Seite 1 von 2

in Århus zu recht kommen

Verfasst: 19.05.2005, 12:34
von aarhusberlin
Liebe Dk-Forumler,

ich bin Studentin und gehe ab August zum Studieren nach Århus. Um dort zu recht zu kommen, bitte ich euch um Eure Unterstützung.

Was brauche ich für eine Bank um in Århus meine Rechnungen bezahlen zu können ? Gibt es eine spezielle Kooperation zwischen deutschen und dänischen Banken, die nützlich sein könnte ?
Wie sieht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus ? Wie teuer wäre eine Monatskarte ?
Es wäre auch super, wenn mir jemand, der dort schon studiert hat,
schreiben könnte.

kærlig hilsen

Janine

p.s.: weitere Fragen folgen.

Verfasst: 19.05.2005, 15:02
von Tim0
Hej!

Was die Verkehrsmittel angeht... Schau mal auf aarhus.dk ...da ist das ganze recht gut erklärt und gezeigt.

hilsen
Timo

Verfasst: 19.05.2005, 18:30
von Phillipp
Hej,

also was die Bank betrifft kenne ich da nur die Sydbank. Die bieten ein sog. "Grenzkonto" an, das heißt du kannst den bankverkehr zwischen deutschem und dänischen konto gebührenfrei (?) erledigen. Wie das jetzt so ganz genau funktioniert, weiß ich auch noch nicht, die haben mir zwar mal Informationen geschickt, die aber etwas oberflächig waren. Vielleicht solltest du mal direkt anrufen. Kannst aber erstmal hier schauen: http://www1.sydbank.dk/sydbankde/

Was studierst du denn in århus? Wie siehts denn mit dem Wohnen aus? Würde mich mal interessieren, weil ich das demnächst ja auch vorhabe...

Gruß, Phillipp

Verfasst: 19.05.2005, 19:53
von aarhusberlin
Hi Philipp,

ich studiere Verwaltungswissenschaft, ein Studiumgang der in Grundzügen mit Politikwissenschaft zu vergleichen ist, und meine Uni hat eine Erasmuspartnerschaft mit der Uni Århus.
Ich werde im Studentenwohnheim wohnen, und dafür brauche wahrscheinlich noch ein dänisches Konto (?).

Das mit der Sydbank hat leider nich geklappt, bzw. ist mein Dänisch zu schwach um mich durch die Angebote zu kämpfen und mein Browser nich wirklich akzeptiert worden.

Hilsen
Janine

p.s.: Danke Tim0 für den Tipp.

Verfasst: 20.05.2005, 14:21
von Phillipp
Nochmal hej,

also wenn es so nicht geht, dann versuch mal bei der Filiale in Flensburg anzurufen. Da sprechen sie ja auf jedenfall Deutsch und du bist wahrscheinlich auch sowieso persönlich besser beraten als wenn du dich da jetzt übers Internet informierst und anmeldest.

Filiale Flensburg:
Norderstraße 9
24939 Flensburg
Tel. 0461 86020

Viele Grüße, Phillipp

Verfasst: 12.06.2005, 20:44
von aarhusberlin
Hallo allerseits,

ich habe jetzt eine CPR-Nummer *juhu*.
Bekomme ich die Karte dazu per Post oder muss ich mit der Nummer zum Amt ?

Ein Kommilitone von mir geht nach Belgien und er muss eine Bürgschaft vorweisen. Brauche ich sowas auch für Dänemark und wenn ja, wo kann ich sie beantragen. Wieviel muss mein Bürge verdienen ?

Weitere Frage: Kennt sich jemand näher mit Studentenwohnheimen in Dänemark (besser noch in Århus) aus ?

Wie ist das mit Krankenversicherungen ? Ich bleibe mindestens 5 Monate da, bin gesetzlich versichert und plane zwischendurch nach Hause zu fahren. Ich hab nämlich gelesen, dass es in Dänemark ein bisschen (zwei oder drei Tage) Herbstferien gibt.
Welche Untersuchungen sollte ich vorher noch machen lassen ?

kærlig hilsen
Janine

Verkehr und Studentenwohnheime in Århus

Verfasst: 13.06.2005, 00:28
von eaindusseldorf
Hallo Janine,

Schau mal an www.aarhussporveje.dk unter Menüpunkt "takster". Da wirst du sehen, dass eine Monatskarte für Erwachsene dkr 310,- kostet. Das gilt für 2 Zonen und reicht für die meisten interessante Destinationen. Wenn du dann vielleicht ab und zu längere weg fahren willst kannst du im Bus ein "tillægsbillet" (so ein art Zuschlagsbillet) kaufen für eine weitere Zone (kostet nur dkr 3,-). Die dkr 310,- sind für "fuldtid" - das bedeutet wann und wieviel fahren du willst (ausser die Nachtbusse wo man doppel zahlen muss). Wenn du eine "deltidskort" wählt darfst du NICHT Mon-Frei 7 - 8.30 und 15 - 17., 1. Mai und 5. Juni kl. 7 - 8.30 mitfahren - und dann lohnt es sich eigentlich nur für Rentner.

Du kannst auch eine 10er Karte für dkr 105,- kaufen. Hängt alles davon ab wo du wohnst und wieviel du eigentlich mit dem Bus fahren wirst. Die meisten Studenten in Århus haben einen Fahrrad - ist auch gute Motion :-)

Was willst du gerne über Studentenwohnheime in Århus wissen? Ich komme selbst aus Århus und habe in einige gewohnt obwohl schon vor einige Jahren... Die Uni wird dich warscheinlich auch damit helfen... oder?

