Seite 1 von 2
Motorboot mieten; Limfjord oder andere Binnengewässer
Verfasst: 24.06.2005, 11:11
von pølsevogn
Und da hätte ich gerne mal ein Problem. Nachdem ich mit Ach und Krach meinen Sportbootführerschein Binnen bestanden habe, bislang aber null Schipperpraxis habe, kam mir als Dänemark-Liebhaber der Gedanke: Dort gibt es doch Gewässer wie den Limfjord.
Kennt jemand von Euch die Gegebenheiten dort oder anderswo? Vielleicht sogar den einen oder anderen Vermieter von kleineren Motorbooten?
So sähe mein Traum aus: Nettes Häuschen zwischen See und Fjord, ab und an dann Boot mieten und auf einer kleinen geheimen Insel, die sonst niemand anläuft, Rast machen und Robinson Crusoe spielen. Ach!
Ginge denn so etwas dort überhaupt?
Weiß schon, ist ein wenig sehr speziell, meine Frage. Aber ich würde doch so gerne ...
Vielen Dank im voraus für j e d e Antwort.
pv
Verfasst: 24.06.2005, 12:09
von joe100
Hej,
mir ist es über Jahre nicht gelungen, in DK (Nordwestjütland) ein Motorboot zu mieten. Bekannte erklärten mir, dass die Versicherungsauflagen sehr hoch sind und deswegen Preise zustande kämen, die sich nicht rechnen.
Ich habe mir deswegen nach Jahren ein eigenes Boot gekauft.
Aus Erfahrung:
1.) unterschätze den Limfjord nicht.
Es ist ein Gewässer mit gefählichen Untiefen.
Ohne GPS und Seekarte würde ich niemanden empfehlen, den Limfjord zu befahren.
Alleine die Strecke von Struer zur Nordsee erfordert eine kurvenreiche (zwar betonte) Streckenführung, die man kennen muss. Ansonsten sitzt auch mit dem kleinsten Boot auf Schlick.
2.) ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Binnen ausreicht, da es ein seegehendes Gewässer ist (und auch von seegehenden Schiffen (z.B. Kutter) befahren wird. Zumindest ist die Betonung der einer Seeschiffahrtstraße.
Aber - bei mir ist die Scheinerlangung schon lange her - eine gesicherte Auskunft ist das nicht.
Sorry, ich will dir nicht die Vorfreude auf den Urlaub nehmen, aber
ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist ohne Erfahrung in DK Boot zu fahren.
Trotzdem - einen herrlichen Urlaub
hils
Dieter
Verfasst: 24.06.2005, 12:29
von pølsevogn
Hallo Dieter,
weia! Da sieht man mal, wie naiv ich an solche Vorhaben gehe. Fast möchte ich ja meine Hoffnungen begraben, aber zuvor eine Frage an Dich:
Ich dachte
nicht an längere Törns, sondern eher an an ein wenig Schlickrutschen. Mal ein halber Tag, mal ein ganzer. Immer schön am Ufer lang.
Aber ich vermute, auch davon würdest Du mir im Limfjord abraten, oder?
Hättest Du einen anderen Tip in Dk außer dem Ringkøbing Fjord?
In jedem Fall aber Dir schon jetzt recht herzlichen Dank für die fach- und seemännische Antwort.
pv
Verfasst: 24.06.2005, 12:41
von MagicMatthes
...
Verfasst: 24.06.2005, 13:20
von Thorsten S.
Hallo,
an der Ostseeküste dürfte es kein Problem sein ein führerschein freies Motorboot zu mieten, da gibt es in jedem 2 Hafen einen Bootsverleih (meistens Angelboote). An der Nordeeküste dürfte das schon schwieriger werden, zumal die Nordsee ja nicht gerade zu den ruhigeren Gewässern zählt und schon einige Erfahrung im Umgang mit Booten, Navigation und Wetter erfordert. Wie das in den Fjorden ist kann ich nicht sagen, aber da in den Fjorden wohl nur wenige Angler unterwegs sind, die ja die Hauptkundschaft der Bootsverleiher sind, wird es dort auch nicht allzuviele Bootsvermieter geben.
