Seite 1 von 1

Wo finde ich Bernstein?

Verfasst: 20.09.2005, 16:17
von Sandra25
Hallo! Seit Jahren fahren wir immer wieder nach Blåvand. Hauptsächlich weil sich da so schön Bernstein finden läßt. Am besten leider im Militärgebiet...
Nun ist es uns leider dreimal hintereinander passiert das wärend unseres Urlaubes dort Militärübungen waren und wir "unter Beschuß" standen! Nicht nur das wir keine Bernsteine finden konnten, man sucht ja auch irgendwie die Ruhe und will nicht im Krieg Urlaub machen.
Hat vielleicht jemand einen Geheimtipp wo sich in DK gut Bernsteine finden lassen?
Tausend Dank
Sandra

Verfasst: 20.09.2005, 16:28
von sil
naja :-) da kann ich nur sagen selber schuld wenn du im militärgebit dich aufhälst ;-)

wir waren jetzt gerade wieder im urlaub, aber haben nicht wirklich nach bernstein gesucht nur so sporadisch, und wir haben gesucht wenn es am tag zu vor gestürmt hat und dann halt da wo seetang und müll etc an geschwemmt wurde laut männe sollte man dan auch im wasser bissel gucken weil bernstein schwimmt ja und ist so leichter zu erkennen.

aber ich bin da kein experte


grüßchen

Verfasst: 20.09.2005, 16:51
von reimund1012
Hej Sandra,

da Ihr ja schon des öfteren in DK Urlaub gemacht habt brauche ich Euch wohl nicht mehr zu erklären wann und wo eventuell Bernstein angespült wird.

Die Chance welchen zu finden ist im Sperrgebiet natürlich am größten, weil dort nicht so viele Leute herumlaufen.
(In Henne oder Blaavand wird es wohl keinen gelben Kiesel geben der nicht schon einmal als Bernstein verdächtigt wurde. :mrgreen: )

Was Ihr braucht sind einsame Strände, an denen nicht schon frühmorgens die semiprofessionellen Sammler unterwegs sind.
Im Militärgebiet geht es jetzt in der "Manöversaison" nicht gut, und Skallingen ist derzeit gesperrt.
Ich persönlich würde da entweder den Strand zwischen Graerup und Børsmose absuchen (sehr einsam) oder mein Glück zwischen Børsmose und Hennemølle Å versuchen. (Jenseits der Absperrung des Autostrandes)
Weiter nördlich wird auch noch der Strandabschitt zwischen Houstrup und Gammelgab nur wenig besucht. (Speziell Gammelgab ist nur wenig bekannt) :wink:

Ich habe allerdings auch erst einmal einen winzigen Bernstein gefunden.
So einen von der milchig-trüben Sorte (fällt am Strand eher auf ).
Das war am Strand von Skallingen vor 15 Jahren. 8)

@ sil
Bernstein schwimmt leider nicht, aber ist viel leichter als Stein und wird deshalb immer dorthin geschwemmt wo Mövenfedern, Plastikflaschen und sonstiger Müll angeschwemmt wird. :wink:

Viel Spass beim Suchen.

Hilsen
Reimund

Verfasst: 20.09.2005, 19:07
von Lars J. Helbo
Es hat vor allem viel mit dem Wetter zu tun. An der südliche Westküste sagt man, daß man erst einen Sturm von Nordwesten braucht, und gleich danach einen kräftigen Wind vom Südwesten. Der Sturm muß den Bernstein vom Boden frei machen und der Wind vom Südwesten muß es dann auf den Strand spülen.

Im Sommer gibt es aber nicht so viele Stürme :wink:

Verfasst: 21.09.2005, 09:24
von sil
hi reimund1012

dann hat männe mir blödsin erzählt -- vermutlich um zu verhindern das ich welchen finde und er nicht :D

aber das jit dem müll ect hab ich ja gesagt :wink:


grüßchen

Verfasst: 26.09.2005, 20:30
von MiFa
Hallo Sandra, :D

wir fahren nun schon seit mehreren Jahren nach Blåvand in Urlaub. Jedesmal kommen wir mit einer beachtlichen Menge an Bernsteinen wieder nach Hause.
Natürlich ist es richtig, dass das Wetter eine große Rolle spielt, aber auch wenn die Windrichtung nicht so ideal ist, kann man ausreichend Bernsteine finden.
Du solltest Dir als erstes einen Tidekalender besorgen. Ich empfehle Dir, kurz bevor dann Hochwasser ist, an den Strand zu gehen. Am besten geeignet ist die Zeit, wenn das Hochwasser gegen Morgen kommt, da sind noch nicht so viele andere vor Dir zum Suchen da gewesen.
Sollte dann zufällig mal der richtige Wind herrschen, findest Du auch größere Bernsteine auf den angespülten Tangflächen.

