden Erhebung nur 170,35 Meter über dem Meeresspiegel.
Nach der Aberkennung von 54 cm müssen Geografielehrer und Schüler sich ab sofort eine benachbarte Anhöhe namens Mllehj mit 170,86 Meter als höchsten Punkt Dänemarks merken. (mu/sda)
Dänemark wird flacher und flacher
Bergsteigende Dänen müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass ihr ohnehin ebenes Land noch flacher geworden ist.
Wie eine Expertengruppe unter Führung des Geografischen Institutes durch aufwändige Messungen sowie Probebohrungen ermittelt hat, erreicht der bisher als höchste Erhebung in ganz Dänemark geltenden Ejer-Bavnehügel bei Skanderborg in Wirklichkeit nicht die in allen Schulbüchern angegebene «Rekordhöhe» von 170,89 Metern.
Diese Zahl sei einzig durch Hinzumogelei von «Mauerresten und anderem Füllmaterial» zustande gekommen, deckte die Expertengruppe in der Zeitung «Politiken» gnadenlos auf. In Wirklichkeit liege die Spitze der immerhin vom Namen her an die Eiger-Nordwand erinnernden Erhebung nur 170,35 Meter über dem Meeresspiegel.
Nach der Aberkennung von 54 cm müssen Geografielehrer und Schüler sich ab sofort eine benachbarte Anhöhe namens Mllehj mit 170,86 Meter als höchsten Punkt Dänemarks merken. (mu/sda)