Seite 1 von 1

Kopenhagen Urlaub

Verfasst: 22.09.2005, 11:50
von Tespe
Hi, ich mache mitte november urlaub (erstemal) in Kopenhagen. Da ja der julemarked am 11.11 aufmacht werde ich ihn im tivoli besuchen. Was sollte man sich innerhalb zwei Wochen unbedingt ansehen. Wie ist die Verkehrsverbindung nach roskilde, wo wir uns ein Ferienhaus gemietet Haben? Wir möchten nicht mit dem Auto nach Kopenhagen fahren. Ich habe im Fremdenverkehrsbüro in Hamburg angerufen und die sagten mir, das Fremdenverkehrsbüro in Kopenhagen wäre sehr unfreundlich Touristen gegenüber.Wir hatten in den sieben Jahren Urlaub in Dänemark keine Schwierkeiten. Touristen gegenüber sollt man in Kopenhagen unfreundlich sein. Vielleicht weiß einer mehr darüber.


Gaby

Verfasst: 22.09.2005, 12:01
von Janke
Hej Tespe
Von Roskilde nach Kopenhagen fahren ständig Züge. Ein Einzelticket kostet glaub ich 60 DDK. In Kopenhagen würde ich auf jeden fall eine Hafenrundfahrt machen. Die geht eine Stunde und man sieht vieles, was man sonst nicht sehen würde. Die Rundfahrten gehen z.B. im Nyhavn los. Nehmt aber die hintere Fähre, die ist 20 DDk günstiger und es ist die gleiche Fahrt :wink:
Gruß, Janke

Verfasst: 22.09.2005, 13:26
von AnjaAue
Es kommt auf deine Interessen an. Es gibt so vieles in Kopenhagen zu sehen...
Und Museen für schlechtes Wetter gibt es auch genug. Um einen Überblick über die Geschichte der Stadt zu bekommen, kann ich euch das Bymuseum in der Vesterbrogade empfehlen. Im Garten des Museum (von der Strasse zu sehen) befinden sich auch alte Modelle.
Wenn ihr viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs seit und ein paar Museen besichtigen möchtet, ist für euch vielleicht auch eine Kopenhagen-Card interessant.
Die Boote fahren von Nyhavn im November nur am Samstag.
Versucht, wenn möglich, im Tivoli ein Konzert am Abend zu besuchen. Der Tivoli beleucht ist wunderschön.

Verfasst: 22.09.2005, 17:07
von tine
Hej Tespe-

Persönliche Erfahrungen mit der Touristenifo habe ich nicht, aber unfreundlich kam mir in Kopenhagen niemand. Wie geht das auch, wenn am Wochenende sich mehr Schweden, Norweger, Deutsche und Engländer auf dem Strøget tummeln als Dänen! Viele sprechen deutsch, englisch jeder und dänische Bemühungen wissen auch die meisten zu schätzen!
Anja hat recht, es gibt viel zu sehen in Kopenhagen. Ihr könnt euch ja auch einen kleinen Reiseführer kaufen, da sind die meisten Sachen kompakt beschrieben. Es gibt auch die Website 'alles über Kopenhagen', allerdings nur auf englisch
[url=http://www.aok.dk/section/english]www.aok.dk/section/english[/url]
Dort stehen zum Beispiel die aktuellen Kunstausstellungen.
Ich weiß ja nicht, wie alt ihr seid, :wink: aber etwas jünger und frischer ist die Seite [url=http://www.useit.dk/]www.useit.dk/[/url] auf englisch, für Leute mit nicht so großem Portemonaie. Gefällt mir sehr gut!
Ein Ausflug in das Kunstmuseum Louisiana ist auch Pflicht, selbst im Herbst tolle Ausstellungen in einmaliger Lage am Wasser! Das ist allerdings schon ein Tagesausflug allein wert!

