Seite 1 von 2

Handwerker Kosten

Verfasst: 10.07.2024, 22:19
von FloDenmark
Hallo zusammen, wir sind am planen unserer Auswanderung nach Dänemark und haben uns auch schon einige Häuser angesehen. Da wir handwerklich nicht wirklich geschickt sind, sind wir auf die Hilfe von professionellen Handwerkern angewiesen. Dazu meine Frage: wie sind die Kosten für Handwerker und Material in Dänemark im Vergleich zu Deutschland? Bei manchen Häusern muss bald das Dach neu gemacht werden, bei anderen wiederum ist die Elektronik zum erneuern. Vielleicht kann mir jemanden eine Größenordnung geben, damit wir unser Budget ein bisschen besser einschätzen können!
Besten Dank!

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 10.07.2024, 22:27
von Jeder67
Das ist eine sehr interessante Frage. Die würde ich gerne um den Aspekt: "Bekommt man überhaupt Handwerker, welchen zeitlichen Vorlauf muss man einkalkulieren?" erweitern.

Ich erlebe hier in einer Großstadt, dass handwerkliche Arbeiten aufgrund des Handwerker-Mangels verschoben werden. Bei namhaften, solventen, seriösen größeren Vermietern. Also es liegt da nicht am Geld.

Daher meine Neugiert, wie es in DK aussieht.

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 11.07.2024, 05:50
von MBPUNKT
Eine sehr interessante Frage! Ich denke, Diejenigen hier aus dem Forum, die in DK leben, werden wohl ein paar Beispiele nennen können.

Ich selber habe gestern die Rechnung für den Austausch zweier (Marken-)WC-Spülkästen bezahlt. In einem der beiden WC's waren die Arbeiten etwas frickelig, weswegen insgesamt 3 Stunden Arbeit zusammenkamen, ... summa summarum 498,- €. Da staunt man schon ein wenig! Was hätte wohl die gleiche Leistung in Dänemark gekostet?

Wenn man allerdings mal das Internet bemüht und nach Lohnniveau, Lebenshaltungskosten, Umsatzsteuer usw. in DK sucht, dann ahnt man schnell, dass man wohl sehr, ...wirklich sehr viel Geld braucht und das vom Themenstarter erwähnte Budget keinesfalls auf Kante genäht sein sollte.

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 11.07.2024, 07:56
von Pippilotta
Die Frage kann man leider nicht so pauschal beantworten und ist ähnlich wie "was kostet ein Auto und wie schnell kann es geliefert werden?".

Uns stellte sich eine ähnliche Frage und wir haben seinerzeit bei dem Haus unseres Interesses von lokalen Handwerkern einen Kostenvoranschlag machen lassen. Die Kostenvoranschläge waren teilweise für die selbe Leistung sehr unterschiedlich. Wir haben uns dann in der lokalen FB-Gruppe nach Empfehlungen erkundigt und haben den Handwerker beauftragt, der die meisten Empfehlungen bekam. Damit sind wir gut gefahren und waren preislich sogar im unteren Niveau. Wir hatten auch Glück mit dem Zeitplan welcher bei uns aus beruflichen Gründen sehr eng gestrickt war.

Bezüglich Dach ist zu erwähnen, dass du verpflichtet bist nachzuisolieren, wenn das energietechnisch sinnvoll ist.
Hier ein paar Beispiele für die Berechnung eines neuen Dachs:
https://www.compara.dk/pris-nyt-tag?gad ... gL5JPD_BwE

https://jysktagkompagni.dk/faa-et-tilbud/

Ein Beispiel für Elektroinstallationen:
https://www.pris-info.dk/hvad-koster-en ... -timepris/

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 11.07.2024, 08:01
von steelfarmer
Vor zwei Jahren wollte ich in DK einen Kaminofen kaufen und einbauen lassen, im gleichen Monat wollte mein Vater in D ähnliches tun. Nachdem mein Vater einen Ofen ausgesucht hat, wurde ihm eine Lieferzeit von 7 Monaten bis zum Einbau mitgeteilt - In D völlig normal. Ich bin in den örtlichen Kamincenter in Kolding und habe mir einen Ofen ausgesucht - Aussage Verkäufer „wir schaffen es diese Woche nicht mit dem Einbau, kommen aber Anfang nächste Woche“… !!!
Da wir beim Einbau nicht in DK waren, wurde vom Handwerker noch der Schornsteinfeger zur Abnahme angerufen. Nach 1,5 Wochen konnten wir heizen, mein Vater nach 8,5 Monaten.
Der Preis in DK war inkl. Einbau sogar ca. 1/4 günstiger.

