Seite 1 von 2

Bornholm

Verfasst: 12.07.2023, 14:14
von Husby
Hallo Forummitglieder.
Ich fahre seit ca.35 Jahre an die Nordsee,die gegend um Ringköbingfjord und Nissumfjord.
Nun haben wir Anfang September 2 Wochen Bornholm gebucht.Jetzt brauch ich ein Paar gute tips,um so viel wie möglich
vun derInsel kennen zu lernen.Wir nehmen E-Bikes mit.
Danke im voraus. Husby

Re: Bornholm

Verfasst: 12.07.2023, 16:01
von Krogen
Hammershus
Wandern in den schönen Wäldern ... es gibt sogar kleine Wasserfälle
Ekkodalen
Ausflugsboot nach Christiansø ...der östlichste Punkt DKs
Die Rundkirchen
Dueodde Strand ... dessen feiner Sand für Sanduhren taugt.
Borholms Räuchereien

Re: Bornholm

Verfasst: 12.07.2023, 17:05
von Alter Schwede
Bornholms Touristenzeitschrift zum Runterladen, enthält die wichtigsten Beiträge auch auf deutsch. Erscheint wöchentlich in der Hochsaison, in der Nebensaison etwas seltener: https://tidende.dk/denne-uges-bornholm

Re: Bornholm

Verfasst: 13.07.2023, 06:53
von MBPUNKT
Husby hat geschrieben: 12.07.2023, 14:14 Nun haben wir Anfang September 2 Wochen Bornholm gebucht.Jetzt brauch ich ein Paar gute tips,um so viel wie möglich ...
Keep cool ... und setzt euch nicht unter Strom! Die ganze Insel ist ein einziger großer Tipp. Genießt jeweils gerade das, was ihr gerade macht und wo ihr gerade seid. 2 Wochen ist in jedem Fall schon mal viel besser als nur eine.

Denn nach eurer Reise werdet ihr ohnehin sagen: nach Bornholm ist vor Bornholm.

Kleiner Tipp für die Anreise, da ihr vermutlich über Rügen anreist: verbringt eine Nacht oder vielleicht auch zwei Nächte in Sassnitz. Es ist ungemein entspannend, wenn man morgens ausgeruht und ohne Anfahrstress in Neu-Mukran aufs Schiff geht.

Ich möchte übrigens nicht wissen, wie viele Reisende das Schiff nach Bornholm schon verpasst haben, weil sie die Durchfahrt durch Rügen völlig unterschätzt haben.

Re: Bornholm

Verfasst: 13.07.2023, 07:24
von MBPUNKT
PS von mir, da ich mein Posting nicht mehr editieren kann:

Ich habe es mir bei unseren zahlreichen Bornholm- Reisen schon zur Angewohnheit gemacht, nach dem Boarding vom Schiff aus oben auf die Hafenanlage von Mukran zu schauen und zu gucken, ob noch was passiert.

Und eigentlich ist es fast immer so, ...alles ist schon verladen, kein Fahrzeug mehr am Pier, und dann kommt ganz hinten noch jemand angerast. Was für ein Stress! :shock:

Re: Bornholm

Verfasst: 13.07.2023, 10:58
von Husby
Die Idee mit der Übernachtung in Sassnitz, ein Tag vor der Überfahrt,haben wir auch angedacht.Das Problem besteht
aber aus den Lebensmitteln,die dann evtl.verderben könnten.

Re: Bornholm

Verfasst: 13.07.2023, 12:20
von MBPUNKT
Für das Allernotwendigste haben wir immer eine Kühlbox dabei, die man sowohl am Fahrzeugstrom als auch am Hausstrom betreiben kann.

So viel haben wir aber auch nie dabei. In Sassnitz versorgt man sich im Hotel und im Restaurant, und später auf der Insel wird halt frisch dazugekauft.

:D Allein das Posten in diesem Thread weckt bei mir schon wieder die Lust auf die Insel. Obwohl wir schon x-mal da waren und es eigentlich nichts Neues mehr gibt. Die Abfahrt in Sassnitz und wenn dann Rønne am Horizont auftaucht, ... die Anreise mit dem Schiff ist schon mega gut! :D

Re: Bornholm

Verfasst: 29.08.2023, 15:12
von Husby
An alle Bornholmurlauber.
Ist ein Tagesausflug nach Kopenhagen möglich? Wenn ja,wieviel Zeit müsste ich einplanen?
Noch 3 Tage,dann geht es los. :D :D :D

Re: Bornholm

Verfasst: 29.08.2023, 17:42
von MBPUNKT
Wir haben das noch nie gemacht, weil es auch 'ne Gechmacksfrage ist, ob man nun unbedingt von Bornholm weg will.

Ich glaube, ich persönlich würde dann aber eine Übernachtung in Kopenhagen einplanen. Mir wäre schon die angenommen günstigste Zeit für Hin- und Rückfahrt von 5 - 6 Stunden Auto -und Schiffahrt zuviel. Wieviel Zeit bleibt dann noch für die Stadt?

Hier alle Verbindungsmöglichkeiten:

https://www.rome2rio.com/de/map/Bornholm/Kopenhagen

Berichtet später mal, wie alles gewesen ist.

Re: Bornholm

Verfasst: 29.08.2023, 18:59
von MBPUNKT
MBPUNKT hat geschrieben: 13.07.2023, 12:20 :D Allein das Posten in diesem Thread weckt bei mir schon wieder die Lust auf die Insel
Apropos Lust auf die Insel ... und Antwort in eigener Sache. Dieser Thread von Husby hatte mich tatsächlich dazu veranlasst, für September 2024 zwei Wochen Bornholm zu buchen.

