Seite 1 von 1

Auswandern mit wieviel an "Vermögen"

Verfasst: 04.04.2023, 12:05
von HansH
Hallo Allerseits,

welche Geldsumme, als Absicherung, bedarf es in Dänemark, um eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten?

Wir, Ehepaar, U50 arbeiten zwar noch, jedoch werden unsere Berufe in Dänemark nicht gesucht.

Mehr Informationen, fragt einfach.

Gruß vom Hans

Re: Auswandern mit wieviel an "Vermögen"

Verfasst: 04.04.2023, 12:37
von Pippilotta
Eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung bekommt man erst nach 5 Jahren in DK. Ihr müsst zuerst eine Aufenthaltsgenehmigung für „EU-Bürger; Person mit ausreichenden Mitteln“ beantragen:

https://www.nyidanmark.dk/da/Du-vil-ans ... 3%B8rgende


Dazu müsst ihr Nachweisen mindestens über dem Sozialhilfesatz über eigenen Mittel zu verfügen. Dazu bedarf es derzeit ca. 11.000 € pro Person die in den ersten 5 Jahren theoretisch jederzeit vorweisbar sein müssen.

https://www.borger.dk/arbejde-dagpenge- ... angsydelse

neue Sätze:
https://www.uim.dk/tal-og-statistik/satser/


Nachdem man 5 Jahre auf dieser Basis in DK verbracht hat kann man den Antrag auf unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung stellen. Danach muss man dieses Geld nicht mehr vorweisen. Sollte sich herausstellen dass ihr das Geld während der 5 Jahre nicht nachweisen könnt, dann verliert ihr die Aufenthaltsgenehmigung.

Re: Auswandern mit wieviel an "Vermögen"

Verfasst: 04.04.2023, 13:29
von HansH
Erst einmal Lieben Dank für die vielen Informationen. :)

Vorab zu Deinem Zitat...
Dazu müsst ihr Nachweisen mindestens über dem Sozialhilfesatz über eigenen Mittel zu verfügen. Dazu bedarf es derzeit ca. 11.000 € pro Person die in den ersten 5 Jahren theoretisch jederzeit vorweisbar sein müssen
.

...eine Frage

Also neben dem Geld zum tägl. Leben u.v.m. muss immer ein Rückhalt von mind. 22.000 € vorhanden sein?

Re: Auswandern mit wieviel an "Vermögen"

Verfasst: 05.04.2023, 12:46
von Pippilotta
HansH hat geschrieben: 04.04.2023, 13:29
Also neben dem Geld zum tägl. Leben u.v.m. muss immer ein Rückhalt von mind. 22.000 € vorhanden sein?
Ja, so ist es. Nachweis entweder auf eurem Konto oder, wenn ihr einen Sponsor habt, muss derjenige das Geld theoretisch innerhalb der 5 Jahre jederzeit nachweisen können müssen. Inwieweit das tatsächlich überprüft wird entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Solltet ihr später in DK einen Job annehmen, könnt ihr unter Vorlage des Arbeitsvertrages eure Aufenthaltsgenehmigung auf die Grundlage als Arbeitnehmer hin ändern lassen. Damit entfällt dann die Nachweispflicht - solange ihr Arbeitnehmer seid. Die Grundlage der Aufenthaltsgenehmigung kann bei Vorliegen anderer Voraussetzungen jederzeit auf Antrag hin geändert werden. In DK ist es im Übrigen vollkommen normal berufsfremd zu arbeiten.

Weiterhin seid ihr euch hoffentlich im Klaren darüber, dass man mit 11.000 € pro Person und Jahr in DK nicht wirklich leben kann. DK ist sehr teuer.

Re: Auswandern mit wieviel an "Vermögen"

Verfasst: 10.04.2023, 12:56
von HansH
Hallo,
Dass man mit 22 tsd. in denmark nicht weit kommt ist uns bewusst, finanziell sind wir jedoch sehr gut aufgestellt.
Ich würde, wenn überhaupt/möglich, selbständig arbeiten wollen, meine Gattin, Führungsposition im Rechnungswesen tätig, müsste die Sprache schon beherrschen.
Gruß Hans

Re: Auswandern mit wieviel an "Vermögen"

Verfasst: 10.04.2023, 14:09
von Jeder67
Hej HansH,

Deine Frau würde Ihre Führungsposition im Rechnungswesen in Deutschland also aufgeben und nicht in Dänemark ausüben (können), richtig?

Kh, Hans

Re: Auswandern mit wieviel an "Vermögen"

Verfasst: 10.04.2023, 14:37
von HansH
Jeder67 hat geschrieben: 10.04.2023, 14:09 Hej HansH,

Deine Frau würde Ihre Führungsposition im Rechnungswesen in Deutschland also aufgeben und nicht in Dänemark ausüben (können), richtig?

Kh, Hans
Hallo Jeder67, wenn eine Möglichkeit bestände, würde meine werte Gattin auch in Dänemark, in ihrem Beruf, weiter arbeiten wollen. Z. Bsp. werden in Dänemark nationalen Standards für die Bilanzierung mit den IFRS kombiniert. Börsennotierte Unternehmen richten sich ausschließlich nach den IFRS. Da muss man die dän. Sprache absolut beherrschen.
LG Hans