Seite 1 von 2
"Tysk økonomi rammer sommerhusudlejningen"
Verfasst: 11.08.2005, 09:44
von Salue
Hallo,
auf der Website von TVFyn2 bin ichvor ein paar Tagen auf nachfolgende Nachricht gestoßen:
"........Sommerhusudlejerne kan formentlig se frem til et fald i antallet af gæster i 2005. Her er det især den skrantende tyske økonomi, der slår igennem. Tyskerne tegner sig for 70 % af sommerhusudlejningen.
- Så selvom der er flere danskere, der lejer sommerhus herhjemme, er det langt fra nok til at opveje faldet i antallet af tyskere, siger Jens Løgstrup fra udlejningsbureauet Dancenter.
De endelige tal for juli er ikke opgjort endnu; men sommerhusudlejningsbranchen regner som helhed med at få tilbagegang."
Seit neuen Jahren fahren wir jeden Sommer nach Langeland, seit vier Jahren in das gleiche Haus direkt am Belt mit wunderschönem Blick aufs Wasser. Und seit vier Jahren immer zur gleichen Zeit, Anfang August.
Nur nicht dieses Jahr. Denn durch den Wechsel des Hausanbieters von Dansommer zu Dancenter hat sich unser Haus im Vergleich zum Vorjahr für den selben Mietzeitraum um sage und schreibe 500 EUR verteuert. Geändert hat sich am Haus und am Service nichts.
Wir waren sprachlos als wir das Angebot von Dancenter erhalten hatten. Zähneknirschend entschieden wir uns zwei Wochen später zu fahren (was sich in Anbetracht des bisherigen Wetters und des sich ankündigenden Wetterwechsels wohl als Glück herausstellt) und bezahlten nun den Preis, den wir in den früheren Jahren zahlen mußten. So eine Preisgestaltung finde ich unverschämt.
Hinge unser Herz nicht an dem Haus, wir wären woanders hingefahren dieses Jahr. Und zwar nicht wegen der wirtschaftlichen Situation in Deutschland.
Gruß
Salue
Verfasst: 11.08.2005, 12:54
von andruschka
Hej Salue,
einiges kann ich zwar lesen, aber würdest Du den Text bitte übersetzen, zum besseren Verständnis.
Deine Empörung zu der Preisgestaltung kann ich gut verstehen, ich wäre auch verärgert.
Hilsen Dorit
Verfasst: 11.08.2005, 15:59
von Lars J. Helbo
Ich weis nicht, ob die Preise generel so gestiegen sind. Mir fiel aber gerade ein, daß es eigentlich gut sein kann. Der Punkt ist, daß die Preise beim Kauf eines Sommerhauses in den letzten 5-6 Jahren extrem gestiegen sind. Das hat mit der sehr gute Konjunktur, niedrige Zinsen etc zu tun. Es ist nicht unnormal, daß ein Ferienhaus heute dobbelt so viel wert ist, wie vor 5 Jahren.
Diese steigende Kaufpreise müssen sich aber irgendwann bei den Mieten bemerkbar machen. Es kann ja gut sein, daß dies dann passiert, wenn der Vermieter zu ein anderes Bureau wechselt und das Haus dann vielleicht neu bewertet oder eingestuft wird.
Ich weis zwar nicht, ob es so zusammen hängt, es könnte aber gut sein.
Re: "Tysk økonomi rammer sommerhusudlejningen"
Verfasst: 15.08.2005, 14:46
von Dipli
Salue hat geschrieben:
"........Sommerhusudlejerne kan formentlig se frem til et fald i antallet af gæster i 2005. Her er det især den skrantende tyske økonomi, der slår igennem. Tyskerne tegner sig for 70 % af sommerhusudlejningen.
- Så selvom der er flere danskere, der lejer sommerhus herhjemme, er det langt fra nok til at opveje faldet i antallet af tyskere, siger Jens Løgstrup fra udlejningsbureauet Dancenter.
De endelige tal for juli er ikke opgjort endnu; men sommerhusudlejningsbranchen regner som helhed med at få tilbagegang."
