Seite 1 von 2
Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 31.07.2023, 22:43
von Zelebrator
Hallo zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen beim Einsatz von Debit-Kreditkarten, die ja in DE mittlerweile die kostenlosen EC- und Visakarten weitgehend ersetzen? In DE habe ich mit so einer Debitkarte von Visa große Probleme, da viele kleinere Geschäfte die hohen Gebühren scheuen und nur EC-Karten akzeptieren. Hinterlegung einer Mietwagen-Kaution im Ausland (Baltikum) war dieses Jahr auch nicht möglich, was zu erheblichen Problemen und Zusatzkosten geführt hat. Mit Bargeld zahle ich schon seit Jahren nicht mehr und möchte das auch in DK eigentlich nicht mehr machen, wenn es sich vermeiden lässt.
Ich vermute, dass in den Urlaubsregionen keine Akzeptanzprobleme bestehen, würde aber gerne von Euch hören, wie da aktuelle Erfahrungen sind. Kommt man mit einer Debit-Kreditkarte zurecht, oder braucht man auch in DK eine "echte" Kreditkarte?
Grüße
Z.
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 01.08.2023, 05:44
von MBPUNKT
Also, wir nutzen die Debitkarten der ING (ehemals Diba).
Supermarkt, Tanken, Bäckerei, Haushaltswarenladen, Fischladen, Keramikshops, Schlüsselbüros der Ferienhäuser ... wir haben noch keinerlei Probleme gehabt. Zahlen seit drei Jahren in DK fast nur noch bargeldlos.
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 01.08.2023, 08:45
von NTC
Meine Frau benutzt auch die Debitkarte der ING, ohne Probleme. Ich nutze die Barclays Visa ohne Fremdwährungsgebühr

Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 01.08.2023, 09:37
von MBPUNKT
Fremdwährungsgebühr
Ich habe interessehalber mal nachgeschaut, ... wir haben zu zweit für einen 14- tägigen Aufenthalt im April für die üblichen Kaufumsätze 5,29 Euro Fremdwährungsgebühr bezahlt. Also, das geht jetzt noch, finde ich. Würde man, wie früher, Kronen am Automaten ziehen, würde wohl ein ähnlicher Betrag fällig.
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 01.08.2023, 09:58
von Zelebrator
Danke, das klingt doch gut. Werde dann auch nach unserem Urlaub berichten.
Grüße
Z.
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 01.08.2023, 17:38
von Dänischer_Hamburger
MBPUNKT hat geschrieben: ↑01.08.2023, 05:44
Also, wir nutzen die Debitkarten der ING (ehemals Diba).
Supermarkt, Tanken, Bäckerei, Haushaltswarenladen, Fischladen, Keramikshops, Schlüsselbüros der Ferienhäuser ... wir haben noch keinerlei Probleme gehabt. Zahlen seit drei Jahren in DK fast nur noch bargeldlos.
Dem stimme ich zu. In Dänemark ist Visa=Visa, eine unterschied Debit oderKredit konnte ich nie feststellen. Ich konnte sogar mit der Visa-Debit eine Hotel-Kaution hinterlegen. Habe in DK noch nie ein Auto gemietet, in dem speziellen Fall würde ich tatsächlich auch in Dänemark nachfragen ob eine VISA Credit für die Kaution notwendig ist
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 02.08.2023, 09:44
von Pippilotta
Dänischer_Hamburger hat geschrieben: ↑01.08.2023, 17:38
MBPUNKT hat geschrieben: ↑01.08.2023, 05:44
Also, wir nutzen die Debitkarten der ING (ehemals Diba).
Supermarkt, Tanken, Bäckerei, Haushaltswarenladen, Fischladen, Keramikshops, Schlüsselbüros der Ferienhäuser ... wir haben noch keinerlei Probleme gehabt. Zahlen seit drei Jahren in DK fast nur noch bargeldlos.
Dem stimme ich zu. In Dänemark ist Visa=Visa, eine unterschied Debit oderKredit konnte ich nie feststellen. Ich konnte sogar mit der Visa-Debit eine Hotel-Kaution hinterlegen. Habe in DK noch nie ein Auto gemietet, in dem speziellen Fall würde ich tatsächlich auch in Dänemark nachfragen ob eine VISA Credit für die Kaution notwendig ist
leider ist das nicht mehr so. Früher war es eine dänische Visa kreditkarte die zusätzlich auch eine Dankort (debit) war, vor ein paar Jahren wurde das geändert und die meisten Karten wurden zu Visa debit. Ich habe das schmerzlich erfahren müssen als ich in Deutschland am Flughafen stand und mit meiner dänischen Visa Karte kein Auto mehr mieten konnte. Mittlerweile habe ich eine zusätzliche reine Kreditkarte von meiner Bank bekommen...
