wir haben vor, von München nach DK zu ziehen, da ich ab 01.08.05 für eine dänische Firma arbeiten werde (zunächst noch über Home Office, da ich auch viel reisen werde). Trotz dass wir seit ca. 5 Jahren verheiratet sind und meine Frau Isabella Dänin ist, wissen wir, dass es anscheinend nicht so leicht ist, solange man noch in D wohnt als Ausländer (dessen Gehalt eben für den Hauskauf mit eingeplant werden muss) ein Haus in DK kaufen. Wir würden es aber gerne kaufen, BEVOR wir hinziehen, um dann eben direkt einzuziehen.
Es würde uns sehr freuen euer Feedback zu bekommen.
Hat jemand von euch Erfahrungen, Tips, Infos, Ansprechpartner etc.
Also wenn deine Frau Dänin ist, so würde ich mich an ihrer Stelle an die Foren der Dänen im Ausland wenden. Z.B.http://dk.groups.yahoo.com/group/dk-mor-i-udlandet (dk mor i udlandet , auch wenn ihr noch nicht Eltern seid ), dort sind viele Leute die auch schon wieder heimgekehrt sind und sich damit auskennen.
Ausserdem würde ich an eurer Stelle schon mal eine Bank in DK aussuchen, vielleicht gleich eine mit Immobilienabteilung ( z. B. Nordea ), dort ein Konto eröffnen und mit denen diskutieren, welche Hypotheken sie euch anbieten und welche Sicherheiten sie akzeptieren würden. Ein Kredit wird ja nur in Höhe des Wertes eines Hauses akzeptiert. In DK sind ja sowieso die 'efterlön' Kredite ganz beliebt, dabei tilgt man überhaupt nicht, sondern bezahlt nur die Zinsen auf den Kredit und hofft auf die Wertsteigerung des Hauses beim Wiederverkauf.
Eine Gehaltsbescheinigung etc. würde ich mitnehmen.
Ganz wichtig : erkundigt euch bei Told/Skat wieviel Geld man steuerfrei nach DK einführen darf ( die Summe lag z. B. 1998 gerade mal bei 250 000 Kronen, alles darüber musste man nochmals versteuern... )
Wir standen 2003 vor einem ähnlichem Problem.
Und in diesem Zusammenhang möchte ich gerne mal öffentlich Kritik an der BG bank üben!
Ich hatte einen unbefristeten Arbeitsvertrag in DK, mein Mann arbeitete noch in Deutschland. Wir wollten hier ein Haus kaufen und gerne wissen, in welcher Preisklasse wir gucken sollten. Also hin zur Bank und ein ausführliches Gespräch geführt. Wir haben mit offenen Karten gespielt, unsere Situation geschildert, und auch ganz klar zum Ausdruck gebracht, dass mein Mann in der erste Zeit arbeitslos sein würde und Dagpenge (=Arbeitslosengeld) bekommen würde, nachdem er seine Arbeit in DE kündigen würde. Kein Problem wurde uns gesagt, die "nette Dame" rechnete, schaute sich unsere Kontobewegungen in DE an und kam dann zu einem Ergebnis.
Prima, wir schauten uns nach passenden Häusern um und fanden unser Traumhaus, das noch deutlich unter dem Budget der Bank lag. Nachdem wir das Häuschen noch ein bischen weiter runtergehandelt hatten, und eigentlich unterschreiben wollten, stellte sich dann bei der BG Bank heraus, dass sie uns keinen Kridet gewähren würden, solange mein Mann nicht auch einen Arbeitsvertrag hätte! Mein Gehalt und ein Dagpengeeinkommen war mehr als genug, um die Raten abzbezahlen, aber plötzlich war das für die BG Bank nicht gut genug...
Wir fanden dann zum Glück am nächsten Tag kurzfristig eine andere Bank, die die Finanzierung übenommen hat. Und heute wphnen wir in unserem Traumhäuschen.
Erkundigt euch bei verschiedenen Banken und lasst euch gleich einen Køberbevis geben. Das ist sozusagen eine "Garanti" gegenüber den Maklern, dass die Bank einen Hauskauf in einer bestimmten Höhe finanziert.
danke für den Tip mit der BG-Bank...wir sind bei der "Den Danske Bank" und hatten auch schon ein Gespräch mit einem superfitten Berater, der uns allerdings, um eben ganz sicher zu gehen, wie die stattlichen Regelungen in unserem Fall sind, nochmal an das Justizministerium verwiesen hat, welches für solche Arten von Auskünften zuständig ist. Wir haben von denen auch schon ein ausführliches Infoblatt bekommen, möchten jedoch einfach gerne von Leuten, die das in der Praxis erlebt haben, wissen wie es gelaufen ist.
