Umzug nach Aarhus
Umzug nach Aarhus
Hallo!
Ich werde ab Mitte diesen Jahres nach Aarhus gehen und dort für zwei Jahre leben und über ein deutsches Stipendium dort arbeiten. Zur Zeit bin ich schon fleißig am Dänisch lernen und fange an, all die wichtigen Dinge zu organisieren. Dabei tun sich dann doch einige Fragen auf, erster längerer Auslandsaufenthalt...
Ich hatte in einem Beitrag in diesem Forum gelesen, daß man mit der Anmeldung in Dänemark automatisch krankenversichert wird. Gilt das in jedem Fall, auch wenn man von Deutschland sein Geld bekommt?
Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Wohnungsmarkt in Dänemark? Gestaltet sich die Suche nach Wohungen wie in Deutschland oder gibt es Besonderheiten?? Ist vielleicht ein wenig speziell, aber kennt jemand zufällig auch die Mietpreise in Aarhus?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!!
Viele Grüße! Christiane
Ich werde ab Mitte diesen Jahres nach Aarhus gehen und dort für zwei Jahre leben und über ein deutsches Stipendium dort arbeiten. Zur Zeit bin ich schon fleißig am Dänisch lernen und fange an, all die wichtigen Dinge zu organisieren. Dabei tun sich dann doch einige Fragen auf, erster längerer Auslandsaufenthalt...
Ich hatte in einem Beitrag in diesem Forum gelesen, daß man mit der Anmeldung in Dänemark automatisch krankenversichert wird. Gilt das in jedem Fall, auch wenn man von Deutschland sein Geld bekommt?
Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Wohnungsmarkt in Dänemark? Gestaltet sich die Suche nach Wohungen wie in Deutschland oder gibt es Besonderheiten?? Ist vielleicht ein wenig speziell, aber kennt jemand zufällig auch die Mietpreise in Aarhus?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!!
Viele Grüße! Christiane
Zuletzt geändert von Christiane am 03.01.2003, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Hej!
Schau mal diesen Artikel an:
http://www.dkforum.de/arbeiten-daenemark.asp
ansonsten gibt dir deine Krankenkasse auskunft.
Zu den anderen Fragen muss ich leider passen - es ist zu lange her seitdem ich in Aarhus studiert habe.
Gruß aus Berlin
Maybritt
Schau mal diesen Artikel an:
http://www.dkforum.de/arbeiten-daenemark.asp
ansonsten gibt dir deine Krankenkasse auskunft.
Zu den anderen Fragen muss ich leider passen - es ist zu lange her seitdem ich in Aarhus studiert habe.
Gruß aus Berlin
Maybritt
Zuletzt geändert von maybritt h am 04.01.2003, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Hej!
Vielen Dank, hat trotzdem schon ein wenig weitergeholfen
Leider gehen nur sehr wenig Leute mit einem Stipendium nach Dänemark... Aber ich werde versuchen, über das dänische Konsulat die sehr speziellen Fragen bezüglich der Steuern und Krankenversicherung weiterin zu klären. Gibt dann im Sommer einen Erfahrungsbericht...
Ansonsten Kompliment für dieses sehr informative und hilfreiche Forum!!!!
Christiane
Vielen Dank, hat trotzdem schon ein wenig weitergeholfen

Leider gehen nur sehr wenig Leute mit einem Stipendium nach Dänemark... Aber ich werde versuchen, über das dänische Konsulat die sehr speziellen Fragen bezüglich der Steuern und Krankenversicherung weiterin zu klären. Gibt dann im Sommer einen Erfahrungsbericht...
Ansonsten Kompliment für dieses sehr informative und hilfreiche Forum!!!!
Christiane
Zuletzt geändert von Christiane am 08.01.2003, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.01.2003, 23:05
- Wohnort: Tranbjerg, Danmark
- Kontaktdaten:
Hej Christiane,
Ich bin selber gerade in die nähe von Århus gezogen und habe mich etwas umgehört. Die Mieten fangen bei Dkr 1598,00 für 26m² an und steigen dann je nach größe an. Außerdem muß man teilweise 2 Montsmieten Kaution hinterlegen. Schau dich mal auf der Seite:
www.kollegie8000.dk/web/512/ktp.nsf
um. Dort findest du Wohnungsangebote im Raum Århus.
