Tysk foran fransk i EU
Verfasst: 06.12.2005, 12:41
EU Studie: Deutsch vor Franzoesisch
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Deutsch hat Franzoesisch als zweitwichtigste Fremdsprache in der Europaeischen Union ueberholt. Dies geht aus einer im September 2005 in Bruessel von der EU-Kommission praesentierten "Eurobarometer" -Umfrage hervor. Die Umfrage wurde anlaesslich des "Europaeischen Tages der Sprachen" praesentiert.
Demnach gaben 34 Prozent der befragten Europaeer an, Englisch als Fremdsprache zu beherrschen, gefolgt von Deutsch mit zwoelf Prozent und Franzoesisch mit elf Prozent.
Die staerkere Rolle von Deutsch geht auf die EU-Erweiterung zurueck. In den zehn neuen Mitgliedstaaten ist Deutsch naemlich staerker als etwa Franzoesisch als Fremdsprache verbreitet. Die Dominanz des Englischen wird durch die Umfrage klar verdeutlicht. 47 Prozent der EU-Buerger verstaendigen sich damit, entweder als Mutter- oder Fremdsprache. Hinter Deutsch und Franzoesisch rangieren Spanisch und Russisch als am meisten verbreitete Fremdsprachen. Fuenf Prozent der Befragten gaben an, eine dieser Sprachen zu beherrschen.
Im Durchschnitt gab genau die Haelfte der befragten Europaeer an, eine andere als ihre Muttersprache zu beherrschen. Dies entspricht in etwa den Ergebnissen der letzten Umfrage aus dem Jahr 2001, als 47 Prozent die entsprechende Frage bejahten. Am besten schnitten die Einwohner Luxemburgs ab, die zu 99 Prozent Fremdsprachenkenntnisse besitzen. Deutschland liegt mit einem Wert von 62 Prozent knapp ueber dem EU-Schnitt. Am unteren Ende der Skala rangieren Ungarn, Grossbritannien und Portugal, wo lediglich 29, 30 und 36 Prozent der Bevoelkerung eine zusaetzliche Sprache beherrschen.
Wer sich etwas genauer mit der Umfrage beschaeftigen will, die im Mai und Juni 2005 durchgefuehrt wurde, oder Daten fuer "sein" Land sucht, kann sie unter dieser Internetadresse finden:
--------------------
Kilde:
http://europa.eu.int/comm/public_opinion/index_en.htm
Martin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Deutsch hat Franzoesisch als zweitwichtigste Fremdsprache in der Europaeischen Union ueberholt. Dies geht aus einer im September 2005 in Bruessel von der EU-Kommission praesentierten "Eurobarometer" -Umfrage hervor. Die Umfrage wurde anlaesslich des "Europaeischen Tages der Sprachen" praesentiert.
Demnach gaben 34 Prozent der befragten Europaeer an, Englisch als Fremdsprache zu beherrschen, gefolgt von Deutsch mit zwoelf Prozent und Franzoesisch mit elf Prozent.
Die staerkere Rolle von Deutsch geht auf die EU-Erweiterung zurueck. In den zehn neuen Mitgliedstaaten ist Deutsch naemlich staerker als etwa Franzoesisch als Fremdsprache verbreitet. Die Dominanz des Englischen wird durch die Umfrage klar verdeutlicht. 47 Prozent der EU-Buerger verstaendigen sich damit, entweder als Mutter- oder Fremdsprache. Hinter Deutsch und Franzoesisch rangieren Spanisch und Russisch als am meisten verbreitete Fremdsprachen. Fuenf Prozent der Befragten gaben an, eine dieser Sprachen zu beherrschen.
Im Durchschnitt gab genau die Haelfte der befragten Europaeer an, eine andere als ihre Muttersprache zu beherrschen. Dies entspricht in etwa den Ergebnissen der letzten Umfrage aus dem Jahr 2001, als 47 Prozent die entsprechende Frage bejahten. Am besten schnitten die Einwohner Luxemburgs ab, die zu 99 Prozent Fremdsprachenkenntnisse besitzen. Deutschland liegt mit einem Wert von 62 Prozent knapp ueber dem EU-Schnitt. Am unteren Ende der Skala rangieren Ungarn, Grossbritannien und Portugal, wo lediglich 29, 30 und 36 Prozent der Bevoelkerung eine zusaetzliche Sprache beherrschen.
Wer sich etwas genauer mit der Umfrage beschaeftigen will, die im Mai und Juni 2005 durchgefuehrt wurde, oder Daten fuer "sein" Land sucht, kann sie unter dieser Internetadresse finden:
--------------------
Kilde:
http://europa.eu.int/comm/public_opinion/index_en.htm
Martin