Seite 1 von 1

Catamaran-Urlaub

Verfasst: 30.01.2006, 22:22
von Jörg R.
Hallo,

auch wenn hier nur ein Name steht, wir sind eine dreiköpfige Familie (Vater, Mutter und dreijährige Tochter); durch das eltern.de-Forum sind wir auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden.
Seit 1995 sind wir Skandinaviensüchtig, angefangen haben wir (noch zu zweit) mit einem 4wöchigen Norwegenurlaub im VW-Bus, daran schlossen sich dann mehrmals 4 Wochen Fahrradurlaub in Schweden an. Vor vier Jahren sind wir dann mit dem Rad von Berlin (über Schweden) nach Kopenhagen gefahren und waren uns sicher, der erste Campingurlaub mit unserer Kleinen wird in Dänemark gemacht!!!

Jetzt ist es soweit; wir haben uns entschieden, drei Wochen Dänemark unsicher zu machen: 1 Woche Ostseeküste, 1 Woche Nordseeküste und 1 Woche "mal sehen". Das Ganze mit VW-Bus und Vorzelt.

Allerdings wollen wir unseren Strandcatamaran mitnehmen und hier tauchen die Probleme auf: wo gibt es Slipmöglichkeiten bzw. Campingplätze am Strand, wo wir den Cat auf denselben legen dürfen (und der Weg dorthin kein schmaler Pfad ist, das Boot ist 2,50m breit!!!).
Ich habe bereits über die Forums-Suche gesucht, aber nichts gefunden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Sport-Cat-fahren in Dänemark etwas derartig Exotisches ist... :wink:

Ich bedanke mich schon jetzt für jeden Beitrag zu unserem gelungenen Urlaub!!!

Viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet,

Jörg

Verfasst: 31.01.2006, 09:54
von joe100
Hallo Jörg,

sorry - was ist ein Strandcatamaran/Sport-Cat ?? Kommt der ins Wasser oder segelst du auf dem Strand ??

Ich bin zwar Wassersportler (Motorboot), kenne diese Geräte aber nicht.

Auf dem Wasser dürfte von Nordsee abzuraten sein (Strömung, Wellengang), aber in küstennähe gibt es natürlich einige Binnenreviere, von denen am schönsten wohl der Limjord ist. Das ist definitiv eines der beliebtesten Segelreviere in DK.
Ich könnte Dir eine DVD leihen, die 1 1/2 Stunden den Limfjord als Segelrevier beschreibt (Vorsicht: DVD enthällt auch viel Kultur/Natur, weil der Verfasser Freund von Kirchen und Natur ist).
In diesem Fall schick mir ne PN mit deiner Anschrift, ich schick dir die DVD, du schickst sie mir dann irgendwann wieder zurück.

Hils
Dieter

Verfasst: 31.01.2006, 10:26
von AnneRike
Hej Familie Jörg,

in den meisten Yachthäfen gibt es Jollenrampen/ Kleinbootrampen über die man ohne Probleme slippen kann - vorausgesetzt natürlich man hat einen Trailer bzw. für den Kat Ballonreifen oder ähnliches.

Was das Segelrevier angeht kann ich joe100 zustimmen - Nordsee ist wegen der genannten Dinge bestimmt nicht so toll. Auf der Ostsee müsst ihr aber auch aufpassen, denn die ist bei einigen Windlagen für ihre hackigen Wellen bekannt (und die vertragen die Sportkats ja nicht allzu gut). Aber z.B. in den Förden/ Fjorde kann man oft sehr gut und schnell segeln!

@joe100: ein Sport-/ Strand-katamaran ist ein kleiner Katamaran, der normalerweise an Land liegt - oft am Strand. du kennst sie bestimmt; z.B. unter dem Namen Hobiecat, Nacra, oder Topcat. Meistens haben sie bunte Segel, manchmal Trapez und sie segeln ganz schnell!


Hilsen,
annerike

Verfasst: 31.01.2006, 16:22
von joe100
Hej,

Danke - verstanden, was das für ein Sportgerät ist.

Slipmöglichkeiten gibt es eigentlich überall. (ich slippe ein 2,30 breites/6,40 langes Motorboot).

Wetter ist natürlich überall ein entscheidender Faktor. Wind an der Küste sicherlich eher auch mal ein Killerfaktor.

In Krig Vig gibt es einen kleinen, schönen, ruhigen Camping Platz mit Slipmöglichkeiten im Hafen von Agger und direkt am Nissum Bredning.

Ich gehe mal davon aus, dass so ein Cat einen überschauhbaren Tiefgang hat.

Nissum Bredning hat eine betonte Fahrrinne (von Thyboron kommend nach Agger), ansonsten gibt es aber Untiefen, die tidenabhängig auch wirklich schon einmal im "Zentimenter-Bereich" liegen.

Wenn das kein Hinterniß ist, bietet sich aber eine relativ große Wasserfläche an.

Mit kurzer Autofahrt ist man in Dovverode, wo man auch gut slippen kann und dann eben der Limfjord einem offen steht.

Problem dabei ist wohl, dass Du mobil sein musst, also dich nicht fest am Campingplatz einrichten kannst. (wg slippen).

In Agger im Hafen sind aber ausreichend Liegeplätze vorhanden, wo das Schiff sicher vertäut im Wasser bleiben kann.
Direkt an der Slipanlage ist eine große Wiesenfläche, wo das Boot auch auf dem Trailer an Land liegen könnte.

