Seite 1 von 1
Strafen bei Alkohol am Steuer
Verfasst: 31.08.2005, 14:26
von ScoobieDoo
Hallo Zusammen,
ab morgen gilt in Dänemark ein neues Gesetz, welches die Geldstrafen bei Alkohol am Steuer regelt.
Es gilt der Promille-Wert multipliziert mit einem Netto-Monatslohn. Ab 2 Promille muß ein kompletter Netto-Monatslohn als Strafe gezahlt werden.
Ich finde die Regelung garnicht schlecht.... was haltet Ihr davon?
Gruß
Peter
Verfasst: 31.08.2005, 14:33
von Joke
Hej,
ich habe gehoert der Bruttolohn?

Flasch informiert??? Ausser dem soll auch ein Punktesystem kommen mit Fuehrerscheinentzug. Bei Alkohol am Steuer koennen die Strafen nicht hoch genug sein. Unsere Kinder wurden bei einem Autounfall durch einen besoffenen der das zweite mal hinterm Steuer sass mit Sprit im Kopf verletzt. Daher auch meine Einstellung dazu.
Die Kontrollen sind jetzt schon drastisch erhoeht worden undes wird massiv geblitzt.
Hilsen
Ulrike
Verfasst: 31.08.2005, 15:02
von joe100
Hej,
stand heute so sogar in der "Westfalenpost".
Was ich nicht verstanden habe:
Es stand:
0,8 Promille = 0,8 vom Monatslohn
ab 2 Promille ganzer Monatslohn
Was ist denn mit z.b. 1,3 Promille ?
Hils
Dieter
Verfasst: 31.08.2005, 15:05
von runesfar
Habe selber eine Freundin durch betrunkenheit am steuer und fahrerflucht verloren.
Rufe immer die Freunde undf Helfer an, wenn Ich Spritfahrer sehe - hätte es auch gemact wenn meine eigene Bruder sowas dämliches täte.
Für mich ist Spritfahren noch schlimmer als viele Morde.
Verfasst: 31.08.2005, 15:10
von joe100
Hej Ulrike,
"Die Kontrollen sind jetzt schon drastisch erhoeht worden undes wird massiv geblitzt. "
Gibt es auch neue Grenzwerte/Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen ??
Hils
Dieter
Verfasst: 31.08.2005, 15:14
von Ursel
Hej allesammen!
Schaut Ihr hier:
http://www.politi.dk/da/aktuelt/nyheder/Ny+lov+spirituskørsel_24.08.05.htm
Gruß aus DK - Ursel
Verfasst: 31.08.2005, 15:25
von tuppi
Das Schlimmste an den Alkoholfahrern ist für mich, dass man diesen potentiellen Mördern schutzlos ausgeliefert ist.
Die Strafen dafür können in meinen Augen nicht drastisch genug sein.
Uta.
Verfasst: 31.08.2005, 15:34
von ScoobieDoo
@Uta
Da gebe ich Dir recht... warum nimmt man den Leuten den Führerschein nicht einfach auf Lebenszeit weg? Dann würden sicherlich etliche Autofahrer anders agieren!
Gruß
Peter
Verfasst: 31.08.2005, 15:54
von Joke
Hallo zusammen.
Also es sind follgende regelungen
ab 0,51 bis 1,2 promille wird die promillezahl mit dem Nettomonatslohn multiplieziert = strafe
Ab 1,21 bis 1,99 Promille die gleiche regelung wie oben, zusatzlich muss sofort ein anti alkohol training absolviert werden welches mindestens 4 std dauert und je std ca 1200 kronen kosten soll.
Ab 2,00 promille gelten beide regelungen wie oben zusaetzlich kommt eine gefaengnissstrafe von 20 tagen dazu.
fuer jedes alkohol vergehen gibt es mindestens einen strafpunkt.
Weitere strafpunkte gibt es bei geschwindigkeitsueberschreitungen von mehr als 30 %
Oder bei verkehrsvergehen bei denen andere verkehrsteilnehmer grob gefaehrdet werden.
Die strafpunkte bleiben 3 jahre bestehen und verfallen dann.
Werden in den 3 jahren mehr als 3 punkte angesammelt so wird die fahrerlaubniss eingezogen und die fahrpruefung inc ausbildung muss wiederhollt werden.
Also passt auf euren "Lappen" auf
Hilsen Johann
Verfasst: 31.08.2005, 16:56
von tuppi
Es geht doch nicht um die "Lappen", auf die aufzupassen ist, sondern um Menschenleben
Uta.
Verfasst: 31.08.2005, 16:56
von semmel
ich find die regelung klasse. nur die strafen dafür sind hier und in dk viiieeel zu gering....
ich persönlich trinke nie was, wenn ich noch fahren muß...hat sich so eingeprägt, da zu guten alten ddr zeiten generelles alkoholverbot bestand.
Verfasst: 31.08.2005, 17:17
von tuppi
Stimmt. Somit ist einerseits die (harte) Strafe ein Widerspruch zum Zulassen der 0,5 % ... solange nichts passiert. Besser ist: Nix trinken.
Uta.
Verfasst: 04.09.2005, 23:00
von mib777
Finde auch dass die Regelung wirklich gut ist. Meine dänischen Kollegen haben jedenfalls einen ziemlichen Respekt vor den doch drastischen Stafen gezeigt, zumal nach dreimal "klippen" der Schein weg ist und damit ein grosser Teil Mobilität.
Soweit ich gehört habe sind die Strafen/Kontrollen für Geschwindigkeitsübertretungen nicht verändert, ausser wenn man 30% über LImit liegt, dann gibts auch einen "klip" - zumindest auf einen dänischen Führerschein.
Gruss
Michael
Verfasst: 10.09.2005, 12:09
von Vejlby Klit
semmel hat geschrieben:ich find die regelung klasse. nur die strafen dafür sind hier und in dk viiieeel zu gering....
Zu Gering????? Was sind die Strafen in Deutschland denn? Eine Lachnummer für jeden Bonzen!!!! Alleine die lächerlichen "Rechnungen" aus der Radarkontrolle z.B. sind nicht den Aufwand wert, den sie erfordern (Verwaltungskosten, etc.)!
Ich meine, mir tun € 30 oder € 50 schon weh, für's Knöllchen. Aber jemandem, der € 5000,-/Monat netto oder mehr verdient, zaubert dies doch nur ein breites Grinsen aufs Gesicht.
Das System, welches in Finnland betrieben wird, finde ich gut. Schön wenn ein unbelehrbarer Proll-Raser mit umgerechent € 10.000 bestraft wird. Dann tut's auch denen weh.
Klingt vielleicht provokant, aber ist eben meine Meinung!
Verfasst: 12.09.2005, 12:13
von MichaelD
Ich meine auch dass die dänischen Bussgelder und sonstigen Strafandrohungen angemessener sind. Nur Knöllchen, etwa die 510 kr., weil die Parkuhr abgelaufen ist, halte ich für brutal.
Keines der beiden Länder hat meiner Meinung nach eine überzeugende Lösung in Bezug auf Entdeckung und Ahndung bei unverantwortlichem Auffahren. Hier werden viel zu wenige bestraft.
Gruss Michael