Und eine Seekarte mit Kompass (besser GPS) gehört genauso wie eine Schwimmweste(n) in jedes Boot, egal ob Limfjord, Ostsee oder sonstwo. Schon ein starker Regen kann einem die Sicht aufs Ufer und somit jegliche Orientierung nehmen.
Verfasst: 24.06.2005, 14:18
von joe100
Hallo PV,
ich kann deine Gedanken 100%ig nachvollziehen.
Mir ging es damals ähnlich.
Ich wollte nie ein Boot kaufen, wohne seit 20 Jahren ewig weit weg vom Wasser, und nur für den Urlaub in DK ?!?
Vor drei Jahren habe ich mich dann aus dem Bauch doch dafür entschieden - war eine völlig richtige Entscheidung.
Auch wenn ich heute in NRW wohne, so komme ich vom Wasser und bin auf dem Segelboot groß geworden. Vater und Großvater fuhren zur See.
Ich kann also ohne Arroganz sagen, dass ich mich einigermaßen auf dem Wasser auskenne.
Gerade daher kommt mein Respekt.
Heute befahre ich ab Hafen Agger (nördlich von Thyboron) Limfjord und küstennahe Nordsee.
In dieser Ecke ist Seemannschaft von Nöten und Umgang mit Navigation und Wetter ein muss.
Ob es "einfachere" Ecken am Limfjord gibt, kann ich nicht sagen.
Ich habe selbst Bekannte gesehen, die mit einem Ruderboot auf dem flachen Fladesø keine Chance gehabt haben, gegen aufkommenden Wind zu rudern. Also blieb ihnen nur sich nach Osten treiben zu lassen und einen Fußmarsch zurückzulegen.
Am Ringkøbing Fjord bin ich seit 17 Jahrenn nicht mehr gewesen.
Ich weis nicht, ob man da überhaupt mit Motorbooten fahren darf, glaube aber fast kaum.
Mietmöglichkeiten an der Ostsee kenne ich nicht. Ob das führerscheinfrei geht ?
Trailerboote kann man natürlich in D mieten (ab 500 Euro/Woche), aber
die Gefahr des Reviers bleibt.
Sorry, ich bleibe dabei dir von diesem Abenteuer abzuraten.
knus og kram
Dieter
Verfasst: 24.06.2005, 14:59
von pølsevogn
Hui! Vielen Dank, Dieter, Thorsten und Matthes,
nun ist mir klar: Ich werde dort noch nicht einmal auf einer Luftmatratze dümpeln. Ich wusste tatsächlich nicht, dass auf dem Limfjord auch dicke Pötte dampfern – schon ein wenig peinlich, das. Ich war ja gerade auf ihn gekommen, weil ich mich auf die See nie trauen würde.
Damit fällt die Option aus. Wie gut, dass es Foren wie diese gibt! Sonst hätte mir womöglich noch ein Däne ein Boot vermietet, und ich hätte mnich nicht schlecht erschrocken, wenn mich dann plötzlich ein Kümo zur Seite getrötet hätte.
Alsdann: Vielen Dank noch einmal.
Es grüßt vom Lande
pv
Verfasst: 24.06.2005, 15:19
von Thorsten S.
Hallo,
ich habe dir mal eine Internetadresse von einem Bootsverleih rausgesucht.
Der Laden ist zwar auf Langeland und die Boote (alle Führerschein frei) sind für Angler ausgelegt, aber um sich grundsätzlich zu Informieren scheint die Seite ganz gut zu sein.
http://www.bootsverleih.dk/
Sicher ist es nicht ungefährlich sich mit einem Boot auf`s Meer zu begeben, aber wenn man sich vorab über die örtlichen Begebenheiten informiert, den Wetterbericht beachtet, dem Vermieter sagt wo man hinfährt und wann man zurückkommt kann man das "Risiko" in akzeptablen Grenzen halten.
Ich selbst war vor 2 Wochen noch in Norwegen und bin mit einem kleinen Motorboot zum Angeln auf dem Nordatlantik unterwegs gewesen und bin Gesund wiedergekommen. Wir hatten aber immer ein oder 2 Handys (Wasserdicht verpackt) dabei in denen die Telefonnummern des Vermieters und des Seenotdienstes gespeichert waren. Außerdem trug jeder im Boot immer eine Schwimmweste sowie einen Floating-Overall (hat etwa 50N auftrieb und schützt vor Unterkühlung bei einem Sturz ins Wasser). Zudem hatten wie immer 2 Seekarten, ein Echolot und ein GPS-Gerät mit (Ersatzbatterien nicht vergessen!!!!!)