Hils
Dieter

DANKE!!!

Verfasst: 09.02.2006, 10:17
von Jörg R.
Hallo,

leider habe ich es erst heute wieder geschafft, hier hereinzuschauen.

Vielen Dank für die Info´s und das Angebot mit der DVD. ich werde mir die Vorschläge jetzt erst einmal auf der Karte ansehen, dann kann ich weiter planen!

Vielleicht komme ich auf das Angebot mit der DVD noch zurück!

Übrigens: Wenn du mir deine Adresse als PN schickst, kann ich dir auf jeden Fall schon ´mal eine CD mit einem Kat-Video schicken, das aber auch einen hohen Suchtfaktor hat :D :D

Viele Grüsse,

Jörg

Verfasst: 09.02.2006, 11:55
von Mike BK
Hi,

also ich bin zwar kein Wassersportler, aber rein vom Verständnis her brauchst Du doch eigentlich nur einen Zugang zum Strand, wo Du mit dem Auto drauffahren kannst. Den Cat kannst Du doch dann sicher auch vom Strand aus slippen (so machen das die Strandfischer ja schließlich auch). Nun, in Dänemark sind große Teile des Nordseestrands und auch einige Strände an der Ostsee als Autostrände ausgewiesen. D.h. daß man dort problemlos mit dem Auto und dem Trailer drauffahren darf. Das müsste zum slippen doch reichen? Surfer machen das ja auch überall so...

Verfasst: 09.02.2006, 12:52
von joe100
Hej Jörg,

Danke für das Angebot mit dem Video, aber mit ist die Suchtgefahr
zu groß.
(außerdem, wer an einem Tag wie heute in Wittgenstein lebt, wo alles zu schneit, der will von Segeln, Wassersport usw. nichts wissen - Suizidgefahr zu gross)

@Mike:
Das Problem dürfte halt sein, wenn man sich einmal auf einem Campingplatz mit einem Wohnmobil eingenistet hat, ist es vorbei mit der Mobilität = slippen.
Dann hängt man an Strom, Wasser, Platz und kommt mit seinem Fahrzeug nicht weg, ohne alles abzubauen, bezahlen ....

Ich bin kein Camper mehr, hatte aber genau dieses Erlebnis mal beim Segelfliegen in Südfrankreich. Mit dem Wohnmobil auf den Campinkgplatz bei Sisteron - dann festgehangen und völlig unmobil.

Hils
Dieter

Verfasst: 09.02.2006, 13:08
von Mike BK
Ah, OK - verstehe! Das macht Sinn.

Treffer

Verfasst: 13.02.2006, 16:24
von Jörg R.
Mike BK hat geschrieben:Hi,

also ich bin zwar kein Wassersportler, aber rein vom Verständnis her brauchst Du doch eigentlich nur einen Zugang zum Strand, wo Du mit dem Auto drauffahren kannst. Den Cat kannst Du doch dann sicher auch vom Strand aus slippen (so machen das die Strandfischer ja schließlich auch). Nun, in Dänemark sind große Teile des Nordseestrands und auch einige Strände an der Ostsee als Autostrände ausgewiesen. D.h. daß man dort problemlos mit dem Auto und dem Trailer drauffahren darf. Das müsste zum slippen doch reichen? Surfer machen das ja auch überall so...
Hallo Mike,

genauso stelle ich es mir vor. Im Grunde genommen brauche ich einen Campingplatz mit einem Zugang zum Strand, optimal 3m oder breiter. Hier ziehe ich meinen Cat mit dem Slipwagen auf den Strand (geht ohne Auto) und starte von da. Wenn ich zurück komme, lege ich das Boot für die Nacht auf den Strand und das war´s.

Allerdings darf man z.B. in Deutschland nicht so einfach ein Boot "auf dem Strand herumliegen" lassen (Fremdnutzung), darum wollte ich mich vorab versichern, ob es nicht in DK genauso ist.

Liebe Grüsse,

Jörg.

Verfasst: 16.02.2006, 15:37
von Mike BK
Hallo Jörg!

Einen Campingplatz mit naheliegender Autozufahrt zum Strand zu finden dürfte kein Problem sein (würde einfach mal beim Campingplatz anfragen). Wie gesagt sind Autostrände sehr häufig anzutreffen.

Rein rechtlich kann ich dazu nichts sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das da oben jemanden stört, wenn das Ding -sorry, ich meine natürlich das Boot- :D nachts am Strand liegenbleibt. Es ist ja nicht so groß... Ansonsten findest Du in unmittlebarer Nähe der Strandzufahrt auch immer einen Parkplatz, wo Du den Cat mit dem Slipwagen hinziehen könntest. Auf diesen Parkplätzen stellen nach meinen Beobachtungen auch öfters (Hobby-?)Fischer ihre Boote (auf Trailer) ab.

Gruß,
Mike

Marielyst Camping

Verfasst: 24.02.2006, 14:32
von MaxMuster
Hallo meine Empfehlung ist Marielyst

http://www.fdmcamping.dk/oestersoeparken/

direkt am Strand mit Platz für Jollen und Cat

gruß aus HH

Verfasst: 24.02.2006, 14:56
von Charly
Hallo Jörg ! Schau Dir doch mal den Campingplatz in Hirtshals am Leuchturm an. der liegt direkt am Strand und müßte für Dich wie geschaffen sein (meiner Meinung) Gruß Charly