Meiner Meinung nach sind die Baupreise und Handwerkerkosten in keinster Weise mit den deutschen Preisen vergleichbar. Bürokratie, Normen, Standards etc. verteuern die Preise unglaublich. Das fängt bei den Grundstückspreisen an und hört beim Energieausweis auf…

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 11.07.2024, 10:15
von Jeder67
steelfarmer hat geschrieben: 11.07.2024, 08:01 Vor zwei Jahren wollte ich in DK einen Kaminofen kaufen und einbauen lassen, im gleichen Monat wollte mein Vater in D ähnliches tun. Nachdem mein Vater einen Ofen ausgesucht hat, wurde ihm eine Lieferzeit von 7 Monaten bis zum Einbau mitgeteilt - In D völlig normal. Ich bin in den örtlichen Kamincenter in Kolding und habe mir einen Ofen ausgesucht - Aussage Verkäufer „wir schaffen es diese Woche nicht mit dem Einbau, kommen aber Anfang nächste Woche“… !!!
Da wir beim Einbau nicht in DK waren, wurde vom Handwerker noch der Schornsteinfeger zur Abnahme angerufen. Nach 1,5 Wochen konnten wir heizen, mein Vater nach 8,5 Monaten.
Der Preis in DK war inkl. Einbau sogar ca. 1/4 günstiger.

Meiner Meinung nach sind die Baupreise und Handwerkerkosten in keinster Weise mit den deutschen Preisen vergleichbar. Bürokratie, Normen, Standards etc. verteuern die Preise unglaublich. Das fängt bei den Grundstückspreisen an und hört beim Energieausweis auf…
Deine Antwort macht irgendwie gut Laune! :D

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 11.07.2024, 10:56
von Lille havhus
Ja die gute Laune habe ich jetzt auch.😁
Wir machen das meiste zwar selbst.. haben aber auch nicht unzählig viele Hände. Das ein oder andere würde ich gerne machen lassen. Gerade größere Arbeiten im Garten wären eine Erleichterung.😊

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 11.07.2024, 11:54
von NTC
Wir haben in DK bisher zweimal einen Handwerker benötigt. Beim ersten Mal in 2020, haben wir eine Wartung der Gastherme machen wollen. Beim Hersteller und Monteur der Heizung in Aalborg angerufen und nach einem Termin gefragt. Der wollte noch in der gleichen Woche vorbeikommen. Da aber Corona war und wir nicht so schnell nach DK konnten, haben wir dann einen Termin für 3 Wochen später vereinbart. Kostenpunkt für die Wartung ca. 400€. In Deutschland zahlen wir für die Wartung unsere Gasheizung ca.300€.

Beim zweiten Mal war es in 2022. Da ist bei Starkregen Wasser durch den Kamin gekommen. Der Schornsteinfeger meinte es wäre nicht der Kamin, sondern das Dach. Wir also in so einem Dänischen Verzeichnis, ähnlich wie MyHammer, aber nur mit Fachunternehmen eine Anzeige geschaltet, ob da ein "Tømrer" sich das mal anschauen könnte. 2 Stunden später ein Anruf, dass jemand in 1 Std da sein könnte. Der kam dann auch und hat sich das angeschaut. Er sagte das einige Dachschrauben (ist ein Decra-Dach) am Kaminauslass locker waren. Die hat er dann getauscht und neu abgespritzt. Ca. 1/2 Std Arbeit. Als ich ihn dann fragte, wie viel das kosten würde und ob er mir die Rechnung per E-Mail schicken könnte, sagte er dass es kostenlos wäre und wenn wir mal wieder was haben, ihn anrufen sollten :-). Wir konnten das nicht glauben und haben mehrmals nachgefragt, aber er wollte kein Geld dafür haben. Insgesamt sagte er dann noch, dass das Dach in einem guten Zustand sein und da eigentlich erstmal nichts anfallen sollte. Bisher auch nie wieder ein Problem gehabt.

