Noch lebe ich (im 4.Monat schwanger) mit meinem dänischen Partner in Berlin, aber wir haben vor, im Sommer/ noch vor der Geburt zurück nach Kopenhagen zu ziehen.
Die Wohnungsfrage ist provisorisch geklärt, aber viele andere Probleme/ Fragen überwältigen uns:
Mein Freund ist Student und bekommt SU, so dass er grade mal seine "Brötchen" finanzieren kann. Die Frage ist:
Weiß jemand von Euch, ob man Erziehungs- und Kindergeld oder sonstige finanzielle Leistungen aus Deutschland als werdende/ gerade gewordene Mutter nach DK mitnehmen kann?
Ich habe so unendlich viele Telefonate mit Behörden, Ministerien etc. geführt und bekomme immer nur vage Halbweisheiten zu hören, aber keine konkreten Ansagen.
Eine oft genannte Vermutung ist, dass man für all diese Gelder seinen ersten Wohnsitz in Deutschland haben muss. Aber denen kann es doch völlig schnuppe sein, ob ich das erste Jahr mit dem Baby in Berlin oder Kopenhagen bin.
Lasst bitte von euch lesen, wenn ihr ähnliches durchlebt habt oder jemanden kennt, der jemanden kennt, der meine Situation kennt

Liebsten Dank,
Anne mit den blanken Nerven