Haus, Schiffspassage, Übernachtung in Sassnitz, ... buchungstechnisch alles bereits in trockenen Tüchern.

Und Husby ist Schuld !!! :D

Re: Bornholm

Verfasst: 14.09.2023, 11:18
von Raylan Givens
Alter Schwede hat geschrieben: 12.07.2023, 17:05 Bornholms Touristenzeitschrift zum Runterladen, enthält die wichtigsten Beiträge auch auf deutsch. Erscheint wöchentlich in der Hochsaison, in der Nebensaison etwas seltener: https://tidende.dk/denne-uges-bornholm
Eine Bootstour mit der "M/S Thor" entlang der abwechslungsreichen Meeresufer sollte man sich nicht entgehen lassen, habe hierüber aktuell eine Google-Rezension mit Bildmaterial über die Gestade Bornholms als "Karibik des Nordens" verfasst. Die schöne Landschaft eignet sich, nebenbei bemerkt, als perfekte Filmkulisse für Abenteuerfilme im Piraten- oder Seeräuber-Milieu. Die Insel mit ihren Küsten hat eine besondere Aura, der man sich nicht entziehen kann.
Das Wetter der vergangenen Woche auf der Insel war einzigartig. Die tatsächlichen Temperaturen übertrafen die Vorhersagen oftmals um einige Grad Celsius, im Mittel waren es 24°.

Ein Vergleich mit der zur Legende gewordene "Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson drängt sich förmlich auf :D
Eine Woche ist naturgemäß viel zu kurz bemessen für den Facettenreichtum der Insel, deshalb ist der nächste Urlaub mit Reisemobil bereits geplant mit weiterer Erkundung der Nordspitze der Insel im Bereich um Sandvig.

Re: Bornholm

Verfasst: 14.09.2023, 12:46
von MBPUNKT
Raylan Givens hat geschrieben: 14.09.2023, 11:18
Eine Woche ist naturgemäß viel zu kurz bemessen für den Facettenreichtum der Insel, ...
... meine Rede :D , ... und trotz aller anderen Reiseziele in DK ist bei uns "nach" Bornholm immer schon wieder "vor" Bornholm.

Während wir ungezählte Male an der Süd- und Ostküste gewohnt haben, werden wir im Sept. 24 erstmalig ein Haus im felsigen Norden haben. Da wird natürlich besonders auch die Nähe zu Burgruine Hammershus reizen.

Was Hammershus angeht, war ich seinerzeit zunächst recht skeptisch, als ich das neue Besucherzentrum entstehen sah. Kannte man doch seit Jahrzehnten nur das alte Areal. Aber ich finde, die Macher haben dort etwas recht gut Gelungenes auf die Beine gestellt.

Re: Bornholm

Verfasst: 14.09.2023, 14:24
von Raylan Givens
Die Gesamtheit der Anlage, Kombination des Gehwegs für Besucher vom großflächigen Parkplatz zum Eingangsbereich über das Cafe zur Burg ist sehr gut in die Landschaft integriert worden. Selbst in dieser Größenordnung fügt sich das Bauwerk mit Bank- Tischkombinationen überraschend gut und angemessen in die Landschaft ein, wirkt nicht aufdringlich.

Die Zufahrtsstraße ist an einzelnen Stellen nichtsdestotrotz gewöhnungsbedürftig. Für PKW kein Problem, größere Vehikel und Reisebusse müssen sich beim Zusammentreffen bisweilen verständigen, um aneinander vorbei zu zirkulieren. Wir bestaunten in den Gemäuern der Burg den Geschichtsunterricht einer dänischen Jugendgruppe, die mit ihren Lehrkräften allesamt entsprechend der Epoche, inbegriffen Holzschwertern, kostumiert waren. :o

Das Unterrichtsfach Geschichte muss nicht trocken und phantasielos daherkommen, es kann Freude machen. :) Die Jugendlichen werden sich sicher angenehm erinnern an diese Rubrik der besonderen Geschichtsstunden.

Re: Bornholm

Verfasst: 14.09.2023, 17:58
von MBPUNKT
Aus eigenem Interesse heraus, ... dieser relativ junge Bornholm-Thread hat am heutigen 14.09.2023 beinahe 1000 Zugriffe erzielt.

Mich interessiert sehr, bei wievielen der Mitlesenden mit dem Lesen auch ein neugieriges Interesse an der Insel erweckt wurde?

Schreibt doch mal was!

Re: Bornholm

Verfasst: 15.09.2023, 08:53
von NTC
Um ehrlich zu sein, ich war zuletzt als Kind dort und die Erinnerungen an Bornholm damals sind nicht so schön.
Wir waren auf dem Campingplatz bei Dueodde. Dort stand ein Leuchtturm/Warnturm und der hatte ständig sein Nebelhorn an. Auch Nachts. Schlafen war nicht so wirklich. Aber das ist 35 Jahre her. Dazu gab es in dem Sommer damals eine Wespenplage. Da konnte man 2 Tage lang nicht wirklich das Zelt verlassen. Alles war gelb-schwarz. Wie die gelbe Wand beim BVB :D

Ansonsten kann ich mich an einen Strand in Dueodde erinnern, der weiß war wie in der Karibik. Riesen-Softeise und eine nicht enden wollende Anreise mit der Fähre nach Rønne. Aber wie gesagt da war ich Kind. :)