Das hätte es glaube ich in Deutschland so nicht gegeben. Da hätten wir auf sicher schon die Anfahrt mit locker €50 bezahlen müssen.

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 13.07.2024, 01:36
von Hendrik77
Hejsa,
die Mehrwertsteuer und die Stundenlöhne sind in Dänemark höher als in Deutschland. Somit wird Matrial und auch ein Handwerker hier teurer sein.
Z.B. Elektriker
Durchschnittlicher Stundenlohn in Deutschland 17,75 Euro. Quelle: https://en.workerhero.com/magazin/wie-i ... workerhero
Durchschnittlicher Stundenlohn in Dänemark 222 DKR = 29,72 Euro. Quelle: https://el-ias.dk/hvad-tjener-en-elektriker/
Kann mir nicht vorstellen das es bei anderen Handwerkern umgekehrt ist.
Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 13.07.2024, 10:01
von steelfarmer
Den Stundenlohn bekommt der Handwerker als Lohn, das sind nicht die Preise die man für eine Stunde Handwerker bezahlt. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Wie oben schon erwähnt, kommt der Dachdecker mal eben vorbei und repariert kurz ohne Rechnung,
wo in D locker mit Anfahrt 75 € fällig sind.
Ach die Normen und Standards sind einfacher als in D. Wenn wir beim Elektriker bleiben, in DK gibt es einheitliche Schalter/Steckdosenprogramme für ein Bruchteil unser z.B. Busch/Jäger Auswahl in 100 Farben und Formen - das kostet… Es gibt keine verschiedenen Zimmertüren mit rechts/links Anschlag, in DK werden einfach falzlose Türen mit Wechselschloss verkauft. In der billigsten Variante für 50€ im Baumarkt.
Benötigt man in D mal eben schnell einen Handwerker wird es teuer oder man wartet ewig.

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 14.07.2024, 23:40
von Hendrik77
steelfarmer hat geschrieben: 13.07.2024, 10:01 Den Stundenlohn bekommt der Handwerker als Lohn, das sind nicht die Preise die man für eine Stunde Handwerker bezahlt.
Was ein Stundenlohn ist sollte jedem klar sein, aber die Arbeitszeit ist ja ein nicht unwesentlicher Teil der dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
Normen und Standards gibt es in einem geringeren Umfang auch in Dänemark wie z.B. hier zu sehen. https://www.bolius.dk/love-og-regler-om ... nger-17734 https://www.retsinformation.dk/eli/lta/2016/1082
Auch wenn diese in Deutschland ggf. höher sind bedeutet dies nicht das Handwerker letztendlich günstiger sind in Dänemark.
Beim Preisvergleich im Baumarkt findet man in Deutschland die gleichen Produkte auch immer etwas günstiger.

Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 15.07.2024, 13:57
von steelfarmer
Das mag sein,
letztendlich bestimmen meist Angebot/Nachfrage den Preis und da ist die geographische Lage auch von großer Bedeutung. Die Preise für z.B. ein neues Dach werden in Frankfurt/Oder auch günstiger sein als in München oder Hamburg. So wird es auch in DK sein. Ich kann nur von Nordschleswig reden und da sind die Handwerker def. günstiger als im Hamburger Umland. Vergleiche mal z.B. Fiskars Produkte in D und DK, ich kaufe alle in Dänemark, der Preis in D ist wesentlich höher. Das wird mit anderen Waren auch umgekehrt der Fall sein.

