Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung in Dänemark.
Wir werden im Juli diesen Jahres nach Nordjütland auswandern. Dort mieten wir das Haus unserer Freunde, welches wir dann in ca. Zwei Jahren auch kaufen werden (ist eine Art Mietkauf).
Von der Kommune Jammerbugt wurde uns gesagt, wir müssten erst nach Aalborg zu SIRI und eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen bevor wir uns in Abybro anmelden können. In Aalborg habe ich jetzt einen Termin vereinbart. Welche Unterlagen wir benötigen, weiß ich schon.
Nun aber meine Frage: Müssen Geburtsurkunde, Heiratsurkunde etc. übersetzt sein oder genügt das deutsche Original? Weiß das zufällig jemand?
Ich freue mich auf Eure Antworten und wünsche Euch einen schönen Abend (und frohe Ostern)
Heike
Dokumente für Aufenthaltsgenehmigung
Re: Dokumente für Aufenthaltsgenehmigung
Ich hatte in Aarhus alle Unterlagen in deutsch dabei. Der Mitarbeiter sprach sogar deutsch. Das ist nicht selbstverständlich.
Nach 20 Minuten war alles erledigt und die CPR bekommen. Danach direkt zum Schalter nebenan, um die MitID zu beantragen. Ratzfatz ist das gelaufen
Nach 20 Minuten war alles erledigt und die CPR bekommen. Danach direkt zum Schalter nebenan, um die MitID zu beantragen. Ratzfatz ist das gelaufen
Re: Dokumente für Aufenthaltsgenehmigung
Danke für die schnelle Antwort!
Das hört sich gut an. Dann hoffe ich, dass das in Aarlborg auch so funktioniert.
Englisch wäre in meinem Fall auch kein Problem. Dänisch lernen wir gerade noch…
Eine Frage zur MitID habe ich noch. Meine Freundin hat so ein kleines Gerät dafür. Jetzt habe ich gehört, dass es dafür auch eine App geben soll. Wie nutzt Du Deine MitID?
Das hört sich gut an. Dann hoffe ich, dass das in Aarlborg auch so funktioniert.
Englisch wäre in meinem Fall auch kein Problem. Dänisch lernen wir gerade noch…
Eine Frage zur MitID habe ich noch. Meine Freundin hat so ein kleines Gerät dafür. Jetzt habe ich gehört, dass es dafür auch eine App geben soll. Wie nutzt Du Deine MitID?
Re: Dokumente für Aufenthaltsgenehmigung
Das heißt, nicht zuerst SIRI und dann 2-3 Wochen später Borgerservice für CPR, sondern beide Termine quasi in einem Abwasch? Habe ich das richtig verstanden?Hank hat geschrieben: ↑20.04.2025, 21:53 Ich hatte in Aarhus alle Unterlagen in deutsch dabei. Der Mitarbeiter sprach sogar deutsch. Das ist nicht selbstverständlich.
Nach 20 Minuten war alles erledigt und die CPR bekommen. Danach direkt zum Schalter nebenan, um die MitID zu beantragen. Ratzfatz ist das gelaufen
Mal schauen, ob ich in Sønderborg ähnliches Glück habe. Sprachlich könnte es zumindest klappen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Dokumente für Aufenthaltsgenehmigung
deutsche Dokumente sollten in DK nirgendwo ein Problem darstellen. Ich habe in den fast 20 Jahren in DK noch nie ein Dokument übersetzen lassen müssen.Heike K. hat geschrieben: ↑20.04.2025, 22:03 Danke für die schnelle Antwort!
Das hört sich gut an. Dann hoffe ich, dass das in Aarlborg auch so funktioniert.
Englisch wäre in meinem Fall auch kein Problem. Dänisch lernen wir gerade noch…
Eine Frage zur MitID habe ich noch. Meine Freundin hat so ein kleines Gerät dafür. Jetzt habe ich gehört, dass es dafür auch eine App geben soll. Wie nutzt Du Deine MitID?
MitID kannst du entweder als App auf dein smartphone oder tablet laden oder du kannst einen kodeviser (Anzeigegerät), kodeoplæser (der kode wird vorgelesen) oder einen MitID chip bekommen. Du kannst ebenso eine Kombination aus den verschiedenen Geräten/apps benutzen, das wird sogar empfohlen, falls ein Gerät mal kaputt gehen sollte, hast du immer eine Backup Möglichkeit. Ich habe die app und den kodeviser, mein Mann hat die App und zusätzlich habe ich seine MitID auf meiner App. Das einzige Manko bei der Mehrfach-MitID auf einer app ist, dass man sich nicht mit Fingerabdruck einloggen kann sondern den 6-stelligen kode benutzen muss.
Re: Dokumente für Aufenthaltsgenehmigung
Danke Pippilotta für die ausführliche Erklärung. Ich hatte gehofft, dass es diese Möglichkeiten gibt. Meine Freundin ist technisch nicht so fit und nutzt nur einen kodeviser. Ich denke, wir werden es so machen wie Ihr und eine Kombination aus mehreren Geräten wählen.