Brötchenröster
Brötchenröster
Hallo,
ich bin auf der Suche nach so einem Brötchenröster, wie man ihn in fast allen Ferienhäuser finden kann.
Kann mir jemand sagen, wie dieses Teil genau heißt und ob es in Deutschland sowas auch zu kaufen gibt, bzw. was solch ein Gerät in Dänemark kostet ?
Vielen Dank !
Liebe Grüße
Karin
ich bin auf der Suche nach so einem Brötchenröster, wie man ihn in fast allen Ferienhäuser finden kann.
Kann mir jemand sagen, wie dieses Teil genau heißt und ob es in Deutschland sowas auch zu kaufen gibt, bzw. was solch ein Gerät in Dänemark kostet ?
Vielen Dank !
Liebe Grüße
Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 24.04.2005, 18:45
- Wohnort: Stadland/Seefeld/Butjadingen
- Kontaktdaten:






LG Sonja&Luci mit Baby im Bauch
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_1.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_1.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_2.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_2.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Baby24092006_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/Baby24092006_4.jpg[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_1.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_1.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_2.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_2.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Baby24092006_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/Baby24092006_4.jpg[/img][/url]
Hej,
uns ging es bei der ersten Begegung mit einem dänischen Brødrister ähnlich wie @Schatzi. Mit 7 Freundinnen waren wir 2003 erstmals in Dänemark und hatten uns ein wunderschönes Ferienhaus am Limfjord gemietet. Bei einer ersten Inspektion des Kücheninventars zog eine Freundin alle Schubladen auf und rief: "Oh, guckt mal hier, ne' Höhensonne"! Ich schaute und sagte: Nee, das ist doch keine Höhensonne, sondern ein elektrischer Insektenvernichter"! Wir haben natürlich Tränen gelacht als wir einen Tag später die wahre Funktion dieses Elektrogerätes erkannten.
Gruß Martina
uns ging es bei der ersten Begegung mit einem dänischen Brødrister ähnlich wie @Schatzi. Mit 7 Freundinnen waren wir 2003 erstmals in Dänemark und hatten uns ein wunderschönes Ferienhaus am Limfjord gemietet. Bei einer ersten Inspektion des Kücheninventars zog eine Freundin alle Schubladen auf und rief: "Oh, guckt mal hier, ne' Höhensonne"! Ich schaute und sagte: Nee, das ist doch keine Höhensonne, sondern ein elektrischer Insektenvernichter"! Wir haben natürlich Tränen gelacht als wir einen Tag später die wahre Funktion dieses Elektrogerätes erkannten.
Gruß Martina
Hej hej Rødhætte,
habe Tränen gelacht über die Höhensonne und den Insektenvernichter !!!
Auch wir haben sowas schon einige Male im Ferienhaus gehabt und am Anfang sehr gegrübelt was es wohl sein mag....
Habe mal geschaut ob ich ein Bild finde. leider nur ein aktuelles Modell, die alten sehen ja noch "kurioser" aus :
[img]http://www.smaa-el.dk/Images%20ny/Produkter/Exido/243010_flad%20brodrister.jpg[/img]
Hilsen
Felicitas
habe Tränen gelacht über die Höhensonne und den Insektenvernichter !!!
Auch wir haben sowas schon einige Male im Ferienhaus gehabt und am Anfang sehr gegrübelt was es wohl sein mag....
Habe mal geschaut ob ich ein Bild finde. leider nur ein aktuelles Modell, die alten sehen ja noch "kurioser" aus :
[img]http://www.smaa-el.dk/Images%20ny/Produkter/Exido/243010_flad%20brodrister.jpg[/img]
Hilsen
Felicitas
@Mosehornugle
Hej Felicitas,
ja, das war wirklich lustig 2003. Wir "Mädels" haben uns am letzten Montag wieder getroffen um unsere nächste Reise zu besprechen und und ich mußte wieder an diese komische Sache mit dem dänischen Toaster denken.
2004 als ich mit meinem Mann wieder am Limfjord war, entdeckte er auch den brødrister, kannte aber bereits die Geschichte um das Teil.
Komischerweise waren gleich 2 brødrister in diesem Ferienhaus. Es stellte sich heraus dass bei beiden die Zeitschaltuhr nicht richtig funktionierte und wir bekamen erstmal 2 x schwarzen Toast. Danach habe ich neben dem brødrister gestanden und aufgepaßt bis das brød die richtige Farbe bekam und nicht verbrannte.
Liebe Grüße von Martina
Hej Felicitas,
ja, das war wirklich lustig 2003. Wir "Mädels" haben uns am letzten Montag wieder getroffen um unsere nächste Reise zu besprechen und und ich mußte wieder an diese komische Sache mit dem dänischen Toaster denken.
2004 als ich mit meinem Mann wieder am Limfjord war, entdeckte er auch den brødrister, kannte aber bereits die Geschichte um das Teil.
Komischerweise waren gleich 2 brødrister in diesem Ferienhaus. Es stellte sich heraus dass bei beiden die Zeitschaltuhr nicht richtig funktionierte und wir bekamen erstmal 2 x schwarzen Toast. Danach habe ich neben dem brødrister gestanden und aufgepaßt bis das brød die richtige Farbe bekam und nicht verbrannte.
Liebe Grüße von Martina
Tipp
:
Wenn es mal schnell gehen soll, mit dem Brötchenröster kriegt man auch
"Risted Pølse" hin
. Aber schön sauber machen nach verwendung, und möglichst nur die eigenen Röster nehmen. Versuche im Ferienhaus lieber unterlassen.
In Vejers beim "Edeka" gibt's den Grill für 149 dkr. (meist am Stützfeiler vor der Fleischtheke) und in Blåvand in jedem Fall im "B. Isenkrahm" auch für ca. 149 dkr.
Viele Grüße
Oliver

Wenn es mal schnell gehen soll, mit dem Brötchenröster kriegt man auch
"Risted Pølse" hin

In Vejers beim "Edeka" gibt's den Grill für 149 dkr. (meist am Stützfeiler vor der Fleischtheke) und in Blåvand in jedem Fall im "B. Isenkrahm" auch für ca. 149 dkr.
Viele Grüße
Oliver
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Nachdem ich mir die Füsse platt gelaufen habe und während des Urlaubs nirgendwo dieses Teil ergattern konnte, habe ich es, man glaubt es kaum, in eBay gefunden.
Wir möchten es nicht mehr missen, einfach genial, obwohl die deutschen Brötchen nicht so gut darauf werden wie die dänischen.
Liebe Grüße
Karin
Wir möchten es nicht mehr missen, einfach genial, obwohl die deutschen Brötchen nicht so gut darauf werden wie die dänischen.
Liebe Grüße
Karin