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 21.07.2024, 10:11
von OberonMartell
Ihr lieben, ich versuche mich auch mal mit einem hoffentlich hilfreichen Beitrag. Wie sehr meine Erfahrungen sich auf andere Regionen und Konstellationen übertragen lassen, würde ich nie abschätzen wollen ...
Also, 2022 das Glück gehabt, einen alten Hof auf der Insel Mors kaufen zu dürfen. Bisher habe ich drei Handwerker mit ihren Künsten bei mir gehabt und zwei grosse Gewerke stehen im September an. Vorweg: in allen drei Fällen ohne eine einzige negative Erfahrung, oder die Befürchtung, überhöhte Preise bezahlt zu haben. Der Reihe nach: zunächst der Schornsteinfeger - aber auch gleich der Sonderfall, dass der wie auch im ... state DE verpflichtend ist und auch durch die Gemeinde zugeordnet wird. Wir brauchten dann aber seine Hilfe für die Absegnung eines neuen Ofens ... wichtigstes Learning für uns in diesem Fall (denn es galt/gilt für alle nachfolgenden Handwerkerkontakte): Kontakt per Mail sinnlos. Nur der gute, alte Griff zum Telefon war/ist der Schlüssel zum Glück ... Mails stehen in der Kontaktpriorität der mir bekannten Handwerker noch weit hinter Rauchzeichen ... :-)
Dass das natürlich gleich mal das volle Programm der Sprachbarriere impliziert ist doppelt klar ... insbesondere, wenn man bedenkt, dass Morsingboer Mundart eine zusätzliche Herausforderung ist. Aber mit viel undskyld und Freundlichkeit geht auch das.
Zurück zum Schornsteinfeger - er am Telefon "der Ofen ersetzt einen anderen?" "ja, ist aber jetzt ein Hybrid Pellet-/Stückholzofen" er: "interessant, da müsst ihr mal später von euren Erfahrungen damit berichten ... jedenfalls schickt mir das Datenblatt davon, dann lege ich das in meinen Ordner zu eurem Haus und gut ist ... Wir sehen uns dann im Herbst, wenn ich sowieso bei euch fege"
Also in anderen Worten: ein wunderbar problemloser Kontakt. Wenn ich da an den Reichsbedenkenträger Wichtigtuer Kreisschornsteinfeger in DE denke ... "Grundofen? In einem Blockhaus ... Moment, da müssen wir erst mal zehn Termine und 200 Unterlagen machen ..."
Also: wie auch schon z.B Steelfarmer sagte - ein Beispiel für deutlich weniger Bürokratie (und Wichtigtuerei).
Nun zur nächsten Erfahrung - VVS (Sanitärinstallation) ... wie wir einen/den richtigen gefunden haben: wir haben unsere wunderbaren Nachbarn gefragt wen sie empfehlen würden.
Nun ist die Auswahl auf der Insel Mors nicht unüberschaubar, aber mit einer Nachbarschaftsempfehlung war es nochmal deutlich einfacher. UND meine Einstellung ist ohnehin "by local", also lieber den kleinen Handwerksbetrieb von nebenan, statt den grossen Laden mit 10 Teams aus der nächsten Stadt.
Unser VVS-Mann ebenfalls ein Glücksfall ... mein Wunsch war: Durchlauferhitzer hinter den Kessel der Pelletheizung hängen, damit ich im Sommer nur für Warmwasser nicht die Pellets brauche. Hatte Søren so bisher noch nicht gemacht, fand er aber eine prima Idee und hat es allerbestens ausgeführt. Er hat das aus seiner Sicht und für sein Zuliefernetzwerk beste Gerät herausgesucht. Natürlich hätte ich das Gerät auch aus DE mitbringen und ihn nur die Leitungen legen lassen ... genaugenommen hätte ich das volle Programm auch selber machen können, aber eigene Zeit plus das ganze Werkzeug PLUS als guter, loyaler Kunde auf der Insel bei den Handwerkern bekannt zu sein gehört für mich auch irgendwie zu meiner Integration und Bringschuld ...
Zurück zum VVS ... für den neuen Durchlauferhitzer war auch neue Stromleitung notwendig ( und diesen Teil will ich wirklich nicht selber machen ... ) - hier habe ich dann einfach Søren gefragt, ob er jemanden kennt und empfehlen kann. Konnte er. Und auch hier, perfekte Fügung.
Preislich, zeitlich, qualitativ bestens, was eben auch darauf zurück zu führen ist, dass die beiden Gewerke sich untereinander abstimmen konnten.
(Hier übrigens noch Zusatzinfo ... als ich nach zweimonatiger Abwesenheit im Haus nach dem Anstellen des Wassers tatsächlich ein kleines Leck an einer rostigen Leitung hatte, war Søren in Windeseile zur Stelle und verschob sogar seinen Feierabend, um uns zu helfen... Vielleicht auch, weil er weiss, dass es bei uns dazugehört, dass es bei Handwerkseinsätzen immer Kaffee und Kuchen gibt :-)
Nun noch schnell zum kommenden Dachprojekt: 400Quadratmeter Dach in Aluminium. Hier war die Auswahl des Handwerkers insofern einfach, als dass es nur sehr wenige Blikkenslager in der Umgebung gibt.
Aber der Kontakt und die Planung bisher mit ihm einfach allerbestens. Auch hier - er: "wir brauchen natürlich noch einen Zimmermann für die Tragkonstruktion ... Habt ihr schon jemanden?" "nee, müssten wir suchen, empfiehlst Du jemanden ..." Klar, ich habe zwei mit denen ich oft arbeite, ich frage, welcher on beiden euch noch nehmen kann ..."