Auf der Seite: www.fs.mw.tum.de/glostud/lebausl/daenem.htm kannst du dir noch ein paar informationen über das Leben in DK holen.
Gruß Thorsten
Ich bin selber gerade in die nähe von Århus gezogen und habe mich etwas umgehört. Die Mieten fangen bei Dkr 1598,00 für 26m² an und steigen dann je nach größe an. Außerdem muß man teilweise 2 Montsmieten Kaution hinterlegen. Schau dich mal auf der Seite:
www.kollegie8000.dk/web/512/ktp.nsf
um. Dort findest du Wohnungsangebote im Raum Århus.
Auf der Seite: www.fs.mw.tum.de/glostud/lebausl/daenem.htm kannst du dir noch ein paar informationen über das Leben in DK holen.
Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von hausi am 09.01.2003, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
hallo, ich habe christianes beirag gelesen
und finde es sehr interessant, da ich auch gerne nach aarhus gehen würde.
ich möchte gerne fragen, wie chritiane an ihr stipendium gekommen ist, denn es ist sehr nützlich!
mange tak
und finde es sehr interessant, da ich auch gerne nach aarhus gehen würde.
ich möchte gerne fragen, wie chritiane an ihr stipendium gekommen ist, denn es ist sehr nützlich!
mange tak
Zuletzt geändert von katharina am 09.01.2003, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Thorsten!
Vielen Dank für die Info!! Mit solchen Details habe ich gar nicht gerechnet. Vielen Dank dafür!!
Hej Katharina!
Ich habe ein Postdoc-Stipendium von der Leopoldina Stiftung bekommen. Falls diese Art der Stipendien für Dich interessant ist, bietet die Seite http://www.fu-berlin.de/forschung/foerderung/postdoc/ eine Menge weiterer Links zu Stiftungen. Ansonsten ist der DAAD ein erster guter Anlaufpunkt fürs Studieren im Ausland. Aber damit hatte ich mich zur zeit noch nicht so ausführlich beschäftigt. Falls Du weitere Fragen zu Details hast, melde Dich einfach nochmal.
Hilsen!
Christiane
Vielen Dank für die Info!! Mit solchen Details habe ich gar nicht gerechnet. Vielen Dank dafür!!
Hej Katharina!
Ich habe ein Postdoc-Stipendium von der Leopoldina Stiftung bekommen. Falls diese Art der Stipendien für Dich interessant ist, bietet die Seite http://www.fu-berlin.de/forschung/foerderung/postdoc/ eine Menge weiterer Links zu Stiftungen. Ansonsten ist der DAAD ein erster guter Anlaufpunkt fürs Studieren im Ausland. Aber damit hatte ich mich zur zeit noch nicht so ausführlich beschäftigt. Falls Du weitere Fragen zu Details hast, melde Dich einfach nochmal.
Hilsen!
Christiane
Zuletzt geändert von Christiane am 09.01.2003, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Christiane,
ist ja witzig wo man ueberall Braunschweiger antrifft. Ich habe vor drei Jahren in BS promoviert und lebe seitdem in Schweden.
Im April werde ich auch nach Aarhus umziehen
und eine neue PostDoc stelle antreten. Auf welchem Gebiet arbeitest Du denn?
Bezueglich der Autos koennten wir Glueck haben und noch einmal davon kommen, sofern sich die EU Kommission durchsetzt. Die Infos auf der EU Homepage machen zumindest Hoffnung auf eine baldige Änderung.
Hier in Schweden habe ich mein Auto nicht
umgemeldet. Als mich mal die Polizei hier angehalten hat, haben sie mich darauf hingewiesen dass ich das Auto ummelden
sollte. Auf meine Frage wo ich das denn bitte machen koennte haben sie dann nur mit den Schultern gezuckt und sind weitergefahren. Unglaublich!!!
