Seite 1 von 1

Unzufriedenheit mit Schiffsneubauten von Bornholms Trafikken

Verfasst: 07.12.2005, 22:08
von Scott
Hej,

hier etwas zum Fährservice Sassnitz - Rønne und den neuen Schiffen:

Seit der Inbetriebnahme der beiden Neubauten „Dueodde“ und „Hammerodde“ , zeigen sich viele Touristen unzufrieden mit dem Service.
Zuerstmal zu einem generellen Problem , der fehlenden Bugklappe.
Bislandg wird der gesamte Lade- und Löschbetrieb der neuen Fähren über die 8 m breite Heckrampe abgewickelt. Alle Fahrzeuge müssen demnach auf den Schiffen wenden , was auf Grund von kurzen Hafenliegezeiten öfters zu erheblichen Verspätungen führt. Außerdem kostet dies wertvollen Stauraum.
Ein noch viel größes Problem ist der schlechte Service, sowie die fehlende Passagierkapazität. Eigentlich war dieser Verkehr ja auch vorwiegend als Frachtservice gedacht.
Das Angebot für Reisende ist auf den Schiffen sehr bescheiden. Obwohl im zeitlos-dänischen Design gehalten und mit bequemen Flugzeugsitzen ausgestattet, laden die Decks der „Dueodde“ und „Hammerodde“ nicht unbedingt zum entspannten Verweilen ein. Die dreieinhalb Stunden dauernde Überfahrt von Sassnitz nach Rønne kann lang werden, erst recht, wenn die Passagierkapazität erreicht ist. Dann bieten die übersichtlichen Fähren praktisch keine Bewegungsfreiheit. Das begrenzte Sitzplatzangebot ist gleich nach dem Boarding ausgelastet. Auf dem Freideck ist es bei schönem Wetter nicht besser. Den vergleichsweise meisten Raum unter Deck nimmt da noch der wenig frequentierte Travellers Shop ein, dessen Kasse vom benachbarten Bistro mit bedient wird. Ohne Duty-free-Angebot ist auch sein Sortiment sehr übersichtlich und nicht mit so genannten Travel Value-Shops anderer Fährdienste vergleichbar. Das Bistro Bornholm bietet ebenfalls wenig Platz, darüber hinaus muss das dortige Angebot als bescheiden bezeichnet werden. Wer ein skandinavisches Buffet erwartet, sieht sich angesichts liebloser Aufschnitt-Teller mit dreierlei Wurst und Käse enttäuscht!
Immerhin bietet die Schiffsführung bei Tagesfahrten an, einige der ohnehin nicht gebuchten Kabinen zum Aufenthalt zu nutzen. Die handlichen RoPaxe sind also eher etwas für Puristen, denen es lediglich um einen Transport von A nach B geht.
Wer ein Angebot zur Unterhaltung und Ablenkung für sich und seine Kinder sucht, wird enttäuscht. Außer einem Mini-Spielbereich mit ein paar Sitzkissen und eienr Flimmerkiste gibt es noch eine Kleinstausgabe zum „Daddeln“ , will heißen drei Spielautomaten. Keine Bilder an den Wänden, keineSeekarten oder andere Informationen zur Route, keine Modelle, nichts!!!
Mancher vom Tourimus lebender Bornholmer beklagt den derzeitigen Zustand bereits heftig. Neben den Qualitätseinbußen sind es aber vor allem die Kapazitätsengpässe, die besonders für Gäste vom europäischen Festland in diesem Sommer eine merklichen Rückgang der Übernachtungszahlen verursacht haben sollen.


Welche Erfahrungen habt ihr mit den neuen Schiffen gemacht?

farvel! Scott

Verfasst: 07.12.2005, 22:33
von henningnielsen
Hej Scott,

ich hab da nur einen Kommentar:

es gibt viele Wege um Kunden wegzuscheuchen. Der genannte ist nur ein. Auch die Tatsache, dass die Linie verlegt wurde hat dazu beigetragen. Vielleicht versucht man so mehr Verkehr auf die Öresundbrücke zu schaffen.

Es erinnert mich irgenwie an die Geschichte mit Asg und Urd. :?

Verfasst: 07.12.2005, 22:37
von Tordenskjold
...

Verfasst: 07.12.2005, 22:41
von Tordenskjold
...

Verfasst: 08.12.2005, 03:59
von henningnielsen
@ Tordenskjold

- genau das meinte ich.