Hallo !
also bei uns im Sauerland wird tatsächlich hin und wieder ein rotumrandetes Nummernschild gesichtet.
Im Harz sind es jedoch entschieden mehr, was wegen der relativen Nähe wohl kaum verwunderlich ist.
Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, dass besonders in Holland sehr viele Dänen unterwegs sind.
Umgekehrt sind aber auch erstaunlich viele Holländer mit ihren Caravans in DK unterwegs. (Aber natürlich auch in D, H, CZ, F, E, I, GR, N, P, A, CH, HR, ......)
Das es jemand aus dem Flachland in die Berge zieht, kann ich ja noch nachvollziehen. (Mich als zwangsintegriertem Sauerländer zieht es ja auch mit Macht zum Meer).
Das jemand allerdings hunderte von Kilometern von einem Nordseestrand zu einem anderen Nordseestrand fährt , (die sich dazu noch relativ ähnlich sind) ist nicht ganz so leicht zu verstehen.
Aber ganz im Ernst ! Sehr viele Dänen haben mittlerweile Mecklenburg-Vorpommern ins Herz geschlossen und stellen dort einen ordentlichen Anteil der Urlauber.
Letzten Mai war ich 2 Wochen zum "Schlossurlaub" in MV und 2/3 der anderen Gäste kamen aus DK oder Schweden.
Auch Polen wurde mittlerweile von den Skandinaviern als lohnenswertes Urlaubsziel entdeckt (und auch ich selbst könnte es mir gut als Alternative zu DK vorstellen).
Was den Pauschalurlaub im Süden angeht, so ist es oft so das sich sehr häufig dänische Urlauber in "deutschen" Hotels aufhalten.
Es fällt nur keinem auf, da diese praktisch nie irgendwie negativ in Erscheinung treten (das gilt übrigens auch für die meisten Österreicher. Servus!)
Eine Anmerkung übrigens speziell für Doko!
Auch wenn es manchmal so aussehen mag.
Speziell die echten (langjährigen) Dänemarkfahrer sehen durchaus nicht alles jenseits der Grenze durch die rosarote Brille.
Auch im "kleinen Königreich" gibt es ein paar Dinge die nicht ganz so toll sind, aber in der Regel nur jemanden auffallen der schon seit vielen Jahren dorthin fährt und auch schon den einen oder anderen Kontakt geknüpft hat.
Ich persönlich fahre genau so gerne nach Griechenland (wegen der Hitze aber meistens im Herbst) wie nach Dänemark, aber es ist etwas Anderes dort 3 Wochen relaxt zu faulenzen als ständig dort zu leben und arbeiten.
Alltag ist Alltag ! Egal wo ! Und im Vergleich schneidet der Alltag in Deutschland gar nicht mal so schlecht ab! (Mal abgesehen vom ständigen masochistischen "alles schlecht reden" in den Medien)
Bisher hat mir jeder ausländische Besucher immer wieder versichert das Deutschland ein wunderschönes Land ist, auf das wir stolz sein sollten.
Und keiner konnte nachvollziehen warum wir hier alle so tun als erwarten wir schon morgen den Weltuntergang.
Vielleicht ist es gerade das, was uns immer wieder Richtung Norden zieht:
Der gesunde Stolz der Dänen auf ihr kleines aber feines Land, und die Bereitschaft gemeinsam die Probleme dieses Landes anzupacken anstatt ewig darüber zu jammern und darauf zu warten das die Anderen etwas dagegen unternehmen.
Viele Grüße
Reimund