Ansonsten meine Top Ten in Kopenhagen: Den Runde Taarn ersteigen, Vor Frue Kirke (Mary+Fredes Hochzeitskirche) bewundern, die drei miteinander verbundenen Designläden Illums Bolighus, Royal Copenhagen (Porzellan) und Holmegaard (Glas) besuchen, Nyhavn entlangschlendern, Den Sorte Diamant- Die königliche Bibliothek, Strøget auch mal verlassen und Nebenstraßen wie Pedersstræde und Gammel Mønt mit den kleinen Butiken erkunden, Schloß Rosenborg, Christiania-Spaziergang mit herrlich bunten Häuschen, Amalienborg mit Sicht auf die protzige Oper, U-Bahn fahren, dabei ganz vorne sitzen und Fahrer spielen!

Viel Spaß bei eurer Reise! Tine

Verfasst: 22.09.2005, 18:41
von tuppi
... und ich möchte dem noch dies hinzufügen:

Spaziergang auf Assistens Kirkegård, wo u.a. solche bekannten Persönlichkeiten wie Andersen, Bohr, Nexø, Kierkegaard begraben sind

Vor Frelsers Kirke mit ihrem außergewöhnlichen Turm (nicht weit von Christiania)

Rathaus (dazu gibt's hier einen eigenen Thread)

Hilsen - Uta. :D

Verfasst: 22.09.2005, 20:14
von sharany
Hej Tespe,

wir waren dieses Jahr in Gilleleje (Seeland) im Urlaub. Von dort aus (eine Fahrstunde) waren wir insgesamt 3 mal in Kopenhagen.

Details dazu mit vielen Bildern findest du auf meiner Webseite (siehe Signatur unten) unter : -> Reiseberichte -> Gilleleje.

Blättere dich einfach durch, vielleicht findest du noch Anregungen. Allerdings kann das Eine oder Andere im November anders aussehen.

Viele liebe Grüße
Sharany

Öffentlicher Verkehr in Kopenhagen

Verfasst: 29.09.2005, 10:17
von Lothar_Adam
Hallo,

ich fliege relativ häufig nach Kopenhagen und bin dann dort mit Bus und Bahn unterwegs. Es gibt zwei verschiedene Karten - einmal die Kopenhagen-Karte: Sie kostet um die 450 DKK für 3 Tage, man kann damit im Großraum Kopenhagen (bis Gilleleje hinauf) mit Bus und Bahn fahren und sehr viele Museen kostenlos besuchen. Die andere Möglichkeit ist das Tagesticket für 100 DKK, welches keine Eintritte in Museen ermöglicht, sondern nur die Fahrten.

Von Kopenhagen nach Roskilde fahren alle paar Minuten Vorortzüge, der Einzelfahrpreis beträgt 58,50 DKK, mit einer Hin- und Rückfahrt ist also das Tagesticket bezahlt.

Interessant ist die neue Metro in Kopenhagen, eine fahrerlose U-Bahn, ähnlich der Dockland Light Railway in London. Die fährt von Frederiksberg bis weit auf die Amager-Halbinsel.

Praktisch ist die sehr gute Anbindung des Flughafens mit dem Zug - alle 10-20min fährt eine Bahn zum Hauptbahnhof (27,50DKK Einzel).

Interessant ist es, nach Malmö zu fahren und sich diese schwedische Stadt anzuschauen - und dort in den Badepark Ak-va-kul zu gehen. :D

Das kostet ca. 120 DKK hin und zurück mit der Bahn (20min) bzw. 100 DKK mit dem Bus (1 Std) ab Hauptbahnhof.

Unpraktisch ist, dass immer noch der größte Teil des Stadtverkehrs mit Bussen abgewickelt wird. Die haben zwar teilweise automatische Gassenfreischaltung, aber Staus gibt es oft. Da erinnert mich Kopenhagen ein wenig an schlecht organisierte amerikanische Großstädte. Mehr U-Bahnen und Straßenbahnen auf eigener Trasse wären ein Segen für diese Stadt.