Hallo,
ein Versuche einer - mindestens sinngemäßen - Übersetzung:
"Ferienhausanbieter erwarten 2005 einen Rückgang der Gästezahlen. Hier ist es insbesondere die schlechte Deutsche Wirtschaft, die sich hier niederschlägt. Deutsche machen 70% der Ferienhausvermietungen aus. - "Selbst, wenn mehr Dänen ihr Sommerhaus im eigenen Land mieten, reicht das nicht aus, um den Rückgang der Deutschen auszugleichen.", sagt Jens Løgstrup von Dancenter. Auch, wenn die endgültigen Zahlen für Juli noch nicht vorliegen, rechnet die Ferienhaus-Vermieterbranche mit einem starken Rückgang."
Gruß,
Heinz.
Hier noch der Link zum Artikel:
http://www.tv2fyn.dk/nyheder/index.php?mode=visnyhed&id=15945
Verfasst: 15.08.2005, 15:18
von mapi
Hallo,
da stellt sich dann aber die Frage, wie viele Dänemarkurlauber in der Statistik gar nicht erfasst werden!
Hier im Forum hat man den Eindruck, dass ziemlich viele von denen, die regelmäßig nach DK fahren, schon ihre Stammferienhäuser gefunden und persönliche Kontakte zum Besitzer haben, man kommt dann als Bekannter und nicht als Mieter.
Der beiderseitige finanzielle (und oft auch ideelle) Nutzen liegt auf der Hand!
Marion
Verfasst: 15.08.2005, 17:47
von andruschka
Hej und Danke für die Übersetzung
Ich denke auch das viele langjährige Dänemarkurlauber privat buchen, da man ja doch bis zu 40% gegenüber Dancenter, Novasol und wie sie alle heißen, sparen kann. Ich habe die letzten Jahre auch privat gebucht, eben weil es billiger ist. Da ich zur Zeit ja fast immer alleine nach DK fahre schlafe ich dann meiner Freundin, das ist dann ganz günstig. Fahre ich mal wieder mit mehreren Leuten, würde ich auf jeden Fall privat buchen.
Es stimmt wohl das die wirtschaftliche Lage in Deutschland sehr angespannt ist und gerade darum suchen immer mehr Leute ja die Möglichkeit Privat zu buchen und vielleicht trotzdem Urlaub zu machen.
Hilsen Dorit
Verfasst: 15.08.2005, 18:14
von Benutzer 1999 gelöscht
hi,
mich würde mal interessieren, wie die grossen ferienhausanbieter ihre kalkulationen gestalten. vielleicht findet sich ja ein/e angestelle/r von novasol/dancenter etc und plaudert mal - anonym natürlich - aus dem nähkästchen
dänische freunde von mir vermieteten ihr ferienhaus vor ein paar jahren über einen der "grossen" anbieter und waren nicht wirklich begeistert.
wenn überhaupt 50% des mietpreises, den man als endkunde bezahlt, dabei herausgesprungen ist, dann war es schon viel. irgendwann haben meine freunde dann nur noch "von privat" vermietet....
also - wenn sich jemand findet der "inside the scene" ist.... redet!!
iggy
Verfasst: 15.08.2005, 20:34
von Ursula
Hallo ihr,
wie macht ihr denn das? Privat buchen? Ich meine, wie und wo findet ihr dann die Ferienhäuser?
Ursula
Hej Ursula
Verfasst: 15.08.2005, 20:51
von andruschka
ich bin durch eine Freundin (hier in meinem Heimatort) die wieder Freunde in DK hat an das Ferienhaus gekommen. Sie fährt schon viele Jahre dorthin und hat es mir auch mal angeboten, ich war sehr dankbar über das Angebot, da dieses Haus sonst über Novasol vermietet wird und tatsächlich 40% mehr kostete laut Katalog.
