Seite 1 von 1

Trotz "Voll im Leben" - Vor- und Nachteile einer Auswanderung ?

Verfasst: 22.08.2023, 10:46
von PØLSE:)
Hej,

der Gedanke geisterte bereits mehrfach und seit Jahren im Kopf herum ;)
Aktuelle Situation: Gut bezahlter Job, Wohneigentum, Kinder in D in dänischer Schule usw.
Wohnort direkte Grenznähe. Sehr gute Dänischkenntnisse.

Gibt es hierzu überhaupt - außer, es sich gut vorstellen zu können, dort Leben zu wollen - Vorteile, wenn man dort auf der anderen Seite der Grenze wohnt, aber in D weiter arbeitet ?
Häuser sehen auf dem ersten Blick ja bezahlbar aus. Würden unseres verkaufen oder vermieten.

lg,
PØLSE:)

Re: Trotz "Voll im Leben" - Vor- und Nachteile einer Auswanderung ?

Verfasst: 23.08.2023, 18:00
von MK_86
Also spontan würde ich mir ja Gedanken über das Thema Auto machen. Die Steuern die bei der Registrierung anfallen, sind ja nicht ohne.

Und dann würde ich mich mit dem Thema Rente beschäftigen. Ich persönlich finde das dänische Modell besser.

Wohneigentum zu kaufen ist zwar nicht unmöglich aber nicht so einfach wenn man nicht dänisch ist. Aber ich stimme dir zu, preislich meistens in einem realisierbaren Rahmen.

Lebensunterhaltskosten sind schon spürbar teurer als in Deutschland.

Re: Trotz "Voll im Leben" - Vor- und Nachteile einer Auswanderung ?

Verfasst: 23.08.2023, 22:50
von gerdson
Das Leben in Dänemark ist - zumindest gefühlt - einfach entspannter. Und teurer.

Ihr müsst Euch eingehend befassen mit der Besteuerung des deutschen Einkommens und Vermögens. Andererseits baut man ja auch anteilige Ansprüche in der dänischen folkepension auf, wenn man hier wohnt und Steuern zahlt (ich meine das hängt wirklich nur am Wohnort, nicht am Arbeitsort, aber pendlerinfo.org weiss es sicherlich besser).