Seite 1 von 1

Wasserqualität in Dänemark 2005

Verfasst: 20.06.2005, 20:06
von Torrox
Hej zusammen,

das dänische Umweltamt hat die Wasserqualität in Dänemark getestet. Nur an 14 von 1249 Stellen besteht ein Badeverbot.

Auf der Internetseite: www.mst.dk/Deutsch/
das Stichwort "Wasser", dann das Stichwort "Badewasser" und dann "Bathing water 2005" anklicken.

Dort sind auf einer Dänemarkkarte die Orte, an denen ein Badeverbot besteht aufgezeichnet.

Gruß

Kerstin

Verfasst: 20.06.2005, 23:06
von reimund1012
Hej Kerstin,

interessanter Link.
Werde ich gleich mal anklicken um nachzuschauen was mich dieses Jahr an der Ostseeküste erwartet.
Erfreulicherweise hat sich die Wasserqualität an fast allen Stränden in Europa in den letzten 20 Jahren dramatisch verbessert.
Dank an alle Umweltaktivisten und an alle anderen, die durch Ihren Druck auf Politik und Industrie dazu beigetragen haben. :D

Viele Grüße
Reimund

Verfasst: 20.06.2005, 23:25
von Torrox
Hej reimund 1012,

In diesem Jahr gibt es nur 14 Verbotsstellen.
Dies sind zwei Verbotsstellen weniger als letztes Jahr.

Auch die Anzahl der „zweifelhaften“ Badestellen hat abgenommen und ist von 23 auf 10 gesunken. Nur 7,6 Kilometer von insgesamt 5000 Kilometer Badeküste sind somit nicht zum Baden geeignet.

Das finde ich enorm und ich denke, dass ist auch ein Werk aller Umweltschützer. Weiter so

Gruß

Kerstin

Verfasst: 21.06.2005, 09:08
von hotel-encore
Hej allesammen,

sind die Stellen denn vor Ort auch markiert? Oder umgekehrt: Da wo man baden kann, ist doch die blaue Flagge? So kenne ich das jedenfalls. Ich habe ja nicht die konkreten Daten im Kopf, wenn ich durch die Gegend fahre...

Venlige hilsner,
Thorsten

Verfasst: 21.06.2005, 12:27
von Tobi
Hallo Thorsten,

die blaue Flagge allein sagt aus, das das Wasser, der Strand und alles andere (WC) besonders sauber und in Ordnung sind. Du kannst aber auch da baden wo keine blaue Flagge ist, denn die hängen nich überall...
Ich glaube beim ADAC gibt es so eine Karte auf der man so ziemlich alle geeigneten Badestrände findet, muüsstest du vielleicht mal im Internet schauen.

Gruß Tobi ...noch 4 Wochen bis DK...

Verfasst: 21.06.2005, 13:20
von hotel-encore
Hej Tobi,

Die ADAC-Karte wird auch keine besseren Infos bieten als die von dänischen Umweltamt, oder? Also doch sich merken, welche Strandstücke laut mst.dk verboten sind. Naa, sind ja nicht so viele. Men tak for dit svar!

Venlige hilsner,
Thorsten

Verfasst: 21.06.2005, 18:22
von Torrox
Hej zusammen,

auf der Internetseit von "Visitdenmark" unter www.visitdenmark.com kann man nach dem Stichwort " Blaue Flagge" suchen.

Dort sind dann genau die Strände verzeichnet, die 2005 eine blaue Flagge erhalten haben.


Gruß


Kerstin

Verfasst: 29.06.2005, 21:41
von Hui
Hallo,
ich möchte gerne wissen wie die Trinkwasserqualität in der Umgebung von Ringkobing ist? Wäre es sinnvoll einen Wasserzubereiter (Soda Streamer) mitzunehmen?

Verfasst: 29.06.2005, 21:53
von nick_cage
Hi Hui,

für Rinkøbing kann ich keine genauen Angaben machen, aber ich wüsste nicht, warum das Leitungswasser keine Trinkwasserqualität haben könnte. In Hvide Sande war alles genießbar.