Also ich glaube kaum das Dir jemand in Dänemark deswegen Schwierigkeiten macht.
Wenn du Lust hast schick' mir mal Deine
e-mail Adresse, vielleicht arbeiten wir
ja sogar auf ähnlichem Gebiet.
Viele Gruesse aus Schweden
/Martin
ist ja witzig wo man ueberall Braunschweiger antrifft. Ich habe vor drei Jahren in BS promoviert und lebe seitdem in Schweden.
Im April werde ich auch nach Aarhus umziehen
und eine neue PostDoc stelle antreten. Auf welchem Gebiet arbeitest Du denn?
Bezueglich der Autos koennten wir Glueck haben und noch einmal davon kommen, sofern sich die EU Kommission durchsetzt. Die Infos auf der EU Homepage machen zumindest Hoffnung auf eine baldige Änderung.
Hier in Schweden habe ich mein Auto nicht
umgemeldet. Als mich mal die Polizei hier angehalten hat, haben sie mich darauf hingewiesen dass ich das Auto ummelden
sollte. Auf meine Frage wo ich das denn bitte machen koennte haben sie dann nur mit den Schultern gezuckt und sind weitergefahren. Unglaublich!!!
Also ich glaube kaum das Dir jemand in Dänemark deswegen Schwierigkeiten macht.
Wenn du Lust hast schick' mir mal Deine
e-mail Adresse, vielleicht arbeiten wir
ja sogar auf ähnlichem Gebiet.
Viele Gruesse aus Schweden
/Martin
Zuletzt geändert von luetzel am 20.02.2003, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Martin,
ist wirklich lustig
Dann kann man ja bald einen Kaffeeklatsch in Aarhus eröffnen 
Ich werde in Aarhus an der Universität arbeiten, Richtung Gentherapie von Stammzellen (nicht die embryonalen...).
Meine e-mail Adresse ist chb@gbf.de , kannst Dich ja mal melden.
Hilsen,
Christiane
ist wirklich lustig


Ich werde in Aarhus an der Universität arbeiten, Richtung Gentherapie von Stammzellen (nicht die embryonalen...).
Meine e-mail Adresse ist chb@gbf.de , kannst Dich ja mal melden.
Hilsen,
Christiane
Zuletzt geändert von Christiane am 21.02.2003, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Christiane
Ich bin gebürtige Århusianerin und kenne mich deswegen ein bisschen mit dem Wohnungsmarkt aus. Wenn du schon beim Dänischlernen bist, dann versuch mal diese Website anzugucken: http://www.aarhusbolig.dk
Hier werden die meisten Mietwohnungen in Århus vermittelt.
Gruss Trine
Ich bin gebürtige Århusianerin und kenne mich deswegen ein bisschen mit dem Wohnungsmarkt aus. Wenn du schon beim Dänischlernen bist, dann versuch mal diese Website anzugucken: http://www.aarhusbolig.dk
Hier werden die meisten Mietwohnungen in Århus vermittelt.
Gruss Trine
Zuletzt geändert von Trine P am 01.04.2003, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Christiane,
bin letzte Woche von Hamburg nach Aarhus gezogen. Neben Aarhusbolig kannst Du auch noch mal unter www.flytteklar.dk schauen,
oder auch unter www.maxxplanet.dk/boligmaxx
Die Mietpreise hier in Arhus sind vergleichsweise hoch, um nicht zu sagen
.... teuer
( ahle z.B, insgesamt 2600 Kr.für ein 23qm Zimmer (inkl. 2MBit Flatrate
)
Wenn Du nicht umbedingt Wert darauf legst im "inneren Ring"- Zentrum von Aarhus -zu wohnen, kannst Du schon eine Menge sparen.
Soweit ich das schon beurteilen kann, ist
Aarhus eine sehr schöne Stadt.