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 02.08.2023, 15:46
von Ny Hinnerk
Dazu hatte ich in einem anderen Post gesagt:
... Um dann überall in DK mit Karte einkaufen oder ohne Gebühren dänische Geldautomaten nutzen zu können hilft dann nur eine echte Kreditkarte. Damit meine ich jetzt nicht Debit-Kreditkarten wie sie z.B. von vielen Onlinebabken Gebührenfrei herausgegeben werden. Mit diesen Karten kann man in Dänemark nämlich mächtig hereinfallen. Mit echten kreditkarten meine ich solche, bei denen alle während eines vierwöchigen Zeitraum anfallenden Buchungen das Girokonto mit einem Schlag belastet werden. Diese Kreditkarten (meist VISA) kosten bei den meisten Banken und Sparkassen um die 70 Euro/Jahr. Es gibt aber auch da auf Dauer Gebührenfreie Möglichkeiten. Das sind z.B. die Genial-Card der Hanseatic-Bank oder die VISA-Cards der Bank Norwegian. Ich bevorzuge mittlerweile die Karte der Norwegian Bank, weil die eine Reiseversicherung kostenlos beinhaltet. Bei der Hanseatic-Bank kann die allerdings für 1,70 Euro/Monat dazugeordert werden. Bisheriger Nachteil der Karte von der Norwegian Bank war der, dass man selbst jeden monat daran denken musste das Kartenkonto auszugleichen weil ansonsten rund 16 Prozent Zinsen anfielen. Das ist aber seit einiger Zeit vorbei. So kann man in seinem Onlinekonto jetzt den automatischen Ausgleich per Bankeinzug einstellen.
Zumeist klappt es ja noch mit einer Debit-Visakarte in DK. Man
kann aber auch Pech haben z.B. bei Tankautomaten. Obwohl groß mit dem Visa-Zeichen versehen wird dann die Karte nicht akzektiert.
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 04.08.2023, 01:13
von Wattenkieker
Das ist mir im vergangenen Jahr u.a. in Ringkøbing passiert. Die Tanksäule war u.a. mit dem VISA-Zeichen versehen. Meine VISA-Debitkarte von der ING wurde aber nicht akzeptiert. Das Display an der Säule sagte „No accept“ . Auch klappte es mir der Girokarte nicht. Erst mit der „echten“ VISA-Karte konnte ich dann tanken.
Echt krass war es an der Tankstelle beim Aldi in Hvide Sande. Der Tankautomat akzeptierte zwar meine VISA-Debit, blockte aber 100 Euro auf meinem Konto bis der Tankbetrag der Mineralölfirma gutgeschrieben wurde. Dies dauerte eine Woche. Erst dann wurden die geblockten 100 Euro wieder freigegeben.
Das ist Wildwest!
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 04.08.2023, 06:36
von MBPUNKT
Das ist echt verrückt, ... hätte ich jetzt nicht gedacht.
Wir haben mit der ING Debit in 3 Jahren bei 7 Aufenthalten in DK noch niemals irgendwo ein Problem gehabt. Auch nicht rund um Hvide Sande und Ringkøbing.
Man kann es, glaube ich, auch positiv sehen und fährt dann einfach zur nächsten Tankgelegenheit weiter, denn das Problem existiert offensichtlich nicht flächendeckend.
Wer weiß als Laie auch schon, wer wie, wann und warum an einer ganz bestimmten Zahlstelle an einer Software oder digitalen Schraube gedreht hat?
Bei meinem Bäcker hier in D wurde kürzlich vorübergehend keine Debit mehr akzeptiert, weil nach einem lokalen Geräteupdate nicht mehr der vorherige Zustand vom Techniker bereitgestellt worden war.
Längst vorüber sind ja auch in DK die Zeiten, als es an den Tankstellen noch den "Seddelautomat" gab. Selbst, wenn es sie vereinzelt noch geben mag.
Da konnte man vor der Heimfahrt nach D noch schnell die großen Scheine wegtanken.

Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 04.08.2023, 10:11
von NTC
Ist zwar nicht direkt zum Thema, aber mich würde interessieren, ob es in D bei Euch in der Umgebung auch Tankstellen gibt wie in DK, wo man direkt mit der Karte am Automaten zahlen kann. In Hamburg und Umgebung kenne ich keine. Gerade zu Corona Zeit, wo teilweise Schlangen vor den Tankstellen waren, weil nur einer zur Zeit in den Shop durfte, hatte ich danach geschaut, aber nicht wirklich was gefunden.
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 04.08.2023, 10:20
von Kolja1279
Ja im südlichen Niedersachsen gibt es die öfter und da ist es normal das man ein Limit bekommt ich kenne es mit 80 -100€ und die werden wie beschrieben ein paar Tage auf dem Konto geblockt egal wie viel man getankt hat.