Nun ist mir bewusst, dass ich derzeit noch in der glücklichen Lage bin, dass ich nicht den günstigsten Handwerker finden muss und es mir mehr auf Verbindlichkeit und gegenseitige Sympathie ankommt.
Gleichwohl, ich behaupte (ohne es prüfen zu können), dass mich ein gleiches Projekt (400qm Dach samt Dachfenstern neu machen - Asbesteternit von 1972 gegen Aluminium tauschen) in DE das Doppelte oder gar Dreifache kosten würde... (alleine schon wegen der Asbestentsorgung ... würde mich nicht wundern, wenn man im ... State DE demnächst beim Abbau eines Asbestdaches die Nachbarschaft in zwei Kilometern Umkreis vorübergehend evakuieren muss ...)
Sorry für langen Text

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 21.07.2024, 14:55
von steelfarmer
Besser kann man es nicht beschreiben.
Und auch finde ich es schon interessant,
wenn Deutsche (welche keine Immobilie in DK besitzen) versuchen die Preise in D zu rechtfertigen und mit
statistischen Werten die dänischen Preise zu ermitteln.
Ich kann, wie auch meine Vorredner nur von eigenen Erfahrungen berichten und mir meine Meinung bilden.
Ich bin beruflich in D täglich mit Handwerkern und Architekten in Kontakt und die Preise sind in den letzten Jahren massiv in die Höhe geschossen, von den Grundstückspreisen ganz zu schweigen. Nach meiner Meinung können sich unsere Kinder in D mit „normalen Berufen“ kein Eigentum mehr leisten. Beispiel: Umland HH, Grundstückspreis (> 200,— €/m2) + schlüsselfertiges Gebäude (> 3500,—/m2). Da ist unter 600.000,— € nicht mehr viel Spielraum - Wer soll das bezahlen !

Re: Handwerker Kosten

Verfasst: 22.07.2024, 18:09
von Hendrik77
Ich sehe nicht wie die letzten Beiträge dem Autor bei der Beantwortung seiner im 1. Beitrag gestellten Frage helfen sollen. Entweder wird wie selbst geschrieben etwas ohne Prüfung behauptet oder es wird etwas ausgeführt nachdem gar nicht gefragt wurde wie z.B. Grundstückspreise.
Aufgrund von regionalen Unterschieden ist eine genaue Beantwortung der Frage nicht möglich. Wie hier im Thread schon ausgeführt gibt es in Dänemark weniger Vorschriften bzw. Bürokratie, aber die Kosten der reinen Arbeitszeit und die Mehrwertsteuer sind höher.
Interessant wäre wenn der TO irgendwann seine Erfahrungen hier online stellen würde.
Med venlig hilsen
Hendrik77