Seite 1 von 1
Alleinerziehend und Studieren
Verfasst: 11.05.2025, 11:45
von Sabrina L
Hallo zusammen
Ich bin 27 Jahre, alleinerziehend mit zwei Kindern (2&4 Jahre) und ich möchte nach Dänemark ziehen um in Haderslev zu studieren.
Aktuell gehen meine Kinder in Schleswig in einen dänischen Kindergarten und kennen die Sprache durch ihren Opa (Väterlicherseits) und dem Papa (Däne). Der Vater sieht sie nur alle 4 Wochen mal aber hat nicht das Sorgerecht, waren auch nicht verheiratet.
Ich möchte in Dänemark studieren und weiß auch, dass man ca 800€ SU bekommen kann aber ich verstehe noch nicht ganz, ob ich nur SU bekomme oder ob es noch einen Zuschlag für alleinerziehende gibt?
Mache mir bzgl der Finanzierung Gedanken.
Vielen Dank schon Mal

Re: Alleinerziehend und Studieren
Verfasst: 11.05.2025, 15:53
von Pippilotta
Ich fürchte das wird schwer bis unmöglich:
Zunächst müsstest du um in Dänemark studieren zu können eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Hierfür musst du unterschreiben, dass du dich selbst versorgen kannst. Ausser SU kannst und darfst du keine staatliche Unterstützung beantragen. Du musst auch aktiv am Studium teilnehmenund das ggf. nachweisen. Nur SU reicht für dich und 2 Kinder nicht um dich selbst versorgen zu können.
Siehe Regeln hier:
https://www.nyidanmark.dk/da/Du-vil-ans ... studerende
SU kannst du hier beantragen:
https://www.su.dk/foreign-citizen/dk-ud ... -soeger-du
Ausserdem solltest du dich schlau machen wie es mit Unterhalt und Kindergeld aussieht, da es hier bei Wegzug aus Deutschland Einschränkungen geben kann. Der Kindsvater muss vermutlich mit dem Umzug nach DK einverstanden sein, da er ja Besuchsrecht hat.
Re: Alleinerziehend und Studieren
Verfasst: 11.05.2025, 21:22
von Sabrina L
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung
Das klingt ja leider nicht sooo positiv wie ich im Moment dachte :/
Der Harken mit dem SU als einzige Einnahme Quelle ist schon hart. Dachte es gäbe Zuschläge für alleinerziehende im Studium. Ist dann aber auch die Frage, ob jemand zugezogenes diese bekommt.
Dachte auch weil der Vater gebürtiger Däne ist und dort lebt, dass es als eine Art "Familienzusammenführung" gesehen werden kann und wir dann ein paar Pluspunkte bekommen..
Bin dir wirklich über deine direkte Nachricht sehr dankbar

Re: Alleinerziehend und Studieren
Verfasst: 12.05.2025, 08:06
von Pippilotta
Familienzusammenführung geht nur, wenn ihr auch zusammen wohnt, also selbe Adresse und Haushalt - und der Kindsvater die ganze Famile versorgt.
Eine andere Sache ist die, dass die Kinder ja nach dänischem Recht dänische Staatsbürger (durch den Vater) sind, auch wenn sie im Ausland geboren wurden. Ich hoffe, der Vater steht bei beiden Kindern als Vater in der Geburtsurkunde? Der Vater muss also für die Kinder Unterhalt bezahlen. Mit dem Kindergeld ist das so eine Sache, da könnte es sein, dass du einen geringeren Satz bekommst. Irgendwo habe ich jedoch gelesen, dass du, wenn du in D schon Kindergeld bekommen hast, Anspruch auf den vollen dänischen Satz hast (und nicht erst nach 6 Jahren). Der dänische Satz soll aber wohl geringer sein als der deutsche.
Du könntest zwar Familienzusammenführung mit deinen Kindern beantragen, aber auch hier gilt, dass ihr euch selbst versorgen können müsst. Eventuell wäre es möglich für die Kinder socialhjælp zu beantragen, aber da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht solltest du den Verein Danes worldwide kontaktieren, die kennen sich mit solchen Regeln besser aus. Oder auch ein Anwalt für Familienrecht in DK. Es gibt auch einige FB-Gruppen, die hier mit Rat behilflich sein könnten.
Bezüglich der DK-Staatsbürgerschaft der Kinder gibt es noch zu beachten, dass sie zwischen dem 21. und 22. Lebensjahr die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft beantragen müssen, wenn sie im Ausland geboren wurden. Dazu müssen sie aber nachweislich einige Zeit in DK verbracht haben und eine Bindung zum Land haben.
Re: Alleinerziehend und Studieren
Verfasst: 13.05.2025, 13:28
von Sonnenschein
Hej Sabrina,
das Kindergeld in DK ist tatsächlich um einiges niedriger wie in Deutschland. Du kannst aber, sofern du nach Dk ziehst und hier mit deinen Kindern lebst, noch "aufstockendes" Kindergeld aus Deutschland beantragen. Dies muss durch einen Antrag bei der deutschen Familienkasse geschehen und ist recht unkompliziert, hilft aber ungemein mit. Solltest du hier studieren wollen, wirst du wohl kaum ohne einen kleinen Minijob auskommen.

Aber: auch arbeiten in Dänemark ist schön ....