Vor den größeren Booten braucht man normalerweise keine Angst zu haben (respekt aber schon), den die sieht und hört man rechtzeitig wenn man Augen und Ohren offen hält, viel mehr Sorge bereiten einem die schnellen Sportboote mit denen "Opi den jungen Mädchen imponieren will"
Gruß
Thorsten
Verfasst: 26.06.2005, 07:16
von maecky
Hej Pølsevogn,
wir haben vor 7 oder 8 Jahren in Årgab/Rinkøbingfjord am Surfplatz ein führerschein freies Motorboot gemietet, so für einen halben Tag. Mein Mann wollte mal im Fjord angeln, aber obwohl keine Wellen (nur ganz kleine) waren ist ihm schlecht geworden.

Ist halt nicht seefest der Junge grins.
Es war trotzdem ganz lustig, wir sind mehrmals stecken geblieben

, ist wirklich mehr wie Schlickrutschen.
Soviel ich weis gibt es das aber nicht mehr. Ich sehe da keine Boote mehr liegen.
Liebe Grüße
Maecky
Verfasst: 26.06.2005, 21:31
von Felicitas R.
Hej PV,
ich stecke zwar in Thema nicht drin, aber beim Googeln habe ich folgendes gefunden :
http://www.firstyacht.de/motorboot/Motorboot_Aabenraa_Dänemark_DE.html
Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen.
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 26.06.2005, 22:55
von Sebastian
Moin Moin!
Uns ist es Jahre lang auch nie gelungen ein Boot zu mieten.
Es hat selbst nich über Sonne & Strand, Dansommer etc.geklappt!
Schade eigentlich
Gruss
Verfasst: 27.06.2005, 10:22
von pølsevogn
Vielen Dank noch einmal allen, die sich meinetwegen Gedanken gemacht haben, und allen, die mir Tipps gegeben haben. Aber da ich mangels Kenntnissen eh nicht auf die See wollte und da der Fjord wohl nix für Anfänger ist, werde ich den erfahrenen Skippern folgen und erst einmal den Limfjord meiden.
Vielen Dank Euch allen!
pv
Verfasst: 10.06.2008, 21:02
von SSLN
Hej,
dieser Beitrag ist zwar schon 3 Jahre alt, aber für uns erst jetzt aktuell. Wir bekommen im Juli ein kleines für 4-5 Personen ausgelegtes Schlauchboot mit einem kleinen Motor dran geschenkt. Nicht zum weit- und schnellfahren gedacht, und das wollen wir auch gar nicht. Nur mal so ein bisschen rumfahren, weil es unseren Kindern Spaß machen würde. Da wir in Viborg wohnen ist der Fjord (Lundø, Hjarbæk usw.) ja nicht weit. Ich bin nur deshalb auf den Thread gestoßen, weil ich mich informieren möchte wie das mit der Anmeldung, Anlegegebühr, Bestimmungen und was weiß ich noch alles hier in DK so ist. Nun habe ich es doch mit Angst bekommen und frage nun mal nochmal nach. Ist das wirklich so gefährlich? Wo bekommt man (für Fachunwissende leserliche) Seekarten her. Wir haben uns das ehrlich gesagt ganz einfach vorgestellt: Boot in Hänger, ans Fjord/Meer fahren, Boot aufpumpen, Motor anwerfen und losfahren. War wohl nix, oder?

Verfasst: 11.06.2008, 13:43
von pølsevogn
Hallo SSLN,
ich vermute mal, hier wirst Du nur wenig Reaktionen auf Deinen Beitrag erhalten – auch wenn Du Dich korrekt verhalten hast.
Vielleicht doch einen neuen Thread starten?
Grüße und alles
pv
Verfasst: 11.06.2008, 18:49
von SSLN
Danke pølsevogn!
Habe einen neuen Thread gestartet. Hoffentlich bekomme ich (für mich positive

) Antworten.