Seite 1 von 2
Delfine im Kattegat
Verfasst: 13.07.2005, 13:52
von Felicitas R.
Hej alle sammen,
ich war ganz platt als ich heute folgenden Bericht in der Online B.T. fand :
http://www.bt.dk/nyheder/artikel:aid=374508/
Es tummeln sich tatsächlich Delfine im Kattegat, z.B. in der Åhrusbucht !
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 13.07.2005, 16:42
von Danebod
Tja, die gute alte B.T...Es geht aus dem Artikel nicht hervor, welche Delfinart es ist.
Vielleicht ist es einfach nur der Schweinswal (marsvin), der dort ohnehin vorkommt, und den man regelmässig auch in der Flensburger Außenförde, in der Einfahrt zum Lillebelt und in der Westlichen Ostsee südlich von Fyn sehen kann.
Verfasst: 13.07.2005, 16:45
von Tatzelwurm__1
Hej,
vielleicht fallen die Delphine ja auch ins "Sommerloch", früher war das immer LOCH Ness.
Detlef
Verfasst: 13.07.2005, 17:19
von brunella
hej,
nachdem ein finnwal tot aus der ostsee geborgen wurden, wundert mich manchmal nichts mehr!
klimaverschiebung, industrialisierung, vermüllung der meere und und und......
dem einen freud, des anderen leid!
lg
Verfasst: 19.07.2005, 18:11
von Harley
Hej Morsehornugle
Kleine Information für Dich! Da handelt es sich bestimmt um den Schweinswal, auch kleiner Tümmler oder Marsvin= Meerschwein genannt. Ich habe beim Hochseeangeln 2 Exemplare von ca. 1 m Länge im Kattegatt gesehen, allerdings nicht an einem Tag. Sie kamen mehrmals aus dem Wasser, wohl um Luft zu holen. Der Kapitän identifizierte sie eindeutig als "Marsvine"!
Venlige Hilsen
Harley
Verfasst: 19.07.2005, 20:00
von Joke
Hy
Ja es wird sich wohl um schweinswale handeln die hier gar nicht so selten sind.
Wir waren vor 3 wochen am leuchtturm in sletterhage auf der halbinsel helgenæs zum angeln.
Es war lausig und es wollten keine fische anbeissen.Bei der suche nach der ursache ist mir das schnaufen zuerst gar nicht aufgefallen.
Aber dann habe ich die ersten schweinswale in nur ca 30 metern entfernung von ufer gesehen.
Dort tummelten sich an die 50 tiere im wasser und zogen stundenlang das ufer rauf und runter.
An angeln war gar nicht mehr zu denken.
Aber die schweinswale in freier natur haben uns mehr als entschaedigt.
Hilsen Johann
Verfasst: 20.07.2005, 08:34
von kwako
Hej,
also wir haben im letzten Jahr im Kattegat auch die kleinen Schweinswale gesehen.Sie spielten jeden Abend ab 18.30h ne gute Stunde bei uns vor der Nase.Wir waren in Elsegårde auf einem supertollen Campingplatz und es war Pflicht,auf "Walwatchingtour" zu gehen.Das ist schon einmalig schön.
by Heike
kleine tümmler in der lille belt!
Verfasst: 30.07.2005, 20:04
von brunella
god aften!
wir sind seit heute mittag zurück aus hejlsminde! war ein schöner erholsamer urlaub. oft bedeckt, aber meistens bliebs trocken.
am 27.7. habe ich mit meinem sohn abends eine kutterfahrt rund um die insel Brandsø gemacht, auf der seite richtung Fünen konnten wir auch 3-5 kleine tümmler ausmachen, die lustig das boot begleitet haben.
wir und die meisten erwachsenen an bord haben sich wie die kinder über dieses naturschauspiel gefreut!!
herrlich!!!......und besser als fernsehen
lg
Verfasst: 31.07.2005, 21:33
von Wolfgang
Ja, es handelt sich zweifelsfrei um Schweinswale. Ich habe seit mehreren Jahren ein Ferienhaus in der Aarhusbucht und kann die pussierlichen Schwimmer oft beobachten. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie hinter dem Ruderboot herschwimmen. Ich hoffe, dass ich sie in diesem Jahr auch wieder beobachten kann.