Viele Grüße
Lothar

Urlaub in Kopenhagen

Verfasst: 29.09.2005, 10:39
von Lothar_Adam
Habe ich übersehen - was kann man in Kopenhagen tun:

In Kopenhagen auf jeden Fall mit dem Bus ab Tårnby Station über die Amager-Halbinsel nach Dragør und Store Magleby fahren - das lohnt sich und man sieht sehr schöne Landschaften. Dragør ist ein wunderschönes, altes Fischerdörfchen mit einem sehenswerten winzigen Museum und einem sehr interessanten Dorfkern. Da kann man lange herumschlendern und dann in ein Café gehen.

Leider hat im Winter der Dyrehavsbakken geschlossen - ein Freizeitpark, der aus meiner Sicht noch schöner (und billiger) ist als Tivoli. Liegt in Klampenborg - ist ein "Muss" ab April 2006.

Tivoli im Winter ist stimmungsvoll, allerdings wenn man leicht kitschige Weihnachtsmärkte nicht mag, dann ist es ziemlich stressig.

Die Rundfahrten auf den Kanälen gibts auch teilweise im Winter, in Nyhavn fragen. Ansonsten die Wasserbusse nehmen, die ebenfalls ab Nyhavn abfahren. Mit Tageskarte kostenlos, ansonsten ca. 30 DKK pro Fahrt. Alle 30 Minuten fährt ein Schiff zwischen Nyhavn und Christiansø.

Die Infos über Museen sind so vielseitig - da kann ich nur zwei Museen herauspicken:

Das jüdische Museum - den jødiske museum - welches ich aufgrund persönlicher Interessen mir angeschaut habe: Die Geschichte des dänischen Judentums seit der Einwanderung von Juden bis heute. Das Gebäude ist von Daniel Libeskind geplant und sieht - nun ja - demzufolge etwas "schräg" aus (im wahrsten Sinne des Wortes).

Das Erotik-Museum - sehr interessant. No comments. :mrgreen:

Und dann noch das Arbeitermuseum - Industriegeschichte von der Gesellschaft her gesehen... Wenn man bedenkt, dass in Kopenhagen um die Jahrhundertwende die Lebenserwartung gerade mal um die 45 Jahre war (damals war sie in Deutschland schon bei ca. 60 Jahren)....

Roskilde hat einen schönen Dom und das Wikingerschiffsmuseum.

Der Kopenhagener Zoo ist sehr schön, wenig überlaufen und sehr ausführlich aufgebaut.

Vielleicht noch ein Wort zur Übernachtung: Alles ist teuer, was nicht teuer ist, ist arg einfach. Zufrieden war ich mit den Vesterbro-Hotels Ibis und Absalon Annex - die Hotels sind sauber und gut, die Umgebung ist etwas schmuddelig, aber sicher. Der Bahnhof ist sehr nahe, so dass man am ersten Tag vor dem Check-In und am letzten Tag bis spätnachmittags bei Tagesrandverbindungen mit dem Flugzeug das Gepäck kostenlos einstellen kann. Fußweg zum Bahnhof ca. 5 Minuten vom Absalon, ca. 3 Minuten vom Ibis. Selandia soll auch gut sein.

Gut sind auch die Jugendherbergen auf dem Amagerfællet und in Brønshøy. Es gibt dort auch Doppelzimmer und Familienzimmer, allerdings konkurriert der Preis mit dem von einfacheren Hotels.

Was kann man ansonsten tun? Durch die Fußgängerzone laufen, sich Vororte wie Vesterbro oder Nørrebro anschauen, auf Sydamager durch die Graslandschaft laufen....

Viel Spaß in dieser vielseitigen Stadt.

Gruß
Lothar

Verfasst: 29.09.2005, 13:55
von tuppi
Hej Lothar,

... ja, wie konnte ich nur Dragør vergessen ... :roll: ... und deine Museumstipps möchte ich auch unterstreichen - alle drei :mrgreen::D

Hilsen - Uta.

Verfasst: 29.09.2005, 21:07
von Lothar_Adam
Danke, Tuppi. :D

Wenn ich weiter über Kopenhagen nachdenke, dann gehen mir die Ideen nicht aus....

