Seite 1 von 1

Det levende Danmarkskort unter Win XP SP2?

Verfasst: 19.12.2005, 18:59
von DK-Alex
Hej.

Hat einer von Euch die Computersoftware "Det levende Danmarkskort 2002" und weiß, ob sie unter Win XP Servicepack 2 läuft? Mit SP1 funktioniert es - bloß wie sieht es ab SP2 aus?
Da KMS das Programm leider, leider nicht mehr vertreibt und auch keinen Support mehr anbietet (abgesehen von den paar Zeilen auf der DLDK-Website), bin ich etwas in Sorge, daß das Programm unter Win XP mit SP2 womöglich den Dienst quittiert.

Glædelig jul!
Alexander

Verfasst: 19.12.2005, 19:36
von Lars J. Helbo
Ich habe die Vorgängerversion "Topografisk Atlas", und die läuft ohne Probleme mit XP-SP2.

Verfasst: 19.12.2005, 19:38
von Axel Finger
Hallo Alexander,
ich kenne das Programm zwar nicht, aber ich würde mir keine Sorgen machen.
1. Kommst du über Kurz oder Lang nicht mehr um SP2 herum...
2. Wenn das Programm nicht irgendwie netzwerkmäßig eingesetzt wird,
dann läuft es sicher auch mit SP2. (Die Home Edition könnte eher Probleme machen)
3. Man kann SP2 auch wieder deinstallieren, wenn es wirklich Probleme geben sollte.
4. Falls du noch Zweifel hast, dann probieren wir es einfach mal aus.

Gruß Axel, auch aus Bielefeld

Verfasst: 21.12.2005, 16:52
von DK-Alex
Hej Ihrs.

Danke für Eure Hinweise.
Dann werde ich irgendwann in nächster Zeit mal den Schritt in Richtung SP2 wagen.

Jeg ønsker en rigtig god jul!
Alexander

Verfasst: 15.04.2006, 21:07
von DK-Alex
Hej.

Ich kann mittlerweile Rückmeldung geben: DLDK 2002 scheint unter Win XP (Prof.) SP2 problemlos zu laufen, es sind bei mir keine Störungen aufgetreten.
Wer also noch bzgl. SP2 am Grübeln ist: Es klappt!

Frohe Ostern!
Alexander

Det levende Danmarkskort 2002 unter Win 7?

Verfasst: 03.10.2010, 13:22
von DK-Alex
Hej,

unter Windows XP (Professional) mit SP 3 (32 Bit) funktioniert "Det levende Danmarkskort 2002" ebenfalls problemlos.
Da Windows 7 sich immer mehr durchsetzt, würde mich brennend interessieren, ob das Programm auch unter Windows 7 (bzw. Vista) läuft und ob's auch mit der 64-Bit-Variante klappt.
Hat jemand der glücklichen Besitzer das schon mal ausprobiert oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der von jemandem gehört hat, ...?

Hilsen
Alexander