Bei uns in den Anzeigenblättern inserieren manchmal deutsche und auch dänische Leute die ein Ferienhaus privat vermitteln. So habe ich 1998 schonmal ein Haus gefunden, das war richtig Klasse. Ich suchte damals ein rollstuhlgerechtes Haus und das Jahr zuvor hatten wir mit Woltersreisen einen Reinfall erlebt, sie hatten ein Haus als Rollstuhlgerecht angeboten und das war es nicht, es hatte in jeder Tür eine Schwelle und die Dusche hatte völlig untypisch einen gemauerten Sockel. Dieses Mal wollte ich ganz sicher gehen, da mein Mann schon ziemlich enttäuscht war und sich fast weigerte mit mir noch mal nach DK zu fahren. Ich also auf eine solche Anzeige angerufen und die Dame machte sich die Mühe und telefonierte herum und es fanden sich drei private Anbieter, die uns sogar Bilder und Beschreibungen nach Hause schickten. Das waren wirklich rollstuhlgeeignete Häuser, so hatten wir einen richtig schönen Urlaub und das Haus war um einiges günstiger als wenn wir über einen großen Anbieter gebucht hätten. Sie war übrigens eine Dänin die in Deutschland lebt und hat daran nichts verdient.
Jetzt fahre ich ja immer alleine, da mein Mann wirklich nicht für DK zu begeistern ist und meine Liebe zu DK nicht teilt, so schlafe ich bei meiner wiedergefundenen Freundin. (mit Hilfe des DK-Forums)
Nächstes Jahr wollen wir mit 6 Leuten fahren, mein Mann kommt vielleicht mit. Ich suche schon ein Haus, leider hat fast keiner der kommerziellen Anbieter rollstuhlgerechte Häuser im Katalog. Also suchen Freunde in Hune jetzt schon mal Privat etwas für uns.
Das war jetzt zwar etwas ausschweifend, ich hoffe Du kannst mit meiner Antwort etwas anfangen.
med venlig hilsen Dorit
Verfasst: 16.08.2005, 09:31
von Dipli
Hallo,
zum Thema Preise noch ein Artikel, den ich im dänischen Web gefunden habe:

http://bitconomy.dk/default.asp?articleid=658
(Übersetzung folgt bei Gelegenheit)
Der Artikel handelt vom Ferienhausanbieter cofman (www.cofman.com), bei dem durch Verzicht auf Vierfarb-Kataloge und große Vertriebsorganisationen Ferienhäuser gut 25% preiswerter sind als vergleichbare Häuser bei den großen der Branche.
Vermieter von Ferienhäusern zahlen bei Cofman nur 8% Vermittlungsgebühr an das Internetbüro.
Mit Cofman bekämen gerade kleinere und mittlere Ferienhausvermieter die Chance, einen größeren Interessentenkreis für geringere Gebühren zu erreichen und andere Vetriebskanäle zu erschließen.
Um die Angaben des Artikels werten zu können, würde mich jetzt natürlich interessieren, wie die Bedingungen der großen Vermittler aussehen.
Meines Wissens müssen die Vermieter bei den großen Büros im Falle einer erfolgreichen Vermittlung 30% des erzielten Mietpreises als Vermittlungsprovision an das Büro abtreten. Werden darüber hinaus Gebühren für die Aufnahme in die Kataloge und die Bewertung des Hauses fällig und wenn ja, wie hoch sind diese ?
Ist das ein Grund dafür, dass - wie an anderer Stelle im Forum berichtet wurde - bei einem Wechsel des Vermittlungsbüros die Preise steigen ?
Gruß,
Heinz.
Verfasst: 16.08.2005, 09:58
von Dipli
Hallo Ursula,
private Anbieter kann man auf verschiedenen Wegen finden:
Da die großen Anbieter als Ferienhausvermittler wie der Name schon sagt nur einen Vertrag vermitteln, stehen Name und Anschrift des Hauseigentümers im Mietvertrag. Wenn man "sein" Haus gefunden hat, kann man durchaus versuchen, direkt mit dem Eigentümer Kontakt aufzunehmen.
Eine weitere Möglichkeit ist das dänische "Google" (www.google.dk oder ander Suchmaschinen), worüber man private Anbieter finden kann.
Einfach als Suchbegriffe "Sommerhus" oder "Feriehus" und "privat" angeben.
Neben den vielen privaten Seiten kann man sich z.B. auf
http://www.feriehusguide.dk/categories.phtml?amt=11&catid=5&lang=dk
über eine Karte zu privaten Anbieter in bestimmten Regionen durchklicken.