Gruß
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 04.08.2023, 10:45
von Dänischer_Hamburger
NTC hat geschrieben: ↑04.08.2023, 10:11
Ist zwar nicht direkt zum Thema, aber mich würde interessieren, ob es in D bei Euch in der Umgebung auch Tankstellen gibt wie in DK, wo man direkt mit der Karte am Automaten zahlen kann. In Hamburg und Umgebung kenne ich keine. Gerade zu Corona Zeit, wo teilweise Schlangen vor den Tankstellen waren, weil nur einer zur Zeit in den Shop durfte, hatte ich danach geschaut, aber nicht wirklich was gefunden.
Off-topic aber ein interessantes Thema, was mich als Vielfahrer bewegt. In Dänemark, Schweden und Belgien wo ich viel unterwegs bin, scheint es standard zu sein Benzin direkt an der Säule mit Karte zu zahlen. Auch bei bemannten Tankstellen. Unbemannte Tankstellen sind in Deutschland(noch?) eine Seltenheit. Es soll wohl im Süden welche auf Aldi-Parkplätze geben, die auch von Aldi betrieben
Ich ärgere mich immer tierisch, wenn ich Deutschland tanke or waschen möchte(in DK sind auch unbemannte Waschautomaten standard) und vor mir 4-5 Leute stehen, die noch Brötchen,Hot Dogs oder Kaffee oder Zigaretten haben wollen....
Warum ich in Deutschland mich immer noch - auch in Zeiten von Personalmangel - für sowas banales wie für Benzin zu zahlen Schlange stehen muss, ist ein Rätsel. Hat aber sicherlich was mit dem "Wieso? War doch schon immer so"-Mentalität zu tun und es gibt ja noch Menschen die würden meinen, dass "neue Technick" Arbeitsplätze gefährden.....

Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 04.08.2023, 15:25
von Tatzelwurm2
Mal eine etwas laienhafte Frage.
Kleinbeträge sind ja DK und D durchaus üblich,
wie ist es aber wenn diese Kleinbeträge in die jeweils andere Währung
(banktechnisch) umgetauscht werden müssen wird da jedesmal eine
Umrechnungsgebühr fällig.
Ich habe in DK bisher immer nur größere Beträge mit Karte bezahlt.
Detlef
Re: Debitkarten (Kreditkarten) - Akzeptanz in DK, Erfahrungen?
Verfasst: 04.08.2023, 16:10
von Buschchaot
Dänischer_Hamburger hat geschrieben: ↑04.08.2023, 10:45
NTC hat geschrieben: ↑04.08.2023, 10:11
Ist zwar nicht direkt zum Thema, aber mich würde interessieren, ob es in D bei Euch in der Umgebung auch Tankstellen gibt wie in DK, wo man direkt mit der Karte am Automaten zahlen kann. In Hamburg und Umgebung kenne ich keine. Gerade zu Corona Zeit, wo teilweise Schlangen vor den Tankstellen waren, weil nur einer zur Zeit in den Shop durfte, hatte ich danach geschaut, aber nicht wirklich was gefunden.
Off-topic aber ein interessantes Thema, was mich als Vielfahrer bewegt. In Dänemark, Schweden und Belgien wo ich viel unterwegs bin, scheint es standard zu sein Benzin direkt an der Säule mit Karte zu zahlen. Auch bei bemannten Tankstellen. Unbemannte Tankstellen sind in Deutschland(noch?) eine Seltenheit. Es soll wohl im Süden welche auf Aldi-Parkplätze geben, die auch von Aldi betrieben
Ich ärgere mich immer tierisch, wenn ich Deutschland tanke or waschen möchte(in DK sind auch unbemannte Waschautomaten standard) und vor mir 4-5 Leute stehen, die noch Brötchen,Hot Dogs oder Kaffee oder Zigaretten haben wollen....
Warum ich in Deutschland mich immer noch - auch in Zeiten von Personalmangel - für sowas banales wie für Benzin zu zahlen Schlange stehen muss, ist ein Rätsel. Hat aber sicherlich was mit dem "Wieso? War doch schon immer so"-Mentalität zu tun und es gibt ja noch Menschen die würden meinen, dass "neue Technick" Arbeitsplätze gefährden.....
Dann antworte ich auch mal "off topic".

Bei uns in Nordhessen gibt es mehr Tankautomaten als personell besetzte Tankstellen. Und auch dort wird immer eine bestimmte Summe erst einmal gesperrt und erst nach einigen Tagen wieder freigegeben. Man sieht es allerdings nur, wenn man online direkt in die Kartenumsätze schaut. Bei der monatlichen Abrechnung werden die gesperrten Beiträge (da in der Regel wieder freigeben) nicht mehr angezeigt. Habe gerade für 31 Euro getankt, gesperrt sind 150. Ist also nicht nur in Dänemark so.
