Seite 1 von 1

Arbeiten in DK

Verfasst: 21.01.2006, 07:33
von Kopenhagen
Hej,

ich wuerde gerne nach DK ziehen und suche zur Zeit Arbeit dort.
Meine Frage: ich spreche noch nicht so gut daenisch und wage es nicht, Anfragen oder Bewerbungen auf daenisch zu schreiben. Kann man Bewerbungen auch auf englisch schreiben? (Bin in der Luftfahrtbranche, wo eh englisch gesprochen wird)
Meine zweite Sorge, wollen daenische Personalchefs auch nur neue Mitarbeiter die um die 20 sind oder hat man in DK auch mit Mitte 30 noch Jobchancen :wink: ?
Wer hat Erfahrungen?
Danke und viele Gruesse aus dem tiefen Sueden Deutschlands
Andrea

Verfasst: 21.01.2006, 10:04
von Lars Burchhard
denke mal du kannst deine bewerbung auch in englisch schreiben. und mitte 30 ist auch kein problem. habe ich jedenfalls festgestellt! bin selber ab nächsten monat in dänemark und das ging alles viel schneller als ich gedacht habe. und manchmal auch zu schnell!
lg lars

Arbeit in der Luftfahrtbranche

Verfasst: 24.01.2006, 19:12
von onkelhenry
Hallo , Ich trage mich auch mit dem Gedanken nach Skandinavien auszuwandern. Mein erster Favorit war Dänemark, zwischenzeitlich habe ich sogar mal an Norwegen gedacht. Ich arbeite auch in der Luftfahrtbranche (Fluggerätmechaniker). Ich denke mal daß die chanchen in einem solchen Beruf doch relativ gering sind und würde deshalb auch (fast) jeden anderen Job machen um mir endlich meinen Skandinavientraum zu erfüllen. Trotz allem wäre Dänemark mein Traum. Was machst Du denn beruflich in der Luftfahrtbranche ?

Gruß aus Berlin

Verfasst: 24.01.2006, 19:29
von Juergen
Ich kann zwar nichts über die Luftfahrtbranche in Scandinavien sagen, aber im allgemeinen gehört man hier mit 30 noch lange nicht zum alten Eisen.
Ich bin selbst mit 35 Jahren hierher gekommen und habe aufgrund meines Alters garantiert keine Nachteile gehabt.

Und auch an Onkel Henry - wenn es dein Traum ist mal hier zu leben, und du auch beruflich Kompromisse eingehen würdest, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum ihr es nicht versuchen solltet.

Trotzdem würde ich an erster Stelle mal den Markt in eurem Berufszweig checken, denn Fachpersonal wächst hier auch nicht auf den Bäumen und vieleicht gibt es ja gerade dort Bedarf.

LG

Verfasst: 25.01.2006, 11:21
von Kopenhagen
Hej onkelhenry,

ich bin im Stationsbereich tätig Bei Operations/Flugzeugabfertigung (Rampagent,Ladeüberwachung und -planung, Loadsheet erstellen,etc). Ich habe auch mal in der Passagierabfertigung gearbeitet aber dass möchte ich nicht mehr unbedingt machen und ich denke dazu müsste ich auch sehr gut dänisch sprechen. Momentan hoffe ich noch auf einen Job in der Luftfahrtbranche, aber wenn es nicht klappt würde ich auch was anderes machen. Hast du dich schon mal bei SAS beworben? Unter www.sas.dk kannst du dein Online-Bewerbungsprofil ins Internet setzen (auch in englisch) für die ganze SAS-Group skandinavienweit und dort auch nach Jobs suchen.

Grundsätzlich hast du wahrscheinlich als Fluggerätemechaniker mehr Chancen als ich, in der Branche was zu finden. :wink:

Viele Grüsse, Andrea

Arbeit in der Luftfahrtbranche

Verfasst: 25.01.2006, 17:54
von onkelhenry
Hej Kopenhagen !

Ich bin zur Zeit bei einer großen deutschen Fluggesellschaft tätig und da hauptsächlich im Bereich der Line Maintenance (Flieger von Crew übernehmen oder an Crew übergeben, mal 'nen Reifenwechsel 'n parr checks usw. hin und wieder mit einer netten Ramp Agentin plaudern :-)

Allerdings würde ich wenn ich in der Fliegerei bleiben sollte ganz gerne in die Kleinfliegerei wechseln und möchte mich eher in einer "ländlichen" Gegend niederlassen. Ich habe hier in Deutschland lange genug in einer Großstadt gelebt und einfach genug von dem Streß. Sollte das mit dem Luftfahrtjob allerdings nichts werden würde ich ja wie gesagt auch (fast) jeden anderen Job machen um in DK erstmal Fuß zu fassen. Da ich meinen Plan relativ schnell umsetzen möchte (zum Sommer diesen Jahres) werde ich z.B. nächste oder übernächste Woche einfach mal hochfahren und mich direkt vor Ort bzw. nach Arbeit umsehen !

Gruß aus Berlin