Die dritte und "sicherste" Variante ist wahrscheinlich die Mundpropaganda, d.h. die Empfehlung von Freunden, Bekannten, etc.
Gruß,
Heinz.
Verfasst: 16.08.2005, 10:32
von mapi
Hallo Heinz,
also die Sache mit cofman.de verstehe ich nicht, da ich dort die Häuser von Sonne und Strand und Dancenter wiederfinde, und zwar zum gleichen Preis.
Marion
Verfasst: 16.08.2005, 11:01
von Dipli
Hallo Marion,
Danke für den Hinweis !
Ich selbst hatte es noch nicht nachgeprüft (mein Rechner hier lässt eine Suche auf cofman nicht zu

).
Ich fand in erster Linie die Argumente, wodurch sich die Preisunterschiede ergeben sollen, interessant und habe Cofman nur als Beispiel für einen Direktanbieter gesehen - außer Cofman gibt es da sicher noch mehr.
Wenn cofman selbst nur als Portal dient, um gleichzeitig bei allen "großen" nach Häusern zu suchen, muss man fragen, woher die Aussagen des zitierten Artikels stammen ?
Hat Cofman
nur oder
auch Häuser der "großen" im Angebot ? D.h. bessert er das Suchergebnis in seinem eigenen Kontingent durch Ergebnisse der "großen" auf ?
Ich werde es mir heute abend mal genauer ansehen.
Gruß,
Heinz.
Verfasst: 16.08.2005, 11:04
von Monika D.
Hej Ihr,
es gibt noch einen viel simpleren Weg, an einen Privat-Vermieter zu kommen.
Samstags vormittags tummeln sich doch (fast) alle Sommerhaus-Besitzer auf ihren Grundstücken zum Rasenmähen etc.
Dann einfach auf die Leute zugehen und sie fragen, ob das Haus auch privat vermietet wird. So haben wir vor Jahren bereits unseren Vermieter (jetzt mittlerweile schon Freunde) gefunden und so habe ich in diesem Jahr für meine Cousine ein weiteres Haus "organisiert", im letzten Jahr für meine Schwägerin. Der persönliche Kontakt (Auge in Auge) ist meiner Meinung nach der beste. Geht einfach freundlich auf die Leute zu, und wenn ihr kein Dänisch sprecht, dann erstmal vorsichtig fragen, ob sie ein wenig deutsch sprechen und nicht sofort "mit der Tür ins Haus fallen". Ihr werdet sehen, es funktioniert!
Privat zu mieten ist natürlich ein großer finanzieller Vorteil, aber die sozialen Kontakte mit unseren Vermietern sind noch viel mehr wert. Wir erfahren viel mehr über Land und Leute.
Ganz wichtig natürlich bei solchen "privat-Geschäften": gegenseitiges Vertrauen! Einen Vertrag haben wir noch nie geschlossen, das geht alles auf Handschlag!
Viele Grüße
Monika
Verfasst: 16.08.2005, 12:49
von mapi
Hallo Heinz,
bei den von cofman angebotenen Häusern (16 000!) werden wohl DC und SuS vollständig enthalten sein, man kann sie allerdings nicht an den Katalognummern erkennen,
Beispiele sind:
SuS 60-0438 entspricht cofman 23496
oder
DC 13337 entspricht cofman 22455.
Die Preise und die Fotos sind die gleichen, allerdings bekommt man bei cofman auch bei den DC-Häusern eine relativ gute Standortkarte angeboten, im eigentlichen DC-Katalog und auch auf der Internetseite von DC bekommt man in der Hinsicht bis jetzt fast gar keine Infos.
Aus diesem Grund findet man sicher bei cofman auch keine DS oder Novasol-Häuser, die tun sich schwer mit der Adressenangabe und passen deshalb wohl nicht in das recht gute Präsentationsschema von cofman.
Es ist natürlich schwierig, aus diesem riesigen Angebot dann die kleinen privaten Anbieter herauszufinden. Versuch es mal!
Grüße!
Marion