Seite 1 von 2
Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 15.03.2022, 08:38
von steelfarmer
Moin moin,
vielleicht weiß von Euch jemand Rat.
Bin gerade in D und überlege die Wasserhähne innDK zu wechseln. Sind die Wasseranschlüsse am Verteiler identisch mit den deutschen ? Oder werden in DK andere Größen/Gewinde als Standard verbaut ? Unser dänischer Wasserhahn hat durchsichtige Schläuche zum Anschluss und die lecken leicht, da wollte ich mir in D einen neuen Wasserhahn kaufen und dort einbauen. Macht natürlich nur Sinn, wenn die Anschlüsse passen.
Ich weiß, blöde Frage, aber ich bin erst in 2 Wochen wieder in DK und plane gerade die nächste Renovierungsaktion.
Mit sonnigen Grüßen
Frank
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 15.03.2022, 10:33
von Ny Hinnerk
In Dänemark kannst du jede deutsche Waschtisch- oder Spülenarmatur installieren die über die bei uns üblichen DIN-Anschlüsse verfügt. Die Eckventile (das meinst du doch wohl mit Verteiler?) an der Wand verfügen auch dort über einen ½" Zoll Abgang.
Wir haben bei der Komplettsanierung des ehemaligen Hauses meiner Schwiegereltern alles „eingedeutscht“, von der Sanitär- und Elektroinstallation bis zu den Fenstern und Türen.
Den zu montierenden Wasserhahn kannst du also ohne Bedenken z.B. bei Hornbach in Deutschland kaufen es sei denn, dass der Voreigentümer deines Hauses da irgendwelche Arbeiten oder Umbauten vorgenommen hat, die auch nicht der dänischen Norm entsprechen.
Apropos Panzerschläuche an Waschtisch oder Spülenarmaturen: Durchsichtige Plastikschläuche sind Murks. Die Verbindung zwischen Eckhahn und Armatur wird mittels Panzerschlauch der mit einem Metallgeflecht ummantelt ist hergestellt.
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 15.03.2022, 12:54
von steelfarmer
Danke Dir,
genau das hatte ich vor und die alten Platikschläuche werden rausgerissen.
Unglaublich wie die Dänen teilweise installieren,
die E-Installation wird auch teilweise erneuert
und nach D-Standard hergestellt.
Der Vorbesitzer hat teilweise sogar die Hängelampen abgeschnitten und die blanken Kabel hängen gelassen…
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 15.03.2022, 14:01
von Ny Hinnerk
Ja, deutsche Sicherheitsstandards und Normen sind in Dänemark eher unbekannt. Wenn ich in eine Neubausiedlung komme und mich dort interessiert in einem Rohbau umschaue wo gerade die Installationsarbeiten erfolgen bzw. noch nicht unter dem Estrich oder Putz verschwunden sind sträuben sich mir mitunter die Nackenhaare.
Bei uns gibt es zwar auch Pfusch. In DK denke ich aber manchmal dass das dort Standard ist.
Aber vielleicht sind wir Deutschen ja zu pingelig? Wenn man aber weiß dass es besser geht möchte man ungern die eigenen Standards herunter schrauben.
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 15.03.2022, 19:55
von gerdson
Dänemark ist der Horror, was Haustechnik angeht.
Allerdings gibt es Länder, da ist es tausendmal schlimmer, England und die USA z.B.

Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 15.03.2022, 20:14
von Kolja1279
Oder vielleicht nur anders da es überall nationale Normen gibt.
Was nicht heißen soll dass es unter den Firmen und oder den Hobbyschraubern gute und schlechte gibt.
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 16.03.2022, 08:17
von steelfarmer
Die Normen sind in DK halt anders.
Wir haben in DK über der Dusche eine 230V Lampe mit zusätzlichen Verteiler, da sträuben sich meine Nackenhaare. Wäre in D absolut verboten.
Jetzt ist Duschverbot bis die Elektrik entfernt wird

Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 17.03.2022, 00:57
von Ny Hinnerk
steelfarmer hat geschrieben: 16.03.2022, 08:17
Die Normen sind in DK halt anders.
Wir haben in DK über der Dusche eine 230V Lampe mit zusätzlichen Verteiler, da sträuben sich meine Nackenhaare. Wäre in D absolut verboten.
Jetzt ist Duschverbot bis die Elektrik entfernt wird
Ach komm, wer hat denn nicht über dem Waschtisch im Bad mindestens eine ganz normale Steckdose für den Rasierer, elektrische Zahnbürste, Haarfön etc. ? Grundsätzlich ist das erlaubt aber nur, wenn die Steckdose(n) die Schutzart IPX4, besser IPX5 besitzen. Das heißt im Klartext: Steckdosen mit Klappe wie im Garten. Macht wohl keiner. Wir jedenfalls nicht.
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 11.10.2025, 12:08
von Jeder67
Ich versuche gerade meine deutsche Waschmaschine an den dänischen Wasserhahn anzuschließen. Passt nicht. Ich kann die Überwurfmutter nicht mal lose andrehen und handwarm festziehen.
Als wenn das dänische Außengewinde minimal (!) zu groß wäre.
Kennt das jemand? In welchem byggemarked in Åbenrå / Sønderborg findet man einen Adapter?
Ich kann ja nichts mitnehmen in den Baumarkt zum “anprobieren”…
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 11.10.2025, 21:01
von Zuelli
Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich muss immer etwas schmunzeln wenn ich von Leuten lese, die ins "gelobte Land" ziehen und dann die deutschen Standards brauchen.
Finde ich irgendwie lustig.

Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 11.10.2025, 21:23
von Jeder67
Zuelli hat geschrieben: 11.10.2025, 21:01
Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich muss immer etwas schmunzeln wenn ich von Leuten lese, die ins "gelobte Land" ziehen und dann die deutschen Standards brauchen.
Finde ich irgendwie lustig.
Ich habe das Problem gelöst.
Deinen Beitrag hättest Du Dir sparen können, weil er nicht hilfreich war. Ich habe eine konkrete Frage gestellt und weiß nicht, was dieser unqualifizierte Kommentar soll.
Ein “Versteht mich nicht falsch…” voranzustellen, macht es nicht besser. Dein Beitrag ist unangemessen und überheblich und inhaltlich falsch, denn “deutsche Standards” waren nicht das Problem.
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 12.10.2025, 07:05
von marceb
Also bei mir passt der Geschirrspüler und am Aussenwasserhahn konnte ich auch die normalen Verteiler von Deutschland anschließen.
Mein Haus ist von 1960 wurde aber wohl auch mal renoviert.
Was war das Problem bei dir und wie hast du es gelöst?
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 12.10.2025, 10:12
von steelfarmer
Zuelli hat geschrieben: 11.10.2025, 21:01
Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich muss immer etwas schmunzeln wenn ich von Leuten lese, die ins "gelobte Land" ziehen und dann die deutschen Standards brauchen.
Finde ich irgendwie lustig.
Oh, mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig…
Im „gelobten“ Land findet man kaum gute Eigenwaren im Bereich Weißware, Autoteile etc.
Und eine Waschmaschine ist tatsächlich auch in DK Standard, sehe dort kaum noch Menschen am Waschbrett in der Nähe von Flüssen.
Jetzt mal ehrlich, jeder der Auswandert oder sich ein Ferienhaus kauft nimmt doch wohl seine vorhandenen oder etablierten Geräte mit.
Bei Jem og Fix oder Harald Nyborg bekommt man E-Ware fast ausschließlich mit EU Stecker ohne dänischer Erdung.
Unglaublich, da passt der DK Wasserkocher zwar in die DK Steckdose - Ist aber nicht geerdet… Wäre in D verboten.
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 12.10.2025, 10:14
von steelfarmer
marceb hat geschrieben: 12.10.2025, 07:05
Also bei mir passt der Geschirrspüler und am Aussenwasserhahn konnte ich auch die normalen Verteiler von Deutschland anschließen.
Mein Haus ist von 1960 wurde aber wohl auch mal renoviert.
Was war das Problem bei dir und wie hast du es gelöst?
Ich habe jetzt auch festgestellt, das Wasseranschlüsse wohl auch in DK identisch mit den aus D ist. Gardena und Co. passen uneingeschränkt. Also auch 1/2, 1/4, 1/8“ Gewinde
Re: Wasseranschlüsse DK vs D ?
Verfasst: 12.10.2025, 21:14
von Zuelli
Hallo Steelfarmer.
Danke für die Info.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, das so etwas EU-Standard sein sollte.
@Jeder 67: Entschuldigung. Ich wusste nicht das du keine Späßchen verstehst.