Gruss Wolfgang
Verfasst: 01.08.2005, 10:11
von Christiane
Hej,
da die Schweinswale hier aber keine Seltenheit sind (ich konnte sie eigentlich bei fast jedem Ausflug nach Helgenæs beobachten) und sich die Dänen hier eigentlich gar nicht mehr so sehr für Schweinswale interessieren, glaube ich nicht, daß es sich "nur" um Schweinswale handelt. Und der Aufregung nach zu urteilen, die hier an unserem Institut herrschte, sind es wohl wirklich richtige Delfine gewesen, haben sich wohl etwas verirrt! Einige haben sie wohl auch gesehen und waren sich ziemlich sicher, daß es keine Schweinswale waren (die kommen eigentlich nur zum Luftholen an die Oberfläche, springen aber nicht aus dem Wasser, also normalerweise...).
Und in einem Bericht in der B.T. wären Schweinswale mit Sicherheit nicht aufgetaucht. Dafür sind die einfach zu häufig hier.
Viele Grüße, Christiane
Verfasst: 23.08.2005, 16:31
von feivel
Hej,
hab grad eure Texte gelesen.
Hab dazu mal eine andere Frage - hat aber halt auch was mit Schweinswal zu tun:
Wir haben beim Reiten, am Strand von Skallerup Klit, ein totes Tier gefunden. Das lag da mit Sicherheit schon ein wenig und die hintere Schwanz -flosse war schon recht "angeknappert" und weiss.
Ich hatte ja gleich das Verlangen etwas zu unternehmen-laß ja auch keine toten Tiere auf der Straße liegen, damit sie noch x-mal überfahren werden-
aber mit Pferd und ohne Sprachkenntnisse? und die "Herde" war halt auch schon weiter und so war "mein" Pferd halt froh als es weiterging und ich hab mich gefragt, wer sich da jetzt wohl drum kümmert?
Wer hat Ahnung darüber?
Freu mich über Antwort.
Mange hilsner
Sabine
Verfasst: 23.08.2005, 16:52
von Tatzelwurm__1
Hej,
meistens die Möven und an Badestränden die Menschen.
Detlef
Verfasst: 23.08.2005, 17:33
von feivel
Hej,
danke für die schnelle Antwort
Mange hilsner
Sabine
Verfasst: 06.03.2008, 12:38
von Iskatten
Hier in Rørvig sahen wir letzte Woche einen ganz Schwarm von Schweinswalen in der Mündung des Isefjords.
Herrlich !
das deutet darauf hin, dass es _wieder_ Was zu fressen gibt.
Delfine sichtet man übrigens hier auch ab und an.
Und: Robben !!!!
auf der Insel Hesselø im Kattegatt ist eine Robbenkolonie, die schwimmen von da aus bis an unseren Strand, und manchmal kann man die putzigen (leider sehr scheuen) tiere sogar im Hafen von rørvig sehen, wenn sie so jede 3. Minute mi dem kopf hervorkommen.
Verfasst: 06.03.2008, 13:25
von micha_i_danmark
Segler sind uebrigens aufgefordert, Schweinswalsichtungen einer Gesellschaft zum Schutz der Meeresbewohner zu melden. Diese stellt jedes Jahr eine Karte mit allen Sichtungen auf: [url]http://www.gsm-ev.de/sichtungen07.htm[/url]
Tuemmler tuemmeln sich besonders gerne in Meeresengen - eine Fahrt durch den kleinen Belt rund um Middelfart / Fredericia geht fast nie zu Ende ohnen zumindest einen Tuemmler gesehen zu haben.
Aber auch grosser Belt, Svendborgsund und Smålandsfarvændet sind besonders beliebt bei den Tieren.