Hej,
also wir fahren schon seit Jahrzehnten immer wieder in die Gegend um Løkken, auch weil uns der Autostrand und sein Flair so gut gefällt. Eine Veränderung am Strand oder der Autodichte dort kann ich nicht feststellen. Das ist eigentlich schon immer so.
Wer die Ruhe sucht, ist vielleicht nicht ganz richtig in der Gegend. Andererseits wird es normalerweise 1-2 Kilometer neben den Auffahrten zum Strand deutlich ruhiger. Da könnte jeder Tennis oder Fußball spielen, ohne den nächsten zu stören.
Die Regelung mit Tempo 30, die nach meiner eigenen Erfahrung auch permanent und sehr streng von der Polizei kontrolliert wird, finde ich sinnvoll. Habe in all den Jahren noch nicht erlebt, daß es mal ernsthaft zu Problemen zwischen Autofahrern und Fußgängern gekommen wäre. Natürlich sieht man öfter mal Strandgäste, die mit den Autos am Strand generell ein Problem haben, aber die haben einfach am falschen Ort gebucht. Sorry, aber da habe ich kein Verständnis für. Viele legen sich oberlehrerhaft quasi extra und ganz bewußt in die Fahrspuren oder graben gar "Autofallen", was schon kriminell ist. Solche Leute finde ich weit schlimmer als die Autofahrer.
Ich finde es sehr bequem und interessant, mit dem Auto an den Strand fahren zu können. Wer wandert schon die ganze Jammerbucht zu Fuß ab? Mit dem Auto kein Problem und immer wieder ein wunderschönes Naturerlebnis. Kann mir auch nicht vorstellen, all das Zeug immer zu Fuß zum Strand zu tragen. Da fehlt nur noch die Kurtaxe, dann wäre das ähnlich spießig wie hier in D.
Wenn ich mich selbst mal an den Strand lege, stören mich die Autos auch nicht. Im Gegenteil - ich genieße die teils interessanten Autotypen, schaue zu, wie sie sich festfahren und wieder ausbuddeln... Strandleben halt.
Wenn ein Strandabschnitt recht leer ist, habe ich auch kein Problem damit, wenn mal jemand nicht 30 fährt. Der Abstand zu anderen ist dabei normalerweise riesig und sollte eigentlich niemanden erschrecken. Natürlich gibt es wie immer Leute, die ohne Verstand und Rücksicht unterwegs sind oder gar in den Dünen fahren. Keine Frage, daß sowas nicht in Ordnung ist. Daß Motorradfahrer über Sandhügel hüpfen, Jeeps im Sand wühlen und durchs Wasser fahren, Autos mit ausgelassenen jungen Menschen drin und drauf den Strand rauf und runter cruisen finde ich sehr schön. Diese lockere Stimmung, die hierzulande undenkbar ist, ist für mich auch im inzwischen nicht mehr ganz jugendlichen Alter ein wichtiger Grund, DK zu lieben. So eine Freiheit findet man sonst kaum noch. Sicherlich sollte es aber auch niemand übertreiben, damit es möglichst noch lange so bleibt.
Hoffe, Ihr bekommt das nicht in den falschen Hals, aber das ist halt mal meine etwas andere und hier wahrscheinlich eher seltene Meinung. Es findet sich in DK für jeden Geschmack der richtige Ort. Ich liebe Løkken und Umgebung - nicht zuletzt wegen der Autostrände.
@Sören-Olaf
Kann es sein, daß Ihr ohne Auto da wart und deshalb im größten Trubel in der Nähe der Orte liegen mußtet? Wie gesagt, ein paar hundert Meter weiter weg wird es sehr ruhig. Ich kenne kaum einen breiteren und schöneren Strand mit mehr Platz als in dieser Gegend.
@Seeheld
Wir waren 1996 Anfang September bereits in dieser Gegend und können uns nicht erinnern, solche Verhältnisse und/oder Massen von Autos auf den Stränden dort vorgefunden zu haben.
Im September ist dort schon sehr wenig los, vor allem Familienpublikum. Im Hochsommer sind mehr junge Leute da, und dementsprechend ist mehr Stimmung. 1996 war in der Hinsicht mit Abstand der beste Sommer, den ich je da oben verbracht habe. Auf dem Strand war der Bär los, zumal er in dem Jahr fast durchweg tiefsandig war.
Grüße Dirk