Habe ich übersehen - was kann man in Kopenhagen tun:
In Kopenhagen auf jeden Fall mit dem Bus ab Tårnby Station über die Amager-Halbinsel nach Dragør und Store Magleby fahren - das lohnt sich und man sieht sehr schöne Landschaften. Dragør ist ein wunderschönes, altes Fischerdörfchen mit einem sehenswerten winzigen Museum und einem sehr interessanten Dorfkern. Da kann man lange herumschlendern und dann in ein Café gehen.
Leider hat im Winter der Dyrehavsbakken geschlossen - ein Freizeitpark, der aus meiner Sicht noch schöner (und billiger) ist als Tivoli. Liegt in Klampenborg - ist ein "Muss" ab April 2006.
Tivoli im Winter ist stimmungsvoll, allerdings wenn man leicht kitschige Weihnachtsmärkte nicht mag, dann ist es ziemlich stressig.
Die Rundfahrten auf den Kanälen gibts auch teilweise im Winter, in Nyhavn fragen. Ansonsten die Wasserbusse nehmen, die ebenfalls ab Nyhavn abfahren. Mit Tageskarte kostenlos, ansonsten ca. 30 DKK pro Fahrt. Alle 30 Minuten fährt ein Schiff zwischen Nyhavn und Christiansø.
Die Infos über Museen sind so vielseitig - da kann ich nur zwei Museen herauspicken:
Das jüdische Museum - den jødiske museum - welches ich aufgrund persönlicher Interessen mir angeschaut habe: Die Geschichte des dänischen Judentums seit der Einwanderung von Juden bis heute. Das Gebäude ist von Daniel Libeskind geplant und sieht - nun ja - demzufolge etwas "schräg" aus (im wahrsten Sinne des Wortes).
Das Erotik-Museum - sehr interessant. No comments.
Und dann noch das Arbeitermuseum - Industriegeschichte von der Gesellschaft her gesehen... Wenn man bedenkt, dass in Kopenhagen um die Jahrhundertwende die Lebenserwartung gerade mal um die 45 Jahre war (damals war sie in Deutschland schon bei ca. 60 Jahren)....
Roskilde hat einen schönen Dom und das Wikingerschiffsmuseum.
Der Kopenhagener Zoo ist sehr schön, wenig überlaufen und sehr ausführlich aufgebaut.
Vielleicht noch ein Wort zur Übernachtung: Alles ist teuer, was nicht teuer ist, ist arg einfach. Zufrieden war ich mit den Vesterbro-Hotels Ibis und Absalon Annex - die Hotels sind sauber und gut, die Umgebung ist etwas schmuddelig, aber sicher. Der Bahnhof ist sehr nahe, so dass man am ersten Tag vor dem Check-In und am letzten Tag bis spätnachmittags bei Tagesrandverbindungen mit dem Flugzeug das Gepäck kostenlos einstellen kann. Fußweg zum Bahnhof ca. 5 Minuten vom Absalon, ca. 3 Minuten vom Ibis. Selandia soll auch gut sein.
Gut sind auch die Jugendherbergen auf dem Amagerfællet und in Brønshøy. Es gibt dort auch Doppelzimmer und Familienzimmer, allerdings konkurriert der Preis mit dem von einfacheren Hotels.
Was kann man ansonsten tun? Durch die Fußgängerzone laufen, sich Vororte wie Vesterbro oder Nørrebro anschauen, auf Sydamager durch die Graslandschaft laufen....
Viel Spaß in dieser vielseitigen Stadt.
Gruß
Lothar