Es ist gut, dass Du Dich jetzt schon um eine
Wohnung kümmerst, da bald wieder der grosse run der Studenten auf den Wohnungsmarkt losbrechen wird und es dann tendenziell schwieriger wird, bezahlbaren Wohnraum zu finden. - Habe im Chat einen
Studenten kennengelernt, der 2 Monate auf dem Campingplatz gewohnt hat, bevor er ein Zimmer gefunden hat. Armer Kerl
-
Bezüglich der Krankenversicherung ist es so,
daß Du mit einer Bescheinigung Deines Arbeitgebers, zum Staatsamt (in der Nähe
der Rutebilstation) gehst, und dort ein
Formular ausfüllst. -Denk daran 2 Passbilder
mitzunehmen (die hatte ich heute morgen leider nicht dabei
Nach einem Monat
bekommt man dann einen Schrieb zugeschickt
mit dem man dam zum Volksregister geht und
dort dann seine Renten und Sozialver-sicherungskarte erhält, mit der man
dann auch krankenversichert. Wenn Du
keinen Dänischen Arbeitgeberhat kann
das aber auch anders sein. Bei einem
Aufenthalt bis zu einem Jahr bleibt man
glaube ich über seine deutsche Krankenkasse
versichert.
Viele Grüsse,
Mike
bin letzte Woche von Hamburg nach Aarhus gezogen. Neben Aarhusbolig kannst Du auch noch mal unter www.flytteklar.dk schauen,
oder auch unter www.maxxplanet.dk/boligmaxx
Die Mietpreise hier in Arhus sind vergleichsweise hoch, um nicht zu sagen
.... teuer


Wenn Du nicht umbedingt Wert darauf legst im "inneren Ring"- Zentrum von Aarhus -zu wohnen, kannst Du schon eine Menge sparen.
Soweit ich das schon beurteilen kann, ist
Aarhus eine sehr schöne Stadt.
Es ist gut, dass Du Dich jetzt schon um eine
Wohnung kümmerst, da bald wieder der grosse run der Studenten auf den Wohnungsmarkt losbrechen wird und es dann tendenziell schwieriger wird, bezahlbaren Wohnraum zu finden. - Habe im Chat einen
Studenten kennengelernt, der 2 Monate auf dem Campingplatz gewohnt hat, bevor er ein Zimmer gefunden hat. Armer Kerl

Bezüglich der Krankenversicherung ist es so,
daß Du mit einer Bescheinigung Deines Arbeitgebers, zum Staatsamt (in der Nähe
der Rutebilstation) gehst, und dort ein
Formular ausfüllst. -Denk daran 2 Passbilder
mitzunehmen (die hatte ich heute morgen leider nicht dabei

bekommt man dann einen Schrieb zugeschickt
mit dem man dam zum Volksregister geht und
dort dann seine Renten und Sozialver-sicherungskarte erhält, mit der man
dann auch krankenversichert. Wenn Du
keinen Dänischen Arbeitgeberhat kann
das aber auch anders sein. Bei einem
Aufenthalt bis zu einem Jahr bleibt man
glaube ich über seine deutsche Krankenkasse
versichert.
Viele Grüsse,
Mike
Zuletzt geändert von Denmike am 08.05.2003, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Mike,
vielen Dank für die Info. Zum Glück ist es mir gelungen eine Wohnung zu finden, allerdings nicht ohne die wirklich tatkräftige Unterstützung vor Ort. Es ist in der Tat wahnsinnig teuer, im Vergleich zu Braunschweig fast das zwei bis dreifache... Aber nun bin ich untergekommen und freue mich auf ein paar neue Erfahrungen, ein neues Land und neue Leute. Ab Ende Juni geht es los!!!
Christiane
vielen Dank für die Info. Zum Glück ist es mir gelungen eine Wohnung zu finden, allerdings nicht ohne die wirklich tatkräftige Unterstützung vor Ort. Es ist in der Tat wahnsinnig teuer, im Vergleich zu Braunschweig fast das zwei bis dreifache... Aber nun bin ich untergekommen und freue mich auf ein paar neue Erfahrungen, ein neues Land und neue Leute. Ab Ende Juni geht es los!!!
Christiane