Hej Nikolai!
Nee, ich habe das Gefühl, in Dtld. werden die Kinder öfter vom Arzt untersucht - und vielleicht auch gründlicher.
Zunächst mal hat man ja hier sozusagen einen Familienarzt (und um es gleich zu sagen, ich persönlich mit diesem Systemteil sehr zufrieden), zu dem man bereits in der Schwangerschaft geht. Der macht dann auch die Untersuchungen vom Baby 5 Wochen nach der Geburt, wo, wenn ich mich recht erinnere, auch geimpft wird.
Ansonsten besucht die sog. "sundhedsplejerske", eine Krankenschwester mit Zusatzausbildung, die junge Familie und führt dabei Untersuchungen durch, hilft der Familie bei Unklarheiten, hilft beim Stillen etc. Sie organisiert auch die Müttergruppe, die sie dann in den ersten Wochen mitbeuscht, wenn ich so in das Heft meiner Tochter schaue, erst alle 14 Tage, dann eher einmal im Monat.
Dabei wird gewogen und gemessen, über Essen geredet und sie macht sich sicher auch einen Gesamteindruck - Augenkontakt, Schlafgewohnehiten, etc.
Mit ca. 8 Monaten wird - auch von der sundhedsplejerske - ein Hörtest gemacht.
Beim Arzt waren wir also in der 5. Lebenswoche, dann nach 4 Monaten, nach weiteren 5, und bis zum Schulalter nehmen die Termine erst halbjährlich, dann 1x pro Jahr ab.
Ab der Schule teilt sich dann der kommunale Schularzt die Verantwortung mit der sundhedsplejerske - es sei den, man wird krank, dann ist man wieder beim Familienarzt oder Hausarzt, wie man ihn nun nennen will, er nimmt ja auch die Impfungen vor.
Ich habe meine kleine jüngste Tochter einmal in Dtld. einem Augenarzt vorgestellt, der - obwohl alles okay war - gerne noch weitere Tests gemacht hätte.
Das findet hier so nicht statt.
Und auch sonst habe ich wie gesagt das Gefühl, daß man in Dtld. mehr macht - selbst bei gesunden Kindern.
Von anderen kann ich (zum Glück

) nicht berichten, da wird man hier natürlich auch an Fachärzte weiterverwiesen - aber das ist ein anderes Kapitel.
Trotzdem: Gerade mit den Kindern (die allerdings gesund sind,

) habe ich mich hier nie schlecht behandelt gefühlt.
Man muß sich allerdings darüber klar sein, daß das dänische Gesundheitswesen dem deutschen in einigem nachsteht! (mehr dazu in vielen Threads zum Thema Auswandern)
Vielleicht gibt es noch einige, die aktuellere Zeiten haben als ich, deren Töchter ja bereits in die Jahre kommen,

. Einen Kinderarzt sieht man aber in der Regel nicht!
Gruß aus DK - Ursel