Bei euch war das also generell kein Problem in DK was zu erstehen, nachdem du einen dänischen Arbeitsvertrag hattest, oder?
Wenn es in einem solchen Fall Probleme gibt, sollte man aber generel einfach ein anderer Bank versuchen. Der Wettbewerb zwischen den Banken ist sehr stark. Sie wollen generel sehr gerne Kunden haben und Geld ausleihen.
@Andrea:
Ihr seid aber damals aus den USA gekommen, oder? Ich vermute, daß das bei Einreise aus der EU ganz anders ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ah ok, danke für die Info ljhelbo...momentan sieht es bei der "den dankse bank" echt gut aus. Realkredit würde auch (wenn die Bank zustimmt) die 80% finanzieren. Das finanzielle ist im Prinzip kein Problem, nur die Erlaubnis ein Haus zu kaufen, wenn man noch nicht in DK wohnt...
@Lars : Nein, wir sind aus D gekommen( unsere Möbel direkt aus USA .. ), ausserdem hatten unsere britischen Freunde 1998 das Problem, wir haben ja kein Haus in DK gekauft und sind auch erst 2001 gekommen.
Wo findet man denn Auskünfte darüber, wieviel Geld man einführen kann, denn dass die Summe begrenzt ist, davon bin ich überzeugt.....
Nein, bei uns war das - abgesehen von der Bank - kein Problem. Ich erinnere die Bestimmungen nicht mehr genau. Mein Mann (Däne) war zu dem Zeitpunkt noch in DE gemeldet, ich war schon seit 2 Monaten in DK und wohnte bei Freunden, wo ich auch gemeldet war.
Ich habe wie gesagt keine Paragrapgen im Kopf, aber ich glaube, so lange man sich bei der Übernahme des Hauses dann auch gleich hübsch bei der Gemeinde anmeldet, ist das kein Problem.
Was vielleicht einen guten Eindruck machen würde, ist, wenn du dir mit Hilfe deines Vertrages schon mal eine Kildeskatnummer (Quellsteuernummer) holen würdest. Diese wird dann später bei der ANmeldung auch zur CPR-nr. Und mit der CPR-nr. ist man in dänischen Augen schon ein viel "vollwertigerer" Mensch. (Achtung an alle Nörgler, Teile dieses Beitrages sind ironisch gemeint!) Damit wird vielleicht noch mehr verdeutlicht, dass du wirklich in DK sesshaft werden willst.
wir wohnen nun genau ein jahr in unserem traumhäuschen - wir, das sind mein dänischer freund und ich als deutsche...
gekauft haben wir das haus VOR unserem umzug von D nach DK - ohne festen dänischen arbeitsvertrag - uns wurde gesagt das mein freund ja eine dänische cpr nummer hat - wir in dieses haus selber einziehen wollen = kein problem.
im übrigen wurde der kauf ebenfalls über einen fitten mitarbeiter der danske bank abgewickelt
Bei uns ist das so, dass meine Frau zwar eine CPR-Nr. hat und ohne weiteres was kaufen dürfte, wenn sie die Finanzierung allein stemmen könnte. Jedoch sind für unsere Pläne beide (überwiegend meins) Gehälter nötig.
Wäre dein Freund auch in der Lage gewesen die Finanzierung allein (mit seinem Gehalt) zu tragen? Denn wenn nicht, also wenn du auch eingebunden warst und es bei euch auf diesem Weg geklappt hat, kämen wir der Sache wirklich ein Stück näher *freu*...
wie ist das denn wenn man hier in D sein Haus verkauft und direkt in Dk ein Haus kaufen will ? Genauer ausgedrückt, dort u.U. überhaupt keine Bank zur Finanzierung braucht ? Wirds dann auch soooo kompliziert, oder ist das erheblich einfacher dann eine CPR-Nr. zu bekommen ?
nach meinem kenntniss stand sollte es keine probleme geben - allerdings musst du nachweisen das du selber in das haus einziehen wirst.
ob sich dadurch die beantragung der cpr nummer beschleunigt, hm, weiß nicht. für die beantragung brauchst du ja eine feste adresse in DK... das kann u.u. auch die anschrift von freunden sein, wo du in der anfangszeit wohnst.