Seite 1 von 2
Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 13.05.2024, 20:41
von Hank
Hallo,
ich wandere im Juli nach DK aus. Ich möchte mein 800W-Balkonkraftwerk mitnehmen (Plug and play über die Steckdose).
Bisher fand ich nur widersprüchliche Aussagen im www dazu. Kann mit jemand gesichert sagen, ob diese Anlagen in DK mitlerweile erlaubt sind? Ein aktueller Link zu diesem Thema (vielleicht von einer "offiziellen" Seite) wäre schön.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Hank
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 13.05.2024, 21:15
von Krogen
Hier mal ein offizieller Link:
https://www.sik.dk/erhverv/elinstallati ... -solceller
"Er det tilladt at tilslutte et solcelleanlæg til en tilfældig gruppestrømkreds?
- Nej, som udgangspunkt skal solcelleanlægget tilsluttes på forsyningssiden af det beskyttelsesudstyr, der beskytter grupperne i installationen. Det fremgår af HD 60364-5-511 punkt 551.7.2
Det fremgår også af 551.7.2, at et solcelleanlæg ikke må forbindes til en gruppe ved hjælp af en stikprop og stikkontakt."
...falls es das ist, worum es geht.
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 13.05.2024, 21:31
von Hank
Hallo Krogen,
vielen Dank für deinen Hinweis. Dann werde ich die Anlage noch in D verkaufen.
Hank
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 18.08.2024, 15:09
von Cpt.Hardy
das würde mich jetzt auch interessieren, wobei man ein BKW ja auch fest ans Haus-Netz anschliessen kann und am Balkon muß es ja auch nicht hängen, kann ja zB auch auf dem Garagendach montiert werden.
Ohne den verlinkten Text gelesen zu haben:
Warum verkaufst Du Dein BKW in DE und nimmst es nicht mit nach DK?
Ich würde evtl. ein ein Eigenheim (Haus/Eigentum) in DK umziehen ...
Gruß
Hardy
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 18.08.2024, 19:43
von Hank
Ich habe gemietet und muss erst klären, ob der Vermieter mit einer Installation am Sicherungskasten einverstanden ist.
Falls ja, dann hole ich mir eine Anlage aus D. Die werden ja auch immer günstiger.
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 18.08.2024, 20:07
von Cpt.Hardy
also in DE werden die als "steckerfertig" verkauft, das ist so als würdes du einen Toaster benutzen, einstecken und fertig.
Da muß man nichts am Sicherrungskasten installieren.
Frage am Rande:
wie kann man in DK denn was mieten, am besten grenznah in FL.
Ich dache die Dänen kaufen immer und mieten nichts.
Würde evtl. gerne eine Wohnung sonst Mieten bevor ich endgültig eine Immobilie kaufe.
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 19.08.2024, 00:02
von dina
Auch Dänen mieten, wir haben auch erst gemietet und dann gekauft.
Du kannst auch ein Haus mieten, wenn das besser passt, musst halt die Angebote sondieren.
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 19.08.2024, 14:31
von Hank
"also in DE werden die als "steckerfertig" verkauft, das ist so als würdes du einen Toaster benutzen, einstecken und fertig.
Da muß man nichts am Sicherrungskasten installieren."
Ja, in D ist das so. In DK muss die Solar-Anlage fest im Sicherungskasten installiert werden.
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 19.08.2024, 18:40
von Cpt.Hardy
Hank hat geschrieben: ↑19.08.2024, 14:31
Ja, in D ist das so. In DK muss die Solar-Anlage fest im Sicherungskasten installiert werden.
also die Rede ist von einem Balkonkraktwerk (BKW)
Das sind in DE PV-Kleinanlagen mit max 2000W Solarzellen-Leistung und einer Maximalen-Wechselrichterleistung von 800W
alles andere wird hier auch anders behandelt.
soll das heissen, das das Kabel bei einem BKW vom Wechselrichter direkt (vom Dach) an den Sicherungskasten gehen muß?
Oder kann das auch an eine Verteilerdose in der Nähe angeschlossen werden?
Und wer darf das machen? Nur ein offizieller Elektriker?
Da wäre DK in dieser Beziehung aber etwas rückständig?
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 20.08.2024, 05:29
von Kolja1279
Und auch in D sind die mit Schukostecker nicht oder zumindest nicht überall zugelassen
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 20.08.2024, 12:43
von Cpt.Hardy
das stimmt nicht mehr, Mitte Mai 2024 wurde das neue Gesetzt zum Solarpaket1 verabschiedet.
Selbst als Mieter hat man einen Rechtsanspruch auf ein BKW - aber das wäre ein anderes Thema
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 20.08.2024, 12:56
von Cpt.Hardy
wie sähe es denn mit Sonnenkollektoren aus?
Die könnte man ja wie eine Solarzelle montieren, aber das hat mit Strom nichts zu tun sondern mit Wärmeenergie, die man zum Heizen oder auch Kühlen verwenden kann. Habe mich zu dem Thema aber noch nicht schlau gemacht.
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 20.08.2024, 14:45
von Hank
Cpt.Hardy hat geschrieben: ↑19.08.2024, 18:40
Hank hat geschrieben: ↑19.08.2024, 14:31
Ja, in D ist das so. In DK muss die Solar-Anlage fest im Sicherungskasten installiert werden.
also die Rede ist von einem Balkonkraktwerk (BKW)
Das sind in DE PV-Kleinanlagen mit max 2000W Solarzellen-Leistung und einer Maximalen-Wechselrichterleistung von 800W
alles andere wird hier auch anders behandelt.
soll das heissen, das das Kabel bei einem BKW vom Wechselrichter direkt (vom Dach) an den Sicherungskasten gehen muß?
Oder kann das auch an eine Verteilerdose in der Nähe angeschlossen werden?
Und wer darf das machen? Nur ein offizieller Elektriker?
Da wäre DK in dieser Beziehung aber etwas rückständig?
Nein, nicht rückständig. Die Dänen sind diesbezüglich vorsichtiger: Wenn der FI anspricht, dann kann immer noch Strom auf Leitungen liegen, die Verbindung zur einspeisenden Steckdose vom BKW haben. Und dann nicht daran gedacht und mal eben was an der Elektrik reparieren ...
Deshalb: BKW müssen in DK vor die Hauptsicherung gelegt werden.
Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 20.08.2024, 14:50
von Hank
Der Link oben von Krogen sagt ganz klar "was Phase ist"

Re: Balkonkraftwerk mit (Schuko)-Stecker
Verfasst: 20.08.2024, 21:41
von Kolja1279
Cpt.Hardy hat geschrieben: ↑20.08.2024, 12:43
das stimmt nicht mehr, Mitte Mai 2024 wurde das neue Gesetzt zum Solarpaket1 verabschiedet.
Selbst als Mieter hat man einen Rechtsanspruch auf ein BKW - aber das wäre ein anderes Thema
Bitte meine Aussage genau lesen. Ich habe nicht geschrieben dass man keins bekommt, es ging um Schukostecker. Bitte erst Begriffe lernen dann schreiben und nicht alles durcheinander würfeln. Sicherheitstechnisch ist zu einem Festanschluss oder berührungssicherer Stecker zu bevorzugen