Wir waren bis jetzt jedesmal zufrieden mit unseren Funden, auch wenn das Wetter uns nicht immer unterstützt hat.

Falls Du noch weitere Tipps brauchst, meld Dich ruhig.

Grüße und viel Spass beim nächsten Suchen,

Michaela :D

Verfasst: 26.09.2005, 21:40
von Torrox
Hallo Michaela,

ich habe mir bislang auch " den Wolf gesucht" und noch nie auch nur einen klitzekleinen Bernstein gefunden.

Im Morgengrauen Bernstein suchen kann ich leider nicht so gut, weil ich nämlich "Nachtblind" bin und auch in der Dämmerung nicht so gut sehen kann. Hast du den auch schon mal Bernsteine tagsüber gefunden?
Sag bitte ja, damit ich noch Hoffnung haben kann, auch mal so einen klitzekleinen Bernstein zu finden :wink:
Hoffnung darauf habe ich ja irgendwie nicht, weil schon alle anderen Bernsteinsucher dann vor mir da waren :(
Wie groß war denn der bislang größte Fund?

Gruß

Kerstin

Verfasst: 26.09.2005, 22:40
von MiFa
Hallo Kerstin,

natürlich haben wir auch schon tagsüber Bernsteine gefunden.

ZUr Größe kann ich nur sagen, dass wir sehr viele kleine aber eben auch einige größere (ca. 2 cmm x 1,5 cm x 1,5cm ) gefunden haben. Sicher keine riesigen, aber wir waren schließlich noch nie in der richtigen Bernsteinzeit (Herbst/Winter) in Dänemark.

Grüße von Michaela :D

Verfasst: 26.09.2005, 22:58
von Torrox
Hallo Michaela,

du machst mir Hoffnung :D Ich werde also weiter suchen.

Außerdem macht ja das Suchen und die Spannung, ob man einen Stein findet, auch eine Menge Spaß.

Gruß aus Dortmund

Kerstin

Verfasst: 27.09.2005, 23:34
von Timba
Ich fahre seit 30 Jahren (erst mit meinen Eltern, nun als Eltern mit eigenem Kind) nach Sondeho (Fanö)! Dort finden wir (vor allem im Herbsturlaub) Bernstein! Die letzten großen Funde (Tischtennisballgröße) liegen allerdings schon Jahre zurück! Für kleine Funde (Fingernagelgröße) reicht es aber allemal.

Grüße

Verfasst: 29.09.2005, 14:59
von helcla
Ich fahre seit zehn Jahren mit meiner Familie nach Blaavand in den Urlaub und jedesmal kehren wir mit Bernstein zurück! In den ersten beiden Jahren hatte mich meine Freundin für verrückt erklärt, das ich mit gesenktem Haupt am Strand rumlaufe und im Tang wühle, aber nachdem ich immer mehr Bernstein gefunden hatte, habe ich sie mit dem Fieber infiziert und jetzt vergeht kein Tag im Urlaub, wo wir nicht auf der Bernsteinjagd sind!
Morgends ist es wirklich immer noch am Effektivsten, aber auch Tagsüber durchwühlen wir den Tang oder schauen im seichten Wasser nach und finden eigentlich immer etwas!
Unsere Exponate füllen schon ganze Flaschen, die wir natürlich im Ort gekauft haben und mit Datum versehen haben und von der Größe her reicht es vom Stecknadelkopf bis hin zum Tischtennisball! Das schönste Exemplar ist ca. Murmelgroß und hat im inneren eine Fliege!
Es ist für uns ein schönes Spiel geworden, nebenher Bernstein zu suchen und wer den größten gefunden hat, der ist Tagessieger!!
Empfehlenswert auch: das Bernsteinmuseum in Oksbol!!!!
Hilsen Claus