Es lohnt sich, die Stadt öfters zu besuchen.

Von Christiania rate ich allerdings inzwischen völlig ab. Das ist nicht mehr das, was es mal war. Ich bin bei fast jedem meiner Besuche in CPH dort durchgelaufen, und zwar von der Bushaltestelle Refshaleøen her an den Bastionen vorbei und dann durch ganz Christiania durch.

Es ist grauslich, wie das verfällt. Zuletzt war ich Mitte August 2005 dort, und da war es für meine Verhältnisse an der Grenze der regulären Bewohnbarkeit. Es hat fürchterlich nach vergammelndem Müll gestunken, der auch überall rumgelegen ist. Ratten sind rumgelaufen und zwischendrin haben Kinder gespielt. So etwas empfinde ich als Trauerspiel und ich kann die derzeitige Mitte-Rechts-Regierung verstehen, die dem Treiben dort ein Ende setzen will. Sehr viele Christiania-Bewohner scheinen Alkoholiker zu sein.

Nachdem ich mal ein großer Befürworter dieses gesellschaftlichen Versuchs war, hoffe ich immer noch, dass ich mich täusche und lediglich Einzelerfahrungen gemacht habe, die man nicht verallgemeinern sollte.

Wie dem auch sei - Touristen würde ich Christiania nur dann empfehlen, wenn sie daran interessiert sind, sich mit diesem Gesellschaftsversuch tiefer auseinanderzusetzen. Ansonsten finde ich es einfach nur noch grenzwertig erträglich... :(

Sobald die Flüge von NUE nach CPH wieder billiger werden (wird wohl so im Januar/Februar sein), fliege ich wieder nach Kopenhagen. Dann werde ich das Hotel Selandia ausprobieren. In Dragør kann man ja leider nicht übernachten (zumindest habe ich noch keine Möglichkeit dort gefunden).

Gruß
Lothar

Verfasst: 30.09.2005, 09:21
von AnjaAue
Lothar_Adam hat geschrieben: In Dragør kann man ja leider nicht übernachten (zumindest habe ich noch keine Möglichkeit dort gefunden).
Eine Möglichkeit ist:
Cottage Farm B&B
Nordre Dragorvej 55
Dragor 2791
Die haben auch irgendwo eine eigene Web-Site. Ich fand es sehr nett. Heute würde ich im Tourist-Büro auch nach Privat-Unterkünften (B&B) fragen. Bis jetzt haben wir mit B & B in Dänemark noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Teilweise hat man auch die Möglichkeit eine Küche zu nutzen.

Verfasst: 30.09.2005, 18:21
von ;O)scar
Lothar_Adam hat geschrieben:...... Sobald die Flüge von NUE nach CPH wieder billiger werden (wird wohl so im Januar/Februar sein), fliege ich wieder nach Kopenhagen. Dann werde ich das Hotel Selandia ausprobieren. In Dragør kann man ja leider nicht übernachten (zumindest habe ich noch keine Möglichkeit dort gefunden).
Gruß
Lothar
Aber Hallo,

in Dragør gibt es doch ein nettes Hotel [url]http://www.badehotellet.dk/de/index.asp[/url]
und es ist noch nicht einmal so teuer als die Standarthotels in der Stadt.

Hilsen
[;O)scar

Übernachtungen in Dragør

Verfasst: 02.10.2005, 19:02
von Lothar_Adam
Viiiielen herzlichen Dank. :D

Das Badehotel macht mir einen schönen Eindruck. Bed and Breakfast ist sicherlich nicht schlecht - aber für mich ist es immer etwas zu "persönlich" (zumindest was meine umfangreichen Erfahrungen mit B&B in Großbritannien anbelangt.

Nun denn - Dragør bietet ein viel schöneres Umfeld - vor allem, wenn man einen Blick auf den Øresund hat, als die bahnhofsnahe Istedgade in Vesterbro. Da werde ich mich gleich für das nächste Mal entsprechend erkundigen.

Nochmals Danke.
Lothar