Kærlig hilsen

Ea

Verfasst: 13.06.2005, 09:27
von aarhusberlin
Hej Ea,

die Uni hilft mir hoffentlich beim Zimmer im Wohnheim finden, aber ich wüsste schon gerne, wie groß die sind, ob es einen Internetanschluss im Zimmer gibt, wie das mit Küche und Bad ist, ob man irgendwo seine Sachen waschen kann (und wieviel das kostet) und vieles vieles mehr.

40- 55 Euro kosten also die Fahrkarten. Aber es wird Winter, wenn ich nach Dänemark fahre, also ist das mit dem Fahrrad vielleicht keine so gute Idee.

Da fällt mir gleich ein: Wie ist das mit dem Wetter ? Wie kalt wird es (Ich habe Berichte von Schneestürmen gelesen) ?

kærlig hilsen
Janine

Verfasst: 01.07.2005, 19:09
von Halbdäne
Schnee ist eher selten in Aarhus. Ich glaube mit Berlin kann man das gar nicht vergleichen. Dänemark ist vom Meer umgeben, also ist das Klime hier viel milder. Aber dafür auch regnerischer. :-(

Ich kann dir unbedingt empfehlen ein Fahrrad zu kaufen/mitzunehmen. Das kommt natürlich dann drauf an wieweit du vom Stadtzentrum ein "Kollegieværelse" findest.

Ich kann übrigens diese beiden Links empfehlen: http://www.uddanaarhus.dk/Default.asp?ID=22
http://www.iscaarhus.dk/about.html

Verfasst: 01.07.2005, 19:47
von Lippe 1
Hallo Janine,

wenn du in D bei der Sparkasse ein Girokonto hast ,
kannst du in DK ohne Buchungskosten Geld abheben.

Venlige hilsner
Günter

Verfasst: 02.07.2005, 12:16
von Janke
@Günter
Seit wann das denn? Hatte bis vor kurzem ein Girokonto bei der Sparkasse (jetzt Postbank :) ) und so weit ich weiß hab ich immer was zahlen müssen.
LG Janke

Verfasst: 05.07.2005, 17:11
von aarhusberlin
Mange tak für eure Tipps und Links,

ich hatte die letzten Wochen keine oder wenig Zeit vorbeizuschauen, da ich erstmal mein Vordiplom bestehen wollte ^_^.
Aber jetzt hab ich Zeit:
also meine Fragen:
Wieviel kostet das Geldabheben, wenn ich nicht bei einer dänischen Bank bin ?
Gibt es eine Filiale der Bank of America, von Barclays oder der Scotiabank in Århus ? oder überhaupt eine "ausländische"? ich habe bisher nur die Danske Bank und Nordea als einzige Banken vor Ort gefunden.
Wo könnte man sich dort ein Fahrrad kaufen (möglichst billig und gebraucht) ?
Wo liegt Brabrand und wie komm ich von dort zur Uni und wie weit ist das (könnte ich auch laufen ?) ?
Wie ist das mit Internetcafés und von wo aus könnte man billig nach Deutschland telefonieren ? Lohnt sich eine dänische Prepaidkarte fürs Handy ?

So weit, so viel. Ich freue mich auf eure Antworten.

Kærlige hilsner (ist der Gruß so richtig ?)
Janine

Aarhus/ Berlin

Verfasst: 17.07.2005, 12:38
von Catha
Hallo Janine,
auch ich lebe in Berlin, aber mein Liebster in Aarhus - er arbeitet dort an der Uni.
So weiss ich z.B. das es zu weit ist von Brabrand zur Uni zu laufen, aber Du findest einen Stadtplan auf der Internetseite von Aarhus.
Telefonieren kannst Du halbwegs günstig von dort nach D mit diesen sogenannten Callcards die Du dort kaufen kannst - wo, da müsste ich ihn fragen.....
Ob sich eine dänische Prepaidkarte lohnt und wie Deine Angehörigen Dich am günstigsten anrufen können kannst Du auf der Seite Teltarif.de erfahren - wir haben die Erfahrung gemacht das es günstiger ist von D nach DK zu telefonieren als umgekehrt.....
Du kannst mir auch direkt schreiben, myyoukali@yahoo.fr , dann kann ich ihn für Dich fragen was Du noch wissen möchtest.....
Lieben Gruß, Catha

Verfasst: 03.08.2005, 12:49
von aarhusberlin
Hej,
nu er jeg i Danmark.
Ich wurde gerade in einem Sprachkurs einsortiert, und dass mit den Banken wird sich schon klaeren, wenn ich meine CPR-Nummer habe.
Zimmer habe ich auch, aber es war ein Abenteuer, es in Empfang zu nehmen. Ein Fahrrad scheint auch in Sicht, nur das Organisieren eines Internetzugangs wird noch ein bisschen Nerven in Anspruch nehmen.
Bald mehr, wenn weniger Stress.

Venlig hilsen
Janine

Verfasst: 11.08.2005, 14:28
von Tove
Hej,

da warte ich mal gespannt - wie es Dir in meinem .... Lieblingslande .. so weitergeht .. habe dich abgespeichert .. un dfreue mich .. auf